Ich kaufe auch laufend alte Fahrradteile ! 

Überholung von VDO und Huret Tachos mit Metallgehäuse, Preise auf Anfrage

Vakuumpumpe MAFRA zum Haltbarmachen von Lebensmitteln


  • funktionsfähig
  • gebraucht. gut erhalten 
  • originaler Gummischlauch wurde durch einen Siliconschlauch ersetzt
  • vielen Dank an das Industriemuseum Elmshorn für folgende Information:
  • Koche auf Vorrat!“
    Lebensmittel konservieren mit dem Original-Frischhalter „Mafra“

    Marmeladen, Kompott, Chutneys, eingemachtes Obst und Gemüse – der Herbst ist traditionell die Zeit des Einkochens und Anlegens von Vorräten für den Winter. Was heute als Trend des Selbermachens wieder zahlreiche Anhänger und Anhängerinnen findet, war lange Zeit von grundlegender Notwendigkeit, um Lebensmittel für die kalte Jahreszeit oder Mangelzeiten haltbar zu machen. Vor der Erfindung von Gefriertruhen und saisonal unabhängiger Versorgung durch Supermärkte stellte die Vorratshaltung hohe Anforderungen an Kenntnisse und Arbeitseinsatz der Frauen.

    „Koche auf Vorrat!“

    Im Zuge von Industrialisierung und wissenschaftlicher Forschung setzte sich im 19. Jahrhundert die Konservierung von Lebensmitteln durch Einkochen durch. Durch starke Hitze lassen sich Bakterien und Keime abtöten, so dass vor allem Obst und Gemüse, aber auch Fleisch in luftdicht abgeschlossenen Behältern über längere Zeiträume hinweg haltbar bleiben. Federführend auf diesem Gebiet wurde um 1900 die Firma Weck: Sie stellte Einmachgläser her, deren Deckel mit Gummiringen und Klammern verschlossen wurden, und brachte einen Einkochapparat auf den Markt. Unter dem Slogan „Koche auf Vorrat!“ vertrieb sie Kochbücher, Zeitschriften und Küchenzubehör. Schnell setzten sich die Begriffe des Einweckens und der Weckgläser durch, die bis heute vom Erfolg dieses Unternehmens zeugen.

    „Die Maschinelle Frau bürgt seit 1926“

    In den 1920er Jahren kamen mit den Vakuumpumpen weitere Küchenhelfer für das Einkochen hinzu. Das Objekt des Monats Oktober aus dem Industriemuseum ist eine solche Pumpe, die von der Firma Georg Schumm aus Nürnberg hergestellt wurde. Im In- und Ausland war diese Firma vornehmlich unter dem 1926 eingetragenen Schutzzeichen „MAFRA“ bekannt. Die Abkürzung steht für die „maschinelle Frau“ und spielt auf das Motiv weiblicher Roboter und den Ersatz weiblicher Tätigkeiten im Haushalt durch Maschinen an. Der Original-Frischhalter mit Vakuumpumpe und Vakuummeter kann mit der angebauten Zwinge am Tisch befestigt werden. Nach dem Einfüllen des gekochten Obstes oder Gemüses in ebenfalls erhitzte Gläser werden diese mit Gummiringen und Deckel verschlossen. Über die Saugdüse des Frischhalters wird die Luft herausgepumpt. Dadurch bleiben die Gläser dauerhaft keimfrei verschlossen. Das Saftabscheideglas fängt hierbei austretende Flüssigkeit auf. Die dazugehörige Gebrauchsanweisung gibt Tipps für das Einkochen diverser Obst- und Gemüsesorten sowie auch von Fleisch – verbunden mit dem eindringlichen Warnhinweis, letzteres nur unter Beachtung aller Vorschriften und bei fortgeschrittener Kenntnis des Apparates zu tun. Auch eine Kaltkonservierung zum Beispiel von Fisch, Butter, Salaten oder Backwerk sei möglich, allerdings ebenso wie die Haltbarmachung von Fleisch eher heikel. Genau wie die Firma Weck trug auch der Original-Frischhalter „Mafra“ zu einer besseren und nachhaltigen Vorratshaltung bei. Er bot den Vorteil, dass über die zuverlässige Vakuumierung das Einkochgut kürzer erhitzt werden konnte. So verloren auch empfindlichere Früchte nicht an Geschmack, Aussehen oder Bissfestigkeit. Bis in die 1960er Jahre blieb das Einkochen das wichtigste Verfahren in der privaten Lebensmittelkonservierung.
    Mehr zu diesem Thema können Sie in der Dauerausstellung des Industriemuseums erfahren – oder buchen Sie unsere Führung „Vom Raubbau und Wegwerfen zur Nachhaltigkeit“.

  

Häufige Fragen:

Kann ich Porto sparen beim Kauf mehrerer Artikel?
Es gilt immer die höchste Portoklasse.

Kann ich die Ware selbst abholen?
Eine Abholung ist leider nicht möglich.

Versenden Sie ins Ausland?
Wir versenden alles weltweit per Luftfracht.

Versenden Sie  in die Schweiz?
Der Warenversand( bis 2000 gr., als Brief) in die Schweiz ist problemlos möglich.

Welchen Paketdienst verwenden Sie?
deutsch  DHL weltweit.

Wie lange dauert es, bis ich meine Ware erhalte?
Wir versenden täglich. Pakete werden jeden Werktag(außer Samstag) gegen 13.00 Uhr abgeholt. In der Regel erhalten Sie Ihre Ware innerhalb Deutschlands 24 Stunden später.

Wann erfolgt der Versand?
Versand erfolgt innerhalb 24 Stunden. Zahlungen mit Paypal werden in Echtzeit gebucht.

Wie werden kleinere Artikel verschickt?
Kleinere Artikel werden innerhalb Deutschlands und ins Ausland als Brief DHL verschickt.

In welcher Sprache können E-Mails geschrieben werden?
deutsch   english   franzoesisch   italienisch   spanisch   

Wir freuen uns über jede paypal Zahlung!