‼️Versand im Winter:‼️


Auch tropische Pflanzen vertragen Temperaturen bis zu 5 Grad meistens problemlos. Wenn die Temperatur jedoch in der Verpackung unter 5 Grad fällt, können die Pflanzen Schaden nehmen. Wenn Sie erwarten, dass die Temperaturen unter 5 Grad fallen, sollten Sie ein Heatpack + Isolierbox hinzukaufen (1,99€). Dann ist auch ein Versand im Winter ohne Probleme möglich.


Für die Moosarten (5 Sortenpaket, Weißmoos, Kegelkopf-Moos und Kriechsternmoos) ist kein Heatpack erforderlich, sofern keine tropischen Pflanzen in Ihrer Bestellung enthalten sind.


Wenn kein Heatpack dazugekauft wird, zum Beispiel bei kleinen Bestellungen, erfolgt der Versand auch ohne Heatpack. Das ist in der Regel auch unproblematisch und geht fast immer gut, da es im Postauto normalerweise wärmer ist als draußen. Wichtig ist, dass bei Lieferung jemand zu Hause ist, damit die Pflanzen nicht vor der Tür liegen bleiben. Das Risiko liegt beim Versand ohne Heatpack beim Kunden.


Willkommen bei Tims-Terraristik,


in diesem Angebot biete ich Selaginella martensii Pflänzchen an. Die Pflanzen werden in 6 cm Töpfen herangezogen und auch gut gepolstert im Topf versendet.


Da die meisten meiner Pflänzchen für das Terrarium gedacht sind, verzichte ich auf eine Behandlung der Pflanzen mit Pflanzenschutzmitteln oder Ähnlichem, sodass sie direkt ins Terrarium gesetzt werden können. Durch die Trennung der Pflanzen in einzelne Döschen und Boxen kann ich auch ohne Behandlung Schädlinge und Ähnliches weitestgehend ausschließen.


Selaginella martensjii kann sich bei plötzlicher Umgebungsveränderung wie zum Beispiel der Temperatur innerhalb weniger Stunden weiß verfärben und auch genauso schnell wieder normal grün werden. Daher nicht wundern, falls er bei Lieferung eine weiße Färbung haben sollte, dies ist kein Faktor auf den ich Einfluss habe. 


Wissenswertes:

Selaginella martensii kommt ursprünglich aus Mexiko und ist dort in den Regenwäldern beheimatet. Sie entwickelt bis zu 30 cm lange, aufrecht wachsende Wedel, von denen aus lange Luftwurzeln bis zum Boden reichen.

Moosfarne gehören nicht, wie der Name vermuten lässt, zu den Moosen und auch nicht zu den Farnen, obwohl sie sich wie Farne und Moose durch Sporen vermehren können. Moosfarne sind eine eigene Pflanzengattung, die zur Klasse der Bärlapppflanzen gehört. Sie existieren bereits seit der Karbonzeit vor 358,9 Mio. Jahren. Weltweit gibt es ca. 700 verschiedene Arten von Moosfarnen. Die meisten Moosfarnarten sind in den tropischen Regionen zu finden und eignen sich daher optimal für Regenwaldterrarien, Paludarien, Vivarien oder Glasgärten.


Pflege:

Selaginella martensii ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, wenn ein paar Pflegehinweise beachtet werden:

Um sich wohlzufühlen, benötigen die tropischen Moosfarne eine hohe Luftfeuchtigkeit und ein immer feuchtes Substrat. Trockenheit des Substrats sollte ebenso wie Staunässe vermieden werden.

Der Moosfarn wächst bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius optimal. Aus eigener Erfahrung werden auch Temperaturen bis 5 °C ohne Probleme vertragen.

Aufgrund ihrer Herkunft kommt Selaginella martensii mit geringen Lichtverhältnissen sehr gut zurecht. Im