Anwendungsbereiche: 
Dispersionsbeschichtung für mineralische Bodenflächen - innen und außen - mit normaler Gehbelastung. Nicht auf befahrenen sowie auf Fußbodenflächen mit stehendem Wasser und Dauernassbelastung einsetzbar.
Amtlich zugelassene Beschichtung für Auffangwannen und -räume zur Lagerung von Heizöl EL sowie ungebrauchtem Motoren- und Getriebeöl.

Verarbeitungstipps: 
Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstriche entfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabrieb verunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensiv mechanisch vorbereitet werden. Ölflecken sind mit einem handelsüblichen Ölentferner zu behandeln.
Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen sind gründlich zu reinigen, anschließend anzuschleifen bzw. matt zu strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ kann die Fläche mit einem Schleifpad mattiert und mit Disbon 481 2K-EP-Universalprimer grundiert werden.
Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhanden sein.
Vor Gebrauch gut aufrühren und gleichmäßig auftragen. 1. Anstrichaufbau auf neuem Beton, Estrich und Holz a) Untergrund entsprechend vorbehandeln b) 1 x grundieren mit Tiefgrund LF c) rohes Holz außen mit Holzgrundierung (Bläueschutz) grundieren d) 2 - 3 x unverdünnt streichen 2. Anstrichaufbau auf Altanstrichen bzw. Renovierungsanstriche a) Untergrund entsprechend vorbereiten (s. oben) b) 1 - 2 Anstriche unverdünnt.

Lichtbeständigkeit: 
gute UV-Beständigkeit 

Wetterbeständigkeit: 
gut, stehendes Wasser und Dauernassbelastung vermeiden 

Chemiekalienbeständigkeit: beständig gegen Öle, Fette und haushaltsübliche Laugen 

Verträglichkeit: 
Nicht mit anderen Produkten mischen. 

Ergiebigkeit: ca. 8-10 m²/ltr. bei einem Anstrich, je nach Beschaffenheit / Saugfähigkeit des Untergrundes 
Verdünnungsmittel: gebrauchsfertig eingestellt 
Werkzeug: Rolle, Pinsel Reinigung der Werkzeuge: sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife 
Trockenzeit: (bei 20°C, 70% rel. Luftfeuchtigkeit) 
staubtrocken: nach ca. 2 Stunden 
grifffest: nach ca. 4-5 Stunden 
überarbeitbar/begehbar: nach ca. 10-12Stunden voll belastbar: nach ca. 3 Tagen Niedrigere Temperaturen und eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängern die Trockenzeit.

Inhaltsstoffe: Acrylat-Copolymerdispersion, Titandioxid, anorganische Pigmente, calcitische und silikatische Füllstoffe, Wasser, Glykole, Additive, Konservierungsmittel. Enthält das Biozid Produkt CIT/MIT (3:1) zur Erhaltung der Lagerstabilität. 
VOC-Gehalt: EU Grenzwert für dieses Produkt: (Kat. A/i): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 40 g/l VOC. 
WGK: 2 
GISBAU-Code: BSW 20 

Gefahrenhinweise: 

nicht anwendbar 

Sicherheitshinweise: 

 P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: nicht anwendbar Ergänzende Gefahrenmerkmale: EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2- methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3- on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.