Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Neu & Schneller Versand! Gparted Profi Festplatte Partition Manager Software

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


NEU & schnell versandfertig! + Download inbegriffen - GParted Professional Festplatten-Partitionsmanager auf einer professionellen Disc - bereitgestellt von Sharper Jacks
Gepart
[SOFT - 35 - WML - D1]
GParted ist ein Partitionseditor zur grafischen Verwaltung Ihrer Festplattenpartitionen.

Mit GParted können Sie Partitionen ohne Datenverlust in der Größe ändern, kopieren und verschieben, was Ihnen Folgendes ermöglicht:

• Erweitern oder verkleinern Sie Ihr Laufwerk C:

• Schaffen Sie Platz für neue Betriebssysteme

• Versuchen Sie, Daten von verlorenen Partitionen zu retten

Warum sollten Sie Ihr Festplattengerät partitionieren?

Um die Leistung zu verbessern

Um die Leistung zu verbessern, sollten Sie Dateien, auf die häufig zugegriffen wird, in einer Partition am Anfang des Festplattenlaufwerks platzieren.

Moderne Festplattenlaufwerke enthalten mehr Datensektoren am äußeren Rand der physischen Festplatte als am inneren Rand. Festplatten drehen sich mit konstanter Geschwindigkeit; normalerweise 5400, 7200 oder 10.000 U/min. Diese physische Konfiguration bedeutet, dass am äußeren Rand (Start) bei einer einzigen Drehung der Platte auf mehr Daten zugegriffen werden kann als am inneren Rand (Ende).

Um diese physikalischen Festplatteneigenschaften zu nutzen, sollten Sie Dateien, auf die häufig zugegriffen wird, am Anfang der Festplatte platzieren (niedrigere Sektornummern).

Um beispielsweise die Startzeit des Betriebssystems zu verkürzen, sollten Sie das Betriebssystem in einer Partition am Anfang der Festplatte platzieren. Informationen, auf die weniger häufig zugegriffen wird, wie z. B. Ihre Datendateien, sollten in einer Partition hinter dem Betriebssystem abgelegt werden.

Hinweis: Diese verbesserten Leistungseigenschaften gelten nur für Festplattenlaufwerke, da diese Geräte sich drehende Festplatten enthalten.

Bei Festplattengeräten, die keine beweglichen Teile enthalten, wie z. B. Solid State Drives (SSDs), Speichersticks und USB- flash -Laufwerke, erhalten Sie eine höhere Leistung, indem Sie Partitionen an Mebibyte (MiB)-Grenzen ausrichten.

Das Ausrichten von Partitionen an Mebibyte (MiB)-Grenzen funktioniert gut mit modernen Betriebssystemen und allen Arten von Festplattengeräten.

So installieren Sie mehr als ein Betriebssystem

Um mehr als ein Betriebssystem zu installieren, sollten Sie separate Partitionen für jedes Betriebssystem erstellen.

Da verschiedene Betriebssysteme unterschiedliche Anforderungen haben, sollte jedes Betriebssystem eine separate Partition haben, damit diese individuellen Anforderungen erfüllt werden können.

Partitionsanforderungen

• Windows erfordert eine primäre Partition für das Betriebssystem.

• GNU/Linux kann entweder eine primäre Partition oder eine logische Partition verwenden.

• Mac OS X benötigt eine primäre Partition.

Dateisystemanforderungen

• Windows arbeitet optimal mit NTFS.

• GNU/Linux bevorzugt Dateisysteme wie ext2/3/4, xfs und btrfs.

• Mac OS X arbeitet optimal mit HFS+.

Anforderungen an die Partitionstabelle

Als allgemeine Regel sollte jedes Plattengerät nur eine Partitionstabelle enthalten.
Mac OS X ist eine Ausnahme von dieser Regel.
• Neuere Windows -Versionen wie Windows 7 können entweder eine GPT- oder eine MSDOS-Partitionstabelle verwenden.
Ältere Windows -Versionen wie Windows XP benötigen eine MSDOS-Partitionstabelle.

