Zapfwelle T2 Gelenkwelle 740-960mm 270Nm 540U/min PTO-Shaft 23kW 2x 1 3/8" Z6

• Ideal für Land- und Forstwirtschaft
• Länge: 740–960 mm
• 270 Nm, 23 kW (31 PS) bei 540 U/min
• Jochtyp 1 (Traktor): 1⅜″, 34,9 mm, Z6
• Jochtyp 2 (Anbaugerät): 1⅜″, 34,9 mm, Z6

Bei Rückfragen: WilTec Artikelnummer 61982 angeben.






Eine hochwertige Gelenkwelle ist ein essentielles Element in der Landwirtschaft, da es die Kraft des Traktors auf verschiedene landwirtschaftliche Geräte überträgt.

Ob Sie einen Mähdrescher, einen Drescher, einen Zettwender oder andere landwirtschaftliche Anbaugeräte wie Forstseilwinden, Feldspritzen, Holzspalter, Bandsägen, Kreissägen oder Düngerstreuer betreiben, unsere PTO-Wellen (aus dem englischen: Power Take-off) sind für alle Anwendungen geeignet, in denen eine Zapfwelle als Kraftausgang dient. Unsere PTO-Wellen überzeugen durch hohe Qualität und Langlebigkeit. Sie sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die auch unter hohen Lasten und bei intensiver Nutzung eine zuverlässige Leistung gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir Zapfwellen für die unterschiedlichen Leistungsdaten an, so dass Sie das perfekte Modell für Ihre spezifischen Anforderungen finden können.

Die angegebenen dynamischen Leistungsdaten der Zapfwelle in kW (PS) und Nm beziehen sich auf eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 1000 Stunden unter Berücksichtigung der erforderlichen Schmierintervalle. Eine Erhöhung der angegebenen Leistung verringert die Lebenserwartung der Gelenkwelle. Eine Verringerung der Leistung erhöht die Lebenserwartung der Gelenkwelle. Die genannten Leistungsdaten sind gültig für einen Beugungswinkel von 5° bei Standardgelenken. Wählen Sie daher lieber eine größere Zapfwelle als erforderlich, niemals aber eine kleinere.

Wie finde ich die richtige Zapfwelle?
Diese Faktoren sollten bei der Auswahl einer PTO-Welle für Ihren Traktor berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihrer spezifischen Anwendung gerecht wird.
– Leistung: Die Zapfwelle sollte in der Lage sein, genügend Leistung für Ihr Anbaugerät zu liefern. Die Leistung wird üblicherweise in kW (Kilowatt, veraltet auch PS (Pferdestärken)) angegeben.
– Drehzahl: Die Drehzahl der Zapfwelle wird in Umdrehungen pro Minute (U/min) gemessen und sollte mit der Drehzahl des Anbaugeräts übereinstimmen. Üblicherweise gibt es zwei Umdrehungen: 540 U/min und 1000 U/min. Wichtig ist, dass die Leistung abhängig von der Drehzahl ist. Dies ist wichtig bei der Auswahl der richtigen Gelenkwelle.
– Jochtyp: Der Jochtyp ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie beim Kauf einer Zapfwelle für Ihren Traktor beachten sollten. Das Joch, auch „Gabelkopf“ genannt, ist der Teil der Zapfwelle, der mit dem Anbaugerät verbunden wird. Achten Sie darauf, für die Aufnahme am Traktor und am Anbaugerät den richtigen Jochtyp auszuwählen. Dieser wird in den technischen Daten aufgeführt.
– Länge: Die Länge einer Zapfwelle (PTO-Welle) zu bestimmen, ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie korrekt an Ihren Traktor und Ihr Anbaugerät passt. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können, um die Länge der PTO-Welle zu messen:
1. Positionieren Sie Ihr Anbaugerät: Stellen Sie sicher, dass Ihr Anbaugerät in der Arbeitsposition ist und der Traktor abgestellt und gesichert ist. Das Anbaugerät sollte sich in der Position befinden, in der es normalerweise während des Betriebs verwendet wird.
2. Messpunkt bestimmen: Messen Sie von der Mitte des Zapfwellenstummels des Traktors (der Stelle, an der die Zapfwelle am Traktor befestigt wird) bis zur Mitte des Eingangs am Anbaugerät.
3. Längenmessung: Verwenden Sie ein Maßband, um die Entfernung zwischen diesen beiden Punkten zu messen. Diese Messung gibt Ihnen die benötigte Länge der Zapfwelle.
4. Spielraum berücksichtigen: Denken Sie daran, dass Sie etwas Spielraum benötigen, um zu verhindern, dass die Welle zu straff ist. Es wird allgemein empfohlen, eine PTO-Welle zu wählen, die etwas länger als die gemessene Länge ist, um Flexibilität bei der Positionierung des Anbaugeräts zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Messung die „geschlossene“ Länge der Zapfwelle ist, das heißt, die Länge, die sie hat, wenn sie vollständig eingefahren ist – bei uns in den technischen Daten unter „Länge (min)“ zu finden. Bei der Bestellung sollten Sie daher sicherstellen, dass Sie eine Welle mit einer „Länge (min)“-Länge bestellen, die zu Ihrer Messung passt. Beachten Sie, dass eine zu kurze oder zu lange Welle Probleme verursachen kann.

Denken Sie daran, immer die Sicherheitsanweisungen zu befolgen, wenn Sie die Länge der Zapfwelle messen, und diese Informationen verwenden, um die passende Gelenkwelle für Ihren Traktor und Ihr Anbaugerät zu finden.

