Karl Schönherr


Karl Schönherr war ein deutscher Bildhauer 

(1925 in Dresden -1981 Dresden)

Er absolvierte von 1939-1942 eine Lehre als Kunstformer und übte diesen Beruf von 1942-1945 in Dresden aus.

Nach dem Krieg studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und schloss das Studium mit dem Diplom ab.

Ab 1965 war er freischaffend in Dresden tätig, wo er 1981 starb.

Viele seiner Werke sind in Dresden zu sehen, so zum Beispiel die Figurengruppe „Zwei Mütter mit Kindern“ im Lapidarium u.a.

Hier handelt es sich um das Gipsmodell für den anschließenden Bronzeguß „Satyrgruppe“. Die Figurengruppe befindet sich an der Straßenecke Schweizer Str./Budapester Str. und stellt eine Szene aus der griechischen Mythologie dar. Geschaffen wurde sie 1971.

Der Sockel ist aus Kalkstein.

Größe: 30cm x 25cm ohne Sockel

 

Guter Zustand!

Stellenweise kleine Abplatzer.

 

********************

Die von uns angebotenen Objekte stammen alle aus Nachlässen bzw. Haushaltauflösungen und haben daher auch die üblichen, altersbedingten Gebrauchsspuren.

Wir sind bemüht, alles detailliert zu beschreiben bzw. zu fotografieren und weisen auf Defekte auch ausdrücklich hin. Sollten Sie trotzdem mit einem Teil nicht zufrieden sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.


Unsere Verbraucherinformationen bei Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Geschäftsverkehr finden Sie im Anschluss an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die von der EU zur Verfügung gestellte Online-Streitschlichtungsplattform für das außergerichtliche Verbraucherschlichtungsverfahren ODR (Online Dispute Resolution) erreichen Sie über folgenden Link:

http://ec.europa.eu/consumers/odr

 



Schauen Sie auch meine anderen Auktionen an!

Porto sparen beim Kauf von mehreren Artikeln!

Viel Spaß beim Bieten und viel Erfolg wünscht Ihre Silbermaus6!