• GNU/Linux kann entweder eine GPT- oder eine MSDOS-Partitionstabelle verwenden.

• Mac OS X verwendet ein hybrides Partitionstabellenschema, das sowohl aus einer GPT- als auch aus einer MSDOS-Partitionstabelle besteht.
Hinweis: Nach dem Bearbeiten von Partitionen mit GParted wird das Hybrid-Partitionstabellenschema nicht mehr synchron. Sie können die Partitionstabellen mit dem in GParted Live enthaltenen gptsync-Befehl oder mit der rEFIt-Anwendung erneut synchronisieren.

Hinweis: Auf Plattengeräten mit einer Sektorgröße von 512 Byte ist eine MSDOS-Partitionstabelle auf 2 TB begrenzt. Für Festplattengrößen über 2 TB müssen Sie eine andere Partitionstabelle verwenden, z. B. GPT.

Um Daten zwischen Betriebssystemen auszutauschen

Um Daten zwischen Betriebssystemen auszutauschen, sollten Sie Ihre Daten in einem Dateisystem in einer separaten Partition ablegen, die von allen Ihren Betriebssystemen gelesen und beschrieben werden kann (z. B. FAT32).

In einer perfekten Welt könnten alle Betriebssysteme von allen Dateisystemtypen lesen und schreiben. Leider ist dies nicht der Fall. Wenn Sie also von all Ihren Betriebssystemen aus auf Ihre Daten zugreifen möchten, müssen Sie einen Dateisystemtyp verwenden, auf den jedes Betriebssystem zugreifen kann.

Die Dateisysteme FAT16 (begrenzt auf 2 GB) und FAT32 sind Beispiele für zwei Dateisysteme, die von Betriebssystemen wie Windows , GNU/Linux und Mac OS X gelesen und beschrieben werden können.

Um Computerwartungsaufgaben zu beschleunigen

Um Computerwartungsaufgaben zu beschleunigen, sollten Sie Ihre Daten in einer separaten Partition speichern.

Auch wenn Sie nicht mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Computer ausführen, bietet es Vorteile, Ihre Daten in einer vom Betriebssystem getrennten Partition zu speichern.

Ein Vorteil ist, dass Sie mindestens zwei Partitionen haben: eine mit dem Betriebssystem (und Anwendungen) und eine zweite mit Daten, im Gegensatz zu einer einzelnen größeren Partition. Das Dateisystem auf einer kleinen Partition lässt sich schneller überprüfen oder defragmentieren als eine große Partition. Dadurch können Sie Zeit sparen, wenn Ihr Computer Dateisystemprüfungen ausführt, um sich nach einem Stromausfall zu erholen, oder wenn Sie Ihre Festplatte defragmentieren, um die Leistung zu verbessern.

Ein zweiter Vorteil ist, dass Sie, wenn alle Ihre Daten in einer separaten Partition enthalten sind, die von mir verwendete Sicherungsstrategie verwenden können. Insbesondere sichere ich regelmäßig alle meine Daten in meiner Datenpartition, aber nicht das Betriebssystem oder die Anwendungen.

Meine Überlegung ist, dass ich kann nicht Ich kann es mir leisten, meine Daten zu verlieren, aber ich kann das Betriebssystem verlieren, da ich mit einiger Anstrengung das Betriebssystem und die Anwendungen mithilfe des Installationsmediums neu installieren kann. Das Wiederherstellen meiner Daten ist weder praktikabel noch möglich.

Ein dritter Vorteil beim Speichern Ihrer Daten in einer separaten Partition besteht darin, dass Betriebssystem-Upgrades schneller durchgeführt werden können. Beim Upgrade von einer Hauptversion eines Betriebssystems auf eine andere Version muss die Partition häufig neu formatiert werden. Wenn sich Ihre Daten in derselben Partition wie das Betriebssystem befinden, müssen Sie Ihre Daten aus der Sicherung wiederherstellen. Wenn; Sie haben Ihre Daten jedoch in einer separaten Partition, dann können Sie den Schritt zum Wiederherstellen Ihrer Daten aus der Sicherung überspringen.

Vorbehalt: Zu viele Partitionen

Da die Verwaltung mehrerer Partitionen mühsam werden kann, sollten Sie nur so viele Partitionen erstellen oder Speicherplatz reservieren, wie Sie vernünftigerweise benötigen.

Ich wäre nachlässig, wenn ich Sie nicht auf die Probleme hingewiesen hätte, die bei zu vielen Partitionen auftreten können. Insbesondere Partitionen teilen freien Speicherplatz nicht mit anderen Partitionen. Wenn also einer Partition der freie Speicherplatz ausgeht, müssen Sie andere Partitionen in der Größe ändern, verschieben oder löschen, um das Problem des Mangels an freiem Speicherplatz zu beheben.

Wenn unmittelbar nach der Partition nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist, ist das Vergrößern der Partition in diesen Speicherplatz oft eine schnelle Aufgabe.

Wenn nicht zugeordneter Speicherplatz unmittelbar nach der Partition nicht verfügbar ist, wird die Aufgabe unglücklicherweise viel beschwerlicher. Dies liegt daran, dass das Verschieben von Partitionen eine zeitaufwändige Aufgabe ist und immer die Möglichkeit eines Datenverlusts aufgrund von Softwarefehlern, Hardwareproblemen oder Stromausfällen besteht. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Daten sichern, bevor Sie Partitionen verschieben.

Um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass Sie Ihr Partitionslayout neu strukturieren müssen, empfehlen wir Ihnen, im Voraus etwas Zeit damit zu verbringen, die benötigten Partitionsgrößen abzuschätzen.

Mit GParted können Sie Ihre Festplattenpartitionen einfach verwalten:

• Partitionstabellen erstellen (z. B. msdos oder gpt)

• Partitionen erstellen, verschieben, kopieren, skalieren, überprüfen, beschriften, neue UUID festlegen und löschen

• Partitions-Flags aktivieren und deaktivieren (z. B. booten oder versteckt)

• Richten Sie Partitionen an Mebibyte (MiB) oder herkömmlichen Zylindergrenzen aus

• Versuchen Sie, Daten von verlorenen Partitionen zu retten

GParted funktioniert mit den folgenden Speichergeräten:

• Festplattenlaufwerke (z. B. SATA , IDE und SCSI)

• Flash -Speichergeräte wie USB-Speichersticks, Solid State Drives (SSDs) und Non-Volatile Memory Express-Geräte (NVMes)

• RAID -Geräte (Hardware- RAIDRAID , und Linux-SoftwareRAID )

• Alle Sektorgrößen (zB Geräte mit 512, 1024, 2048, 4096 Byte Sektoren und mehr)

GParted unterstützt die folgenden Aktionen auf Dateisystemen:

[1] Kopieren mit dem Befehl ntfsclone durchgeführt.

[2] Sie benötigen Kernel-Unterstützung für dieses Dateisystem, wenn Sie es vergrößern möchten (oder verkleinern, wenn Verkleinern unterstützt wird).

[3] Obwohl es nicht möglich ist, ein xfs-Dateisystem direkt zu verkleinern, können Sie es mit der Kopierfunktion von GParted verkleinern.

[4] Native verfügbar über libparted (Versionen < 3.0 oder Versionen > 3.0). Zum Beispiel libparted-3.1.

[5] Kopieren mit xfsdump und xfsrestore durchgeführt.

[6] Benötigt mtools zum Lesen und Schreiben von Labels und UUIDs.

[7] Der blkid-Befehl von e2fsprogs v1.41+ ist für die ext4-Erkennung erforderlich.

[8] Der Befehl swaplabel von util-linux v2.18+ ist erforderlich, um Labels und UUIDs auf linux-swap zu schreiben.

[9] Der blkid-Befehl von util-linux v2.18+ ist für die Exfat-Erkennung erforderlich.

[10] Benötigt btrfs-tools-Version, die nach dem 25. Oktober 2011 veröffentlicht wurde, um Labels zu schreiben.

