Frank Rönicke: Jungs, Eure 80er
Mofas, Mockicks und Leichtkrafträder der 80er

Aus der Reihe "Typenchronik"


Die Gliederung des Inhalts:

- Vorwort
- Die 50er und 80er der 1980er
- Kreidler kommt zu spät
- Zündapp - mit 80 Kubik in die Pleite
- Hercules hält durch
- Der Rest aus Deutschland
- Bunte Mischung aus Italien
- Und sonst in Europa?
- Die großen Vier aus Japan
Nach dem Erfolg von »Jungs, Eure 50er« über die Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder der 1970er Jahre widmet sich Frank Rönicke nun den 80ern der 1980er Jahre. Diese Leichtkraftrad-Klasse, die mit dem neuen Jahrzehnt an den Start ging, sollte für einige Jahre das Gespräch auf dem Schulhof und vor der Dorfdisco bestimmen. Die Fahrleistungen waren so gut, dass man auf das Frisieren glatt verzichten und ganz legal unterwegs sein konnte, und die Versicherungsprämien waren sagenhaft günstig. Kein Wunder also, dass die Begeisterung der 16-jährigen Jungs Unternehmen wie Kreidler und Co. für eine kleine Weile Hoffnung schöpfen ließ. Und ja, es gab auch Mädels, die selbst fuhren, nur leider nie dort, wo man gerade selbst als Bursche unterwegs war.

Doch die neue deutsche Welle verebbte rasch: Die KS-, Florett- und Ultra-Modelle kamen meist zu spät und waren stets zu teuer, um der rasch wachsenden Konkurrenz — inzwischen sogar aus Italien — Paroli zu bieten. Als dann auch die Japaner den Markt mit Maschinen in Motorrad-Optik fluteten, waren die deutschen Hersteller bald Geschichte. Schließlich flaute auch der 80er-Hype ab. Die Erinnerung an jenes verrückte Motorrad-Jahrzehnt lebt allerdin es weiter in diesem wunderbaren Lesebuch, reichlich gespickt mit Bildern und Prospekten aus der Zeit.


Pappeinband, 94 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: Motorbuch, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit