‼️Versand im Winter:‼️

Auch tropische Pflanzen vertragen Temperaturen bis zu 5 Grad meistens problemlos. Wenn die Temperatur jedoch in der Verpackung unter 5 Grad fällt, können die Pflanzen Schaden nehmen. Wenn Sie erwarten, dass die Temperaturen unter 5 Grad fallen, sollten Sie ein Heatpack + Isolierbox hinzukaufen (1,99€). Dann ist auch ein Versand im Winter ohne Probleme möglich.

Für die Moosarten (5 Sortenpaket, Weißmoos, Kegelkopf-Moos und Kriechsternmoos) ist kein Heatpack erforderlich, sofern keine tropischen Pflanzen in Ihrer Bestellung enthalten sind.

Wenn kein Heatpack dazugekauft wird, zum Beispiel bei kleinen Bestellungen, erfolgt der Versand auch ohne Heatpack. Das ist in der Regel auch unproblematisch und geht fast immer gut, da es im Postauto normalerweise wärmer ist als draußen. Wichtig ist, dass bei Lieferung jemand zu Hause ist, damit die Pflanzen nicht vor der Tür liegen bleiben. Das Risiko liegt beim Versand ohne Heatpack beim Kunden.

Willkommen bei Tims-Terraristik!


In diesem Angebot verkaufe ich Selaginella uncinata. Sie wird in Dosen mit einem Durchmesser von 7 cm gezüchtet und sicher verpackt versendet.


Da es sich um Terrarienpflanzen handelt, sind sie bei mir selbstverständlich nicht mit Pflanzenschutzmitteln oder Ähnlichem behandelt. Somit können sie direkt in das Terrarium gesetzt werden, ohne dass eine Gefahr für die Tiere besteht.


Die Selaginella-Art "uncinata" schimmert bläulich und ist dadurch eine echte Besonderheit in jedem Terrarium. Sie ist eine flachwachsende kriechende Pflanze, die als Bodendecker, aber auch als Rankpflanze für die Wände im Terrarium verwendet werden kann. Bei sehr hellem Licht können die Blätter von Selaginella uncinata auch rot-braun werden.


Die Blätter von Selaginella uncinata schimmern nur bei trockener Blattoberfläche bläulich. Auch der Lichteinfall hat eine Auswirkung auf die Farbe der Selaginella-Pflanze. In der Dose ist Selaginella uncinata aufgrund der hohen Feuchtigkeit bei der Lieferung häufig noch grün. Sobald die Blätter etwas abtrocknen, wird die Pflanze bläulich (wie auf den letzten beiden Fotos dieses Angebots zu sehen).


Das Foto mit Selaginella uncinata im Topf dient zur Veranschaulichung, wie sich Selaginella uncinata ohne Begrenzung durch die Dose im Terrarium ausbreitet (zeigt also die natürliche Wuchsform).


Allgemeines: Moosfarne gehören nicht, wie der Name es vermuten lässt, zu den Moosen und auch nicht zu den Farnen, auch wenn sie sich wie Farne und Moose durch Sporen vermehren können. Moosfarne sind eine eigene Pflanzengattung, die zur Klasse der Bärlapppflanzen gehört. Moosfarne gibt es schon seit der Karbonzeit vor 358,9 Mio. Jahren. Weltweit gibt es ca. 700 verschiedene Arten von Moosfarnen. Die meisten Moosfarn-Arten sind in den tropischen Regionen zu finden und daher optimal für Regenwald-Terrarien, Paludarien, Vivarien oder Glasgärten geeignet.


Pflege:

Selaginella uncinata ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, wenn ein paar Pflegehinweise beachtet werden:


Um sich wohlzufühlen, benötigen die tropischen Moosfarne eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein immer feuchtes Substrat. Trockenheit des Substrates sollte ebenso vermieden werden wie Staunässe. Selaginella uncinata (wie auch die meisten anderen Selaginella-Arten) ist ziemlich robust gegen Staunässe aufgrund ihrer Herkunft.


Der Moosfarn wächst bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius optimal. (Aus eigener Erfahrung werden auch Temperaturen bis 5 Grad ohne Probleme vertragen.)

Er kommt mit geringen Lichtverhältnissen sehr gut zurecht. Somit entwickelt er sich im Schatten oder Halbschatten ohne Probleme. Direkte intensive Sonneneinstrahlung verträgt er nicht. Im Terrarium reicht eine normale Terrarienbeleuchtung aus.


Gegossen wird der Moosfarn mit kalkfreiem Wasser. Dafür ist Regenwasser, Osmosewasser oder destilliertes Wasser geeignet. In Gegenden, in denen das Leitungswasser fast keinen Kalk enthält, kann auch Leitungswasser verwendet werden. Als Substrat kann jede normale Blumenerde, Terrarienerde oder Tropenerde genommen werden. Selaginella ist ziemlich anspruchslos, was den Untergrund betrifft (die meisten Selaginella-Arten nehmen einen großen Teil des Wassers und der Nährstoffe über die Blattoberfläche auf). Daher rankt die Pflanze auch an Rinde, Steinen und Ähnlichem entlang. Der Boden sollte für den Moosfarn leicht sauer sein (pH-Wert zwischen 5 und 6,5). Diesen Wert hat fast jede Erde standardmäßig. Auch deutlich niedrigere pH-Werte von 3-4 werden in der Regel vertragen.


Ich verkaufe auch weitere Terrarienpflanzen, unter anderem auch noch mehr Arten von Moosfarnen. Schauen Sie gerne auch meine anderen Angebote an.


Versand: Der Versand erfolgt von Montag bis Donnerstag, damit die Pflanzen nicht über das Wochenende bei der Post liegen.


Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Am besten einfach schreiben, ich versuche dann so schnell wie möglich zu antworten.


Liebe Grüße,


Tim