Poetiken des Notierens | Livia Kleinwächter | 2023 | deutsch


Epistemologie und Ästhetik einer Schreibszene bei Elias Canett...

Autor: Livia Kleinwächter
Format: kartoniert
Seitenanzahl: 290
Verlag: Transcript Verlag
Erscheinungsdatum: 20230415
Sprache: deutsch
Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Band: 6
Region: Deutschland
Serie: Literatur - Medien - Ästhetik
Höhe in mm: 19
Länge in mm: 223
Breite in mm: 148
Gewicht in g: 454
Beschreibung

Im 20. Jahrhundert zeichnet sich eine auffällige Konjunktur notizförmiger Publikationen in der deutschen Literaturlandschaft ab. Was bedeutet es für das Verhältnis von Entwurfspraxis und Werk, wenn die Notizen selbst als finale literarische Form in Szene gesetzt werden? Livia Kleinwächter analysiert anhand solcher Inszenierungen die für die Ästhetik der jüngeren Literaturgeschichte lange unterschätzte Rolle der Praktik des Notierens. Diese erweist sich nicht nur als vorläufiges Instrument des literarischen Produktionsprozesses, sondern als Reflexionsfigur der Grenze zwischen Wahrnehmung und Schrift, die so ins Zentrum der literarischen Formbildung rückt.

Portrait
Livia Kleinwächter, geb. 1987, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln. Sie ist Mitglied des Nachwuchsnetzwerkes »Akademische Archive«, das sich der Analyse der Praxisgeschichte der Geisteswissenschaften widmet. Ihre Interessen richten sich vor allem auf die Verflechtungen von Theorie- und Literaturgeschichte im 20. Jahrhundert.