Beschreibung:

Schreibtisch aus Mahagoni Holz mit aufwendig  gestaltetem intarsiertem Furnier auf der Schreibfläche und an den Seiten / barockisierende Formgebung desKorpus mit attraktiven Dekoren , welche die  Vorder-und die Rückseite mit ihren Fronten schmücken und dem Schreibtisch von vorn wieauch der Rückseite ein identisches Bild geben / Im Korpus rechts und links  jeweils hinter Türen je 4 Auszüge. Zentral eine tiefeSchublade.

Äußerst hochwertige Fertigung, handwerklich al80lererste Güte.

Maße:           B  136        H    79        T    76 cm

Zustand: 

Möbel und Einrichtungsgegenstände von August Endell sind rar. Dieangebotenen Stücke haben altersentsprechende Gebrauchsspuren (siehe Bilder, Kratzer, kleine Dellen, etc. ,Stangenschloss fehlt, 2 Schübe fehlen, Frontseite durch Lichteinwirkung verblasst), sind insgesamt jedoch in einem befriedigendem Zustand, sofort gebrauchsfähig. 

Entwerfer: August Endell ( 1871 - 1925) - eine Schlüsselfigur des deutschen Jugendstils - Architekt und Formkünstler.

Dem Bildmaterial ist ein Schwesternmodell des Schreibtisches beigefügt. Dieses wurde eindeutig Endell zugeordnet. Ausführung und Gestaltung entsprechen eindeutig einer Endell´schen Formensprache. 

Literatur: "August Endell 1871-1925, Architekt undFormkünstler", Hrsg.:Bröckler, Moeller, Salge; Michael; Imhof Verlag 2012,S.414

Sein erstes und zugleich bekanntestes Werk war die Fassadengestaltung inForm eines Drachens für das FotoatelierELVIRA in München 1896/97. Ein weiteres Glanzlicht ist seineGestaltung der "Hackeschen Hö.fe" inBerlin.  Die frühe Phase seiner künstlerischen Tätigkeit war bestimmt durch eineexpressive Ornamentik, später war sein Stil sachlich - funktional, mehr denIdeen des Werkbundes gemäß. Er war Anhänger der "Lebensreformbewegung".

Bewertung:Aussergewöhnlicher Jugendstil Schreibtisch von August Endell um 1910 - Seltenes Jugendstil Möbel, ein authentisches Sammlerstück von höchster musealer Qualität -  reich intarsiert, hochwertig gearbeitet. alt restauriert,  ggf. Überholung sinnvoll.