Artikel aus den Apotheken von Siegfried Mühsam, in Berlin und Lübeck. 11 verschiedene Artikel.

 

Siegfried Mühsam wurde 1838 in Landsberg geboren. Er lebte in Tilsit (heute Sovetsk – Russische Föderation), wo er seine erste Apotheke eröffnete. Später zog er nach Lübeck, verbrachte einige Jahre in Berlin und kehrte nach Lübeck zurück. Mühsam war von 1887 bis 1915, dem Jahr seines Todes, Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Außerdem war er Vorsitzender des St. Lorenzer Vorstadtvereins.

Siegfried war verheiratet mit Rosalie (geb. Cohn) - geboren 1849 in Berlin, gestorben 1899 in Lübeck. Das Paar hatte 5 Kinder, von denen eines sehr früh starb. Die anderen 4 waren Greta (Margarethe) - geboren 1875, Hans - geboren 1876, Erich - geboren 1878 und Charlotte - geboren 1881.

 

Erich Mühsam (1878–1934) war ein deutsch-jüdischer antimilitaristischer anarchistischer Essayist, Dichter und Dramatiker. Auch als Kabarettist erlangte er in den Jahren der Weimarer Republik internationale Bekanntheit mit Werken, die vor der Machtübernahme Adolf Hitlers 1933 den Nationalsozialismus verurteilten und den zukünftigen Diktator persiflierten. Mühsam wurde 1934 im KZ Oranienburg gefoltert und ermordet.

 

Verschiedene Bedingungen. Alles in allem sehr gut. Mängel und Beschädigungen bitte den Fotos entnehmen.