[11] Benötigt ntfs-3g Advanced Release Version >= 2012.1.15AR, um die UUID zu ändern. Die stabile Version 2012.1.15 von ntfs-3g unterstützt das Ändern der NTFS-UUID noch nicht.

[12] Der blkid-Befehl von util-linux v2.20+ oder libparted 2.4+ ist für die nilfs2-Erkennung erforderlich.

[13] Der blkid-Befehl von util-linux v2.23+ ist für die f2fs-Erkennung erforderlich.

[14] Der blkid-Befehl von util-linux v2.24+ ist für die Refs-Erkennung erforderlich.

[15] Erfordert btrfs-progs-Version >= 4.1 Juni 2015-Paket, um eine neue btrfs-UUID festzulegen.









Ein Vorteil ist, dass Sie mindestens zwei Partitionen haben: eine mit dem Betriebssystem (und Anwendungen) und eine zweite mit Daten, im Gegensatz zu einer einzelnen größeren Partition. Das Dateisystem auf einer kleinen Partition lässt sich schneller überprüfen oder defragmentieren als eine große Partition. Dadurch können Sie Zeit sparen, wenn Ihr Computer Dateisystemprüfungen ausführt, um sich nach einem Stromausfall zu erholen, oder wenn Sie Ihre Festplatte defragmentieren, um die Leistung zu verbessern. Ein dritter Vorteil beim Speichern Ihrer Daten in einer separaten Partition besteht darin, dass Betriebssystem-Upgrades schneller durchgeführt werden können. Beim Upgrade von einer Hauptversion eines Betriebssystems auf eine andere Version muss die Partition häufig neu formatiert wer
Language English
Format CD
MPN Does Not Apply
Brand Provided by Sharper Jacks
License Category Standard
UPC Does not apply
Country/Region of Manufacture United States
Platform Windows
For Operating Systems Microsoft Windows 10
For Operating Systems Microsoft Windows 10 64-bit
For Operating Systems Microsoft Windows 8.1
For Operating Systems Microsoft Windows 8.1 64-bit
For Operating Systems Microsoft Windows 8
For Operating Systems Microsoft Windows 8 64-bit
For Operating Systems Microsoft Windows 7
For Operating Systems Microsoft Windows 7 64-bit
For Operating Systems Microsoft Windows Vista
For Operating Systems Microsoft Windows Vista 64-bit
For Operating Systems Microsoft Windows XP
For Operating Systems Microsoft Windows XP 64-bit
For Operating Systems Windows
For Operating Systems Linux
For Operating Systems Apple Mac OS 6
For Operating Systems Apple Mac OS 7
For Operating Systems Apple Mac OS 8
For Operating Systems Apple Mac OS 9
For Operating Systems Apple macOS 10.12, Sierra
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.11, El Capitan
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.10, Yosemite
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.9, Mavericks
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.8, Mountain Lion
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.7, Lion
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.6, Snow Leopard
For Operating Systems Apple Mac OS X 10.5, Leopard
Type Disk Management
Operating Systems Apple Mac OS 6
Operating Systems Apple Mac OS 7
Operating Systems Apple Mac OS 8
Operating Systems Apple Mac OS 9
Operating Systems Microsoft Windows XP
Operating Systems Microsoft Windows XP 64-bit
Operating Systems Microsoft Windows 7
Operating Systems Microsoft Windows 7 64-bit
Operating Systems Microsoft Windows Vista
Operating Systems Microsoft Windows Vista 64-bit
Operating Systems Microsoft Windows 8
Operating Systems Microsoft Windows 8 64-bit
Operating Systems Microsoft Windows 10
Operating Systems Microsoft Windows 10 64-bit
Operating Systems Linux
Operating Systems Apple Mac OS X 10.0, Cheetah
Operating Systems Apple Mac OS X 10.1, Puma
Operating Systems Apple Mac OS X 10.2, Jaguar
Operating Systems Apple Mac OS X 10.3, Panther
Operating Systems Apple Mac OS X