Kann die Zapfwelle gekürzt werden?
Ja, die Zapfwelle kann gekürzt werden. Dies kann erforderlich sein, wenn die Zapfwelle zu lang für Ihren speziellen Traktor oder Ihr Anbaugerät ist. Hier sind allgemeine Schritte, die Sie befolgen können, um eine Zapfwelle zu kürzen:
1. Messung und Markierung: Messen Sie zuerst, wie viel Sie von der Welle abschneiden müssen. Markieren Sie dann die Stelle, an der Sie schneiden möchten, auf der Welle.
2. Demontage: Ziehen Sie die Schiebehülse von der Welle ab. Entfernen Sie die Kreuzgelenke und andere Anbauteile. In den meisten Fällen müssen Sie einen Sicherungsring entfernen, um das Gelenk zu entfernen.
3. Schnitt: Verwenden Sie eine Metallsäge, um den markierten Teil der Welle abzuschneiden. Achten Sie darauf, dass der Schnitt so gerade wie möglich ist.
4. Entgratung: Entgraten Sie die Schnittstelle mit einer Feile oder einem Schleifwerkzeug, um scharfe Kanten zu entfernen.
5. Montage: Setzen Sie die Schiebehülse und die Kreuzgelenke wieder auf die gekürzte Welle. Stellen Sie sicher, dass alles fest sitzt und richtig montiert ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Kürzen einer Zapfwelle eine genaue Arbeit erfordert und Fehler schwerwiegende Folgen haben können. Diese Aufgaben müssen von einem Fachmann durchgeführt werden. Beachten Sie auch, dass das Kürzen einer Zapfwelle die Gewährleistungsansprüche beendet.

Welche Wartungshinweise für die Gelenkwelle sollte ich befolgen?
Die regelmäßige Wartung und Pflege Ihrer Zapfwelle (PTO-Welle) ist entscheidend für ihre Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit. Hier sind einige Empfehlungen für die Wartung Ihrer Gelenkwelle:
– Reinigung: Halten Sie Ihre PTO-Welle sauber. Schmutz und Ablagerungen können zu vorzeitigem Verschleiß führen. Reinigen Sie die Welle regelmäßig mit einem feuchten Tuch und achten Sie darauf, dass keine Schmutzpartikel in die beweglichen Teile gelangen.
– Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile der PTO-Welle regelmäßig. Dies umfasst die Kreuzgelenke und die Gleithülse. Verwenden Sie dazu ein hochwertiges Fett und befolgen Sie die Herstelleranweisungen bezüglich der Schmierintervalle.
– Überprüfung auf Verschleiß: Überprüfen Sie Ihre Zapfwelle regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß. Achten Sie auf abgenutzte oder beschädigte Teile wie Risse, Abnutzung an den Gelenken oder Verformungen der Welle. Bei Bedarf sollten diese Teile ausgetauscht werden.
– Prüfung des Schutzschilds: Stellen Sie sicher, dass der Schutzschild Ihrer Gelenkwelle immer in gutem Zustand und korrekt montiert ist. Ein beschädigter oder fehlender Schutzschild kann zu schweren Verletzungen führen.
– Überprüfung der Befestigungen: Stellen Sie sicher, dass alle Befestigungen, einschließlich der Bolzen und Klammern, fest angezogen und nicht locker sind.
– Lagerung: Wenn die PTO-Welle nicht in Gebrauch ist, lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Korrosion zu vermeiden. Lagern Sie sie an einem sicheren Ort, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Befolgen Sie diese Wartungstipps, um sicherzustellen, dass Ihre Zapfwelle lange Zeit effizient und sicher arbeitet. Denken Sie daran, dass eine gut gewartete Zapfwelle nicht nur länger hält, sondern auch die Leistung Ihres Traktors und Ihrer Anbaugeräte verbessert.

Sicherheitshinweise für Zapfwellen:
– Alle Wellen, Komplettwellen und Ersatzwellen, und alle Gelenkwellenadapter und -bauteile sowie deren Verriegelungseinrichtungen können unter Umständen im Betrieb am Körper getragene Kleidung erfassen oder aufwickeln.
– Sorgen Sie stets für ausreichenden Schutzabstand und dem Anwendungsfall entsprechende zusätzliche Schutzeinrichtungen! Tragen Sie eng anliegende Arbeitskleidung!
– Achten Sie darauf, dass sich niemand in der Nähe der Gelenkwelle befindet, während sie in Betrieb ist.
sku61982
Nettogewicht in kg7.0300
HerstellerWilTec
Anzahl Packstücke1
ArtikelGelenkwelle
Gewicht in kg7,02
AbmessungenGröße Kreuzgelenk: 23,8 x 61,3 mm Länge von Kreuzgelenk zu Kreuzgelenk: 54–77 cm Gesamtlänge: 74 cm (eingeschoben), 96 cm (ausgezogen)
Anwendung / Information / Ausstattung1 3/8 Zoll Aufnahme in genormter Standardausführung mit 6 Zähnen stabile Kreuzgelenke mit Schmiernippel und Dreikant Verbindungsprofilen für Nutzfahrzeuge mit 540 U/min & 24 PS Ideal für Forst- & Landwirtschaft


Für diesen Artikel bestehen keine über gesetzliche Mängelrechte hinausgehende Rechte im Sinne einer Garantie gemäß § 443 BGB. Sollte im Bestellablauf der Abschluss einer „Garantieverlängerung“ angeboten werden, handelt es sich hierbei nicht um eine Leistung des Verkäufers, sondern alleine um eine Leistung des werbenden Versicherers, über die der Käufer einen gesonderten Vertrag mit dem Versicherer abschließen muss und die keinerlei Einfluss auf die Rechte zwischen Käufer und Verkäufer hat.
-
EINGESTELLT MIT