Artikeldetails

SIGNIERT Sämtliche Werke; Teil: Bd. 11 : Abt. 2, Essays ; 5., Annäherungen

Jünger, Ernst :

SIGNIERT Sämtliche Werke; Teil: Bd. 11 : Abt. 2, Essays ; 5., Annäherungen


Stuttgart : Klett-Cotta 1978. 450 S. Leinen

Sprache: Deutsch

ISBN: 3129042113
EAN: 9783129042113

Bestell-Nr: 283942

Bemerkungen: Schuber mit Abrieben, Kanten bestossen, von Ernst Jünger mit blauer Tinte auf dem Innentitel signiert mit eigenhändigem Zusatz "Dem Komponisten Konrad Seckinger zum 60.sten Geburtstag am 25. XI. 1995" /// "Der Offenburger Komponist Konrad Seckinger wurde am 25. November 1935 als Sohn eines Messners geboren. Als Kind lernte er Klavier und Geige spielen und war ein gefragter Kna­bensopran im Schulchor. Mit siebzehn leitete er seine erste Chorgruppe und begann noch während der Gymnasialzeit als Vorschüler an der badischen Hochschule für Musik in Karlsruhe mit Studien in Klavierspiel und Tonsatz. Nach dem Abitur 1957 studierte er an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg, wo er 1959 das erste Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen ablegte. Weiterführende Studien in Musiktheorie, Chorleitung, Klavierspiel und Gesang folgten zuerst an der Frei­burger, dann an der Karlsruher Musikhochschule und endeten 1961 mit dem Examen als staatlich geprüfter Musiklehrer (Hauptfächer Chorleitung und Klavier). Doch der Wissensdurst war noch nicht gestillt: weitere vier Semester Komposition stu­dierte Seckinger in Karlsruhe bei dem Baseler Jacques Wildberger, wo er unter anderem mit der Zwölftontechnik umzugehen lernte. Mit solcherlei Rüstzeug wurde er Musiklehrer an einer Offenburger Grund- und Hauptschule und blieb es bis zu seiner Pensionierung. Seiner Heimatstadt blieb er zeitlebens treu, wo er nach wie vor als Dirigent der Chorvereinigung ?Concordia? und des Kirchenchors von Hl. Geist und Hl. Kreuz tätig ist. Das Komponieren ist dabei immer wichtig für ihn geblieben und brachte ihm etliche Kompositionspreise ein. Bereits im Juli 1999 war ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen worden. Sein Werkkatalog umfasst Kammermusik, geistliche und weltliche Chormusik, Spielmusik, Orgel- und Klaviermusik. Seckinger schreibt ?aus der Praxis für die Praxis? und pflegt dabei eine eigenständige ?gemäßigt moderne? Musiksprache. Sein christlich geprägter Humanis­mus, seine Kulturbeflissenheit, verbunden mit handwerklichem Können und einer leichten kompositorischen Hand, verleihen Seckingers Werken jene Qualität, die man in der Musik­welt gemeinhin schätzt. " (Strube) /// Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; ? 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt. Daneben stellen ausführliche Tagebücher aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie aus der späteren Bundesrepublik einen wesentlichen Teil seines Werkes dar. In seinem elitären, antibürgerlichen und nationalistischen Frühwerk, das der sogenannten Konservativen Revolution zugerechnet wird, bekämpfte Jünger die Weimarer Republik entschieden. Obwohl er der NSDAP nicht beitrat und deren rassistische Ideologie ablehnte, galt er nach 1945 als intellektueller Wegbereiter des Nationalsozialismus und gehört zu den umstrittensten Autoren Deutschlands. Er wurde 1918 mit dem Pour le Mérite, 1959 dem Großen Bundesverdienstkreuz mit Stern (1977) und Schulterband (1985) ausgezeichnet und erhielt verschiedene weitere Preise und Auszeichnungen, darunter 1982 den Goethepreis, dessen Verleihung für einen politischen Skandal sorgte. /// Standort Wimregal SOL-3233 ISBN 9783129042113

Schlagworte: Essay

EUR 421,00 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Lieferung auch an Abholstationen möglich (auch wenn ggf. oben etwas anderes angezeigt wird)
Weltweite Lieferung, worldwide shipping

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-03-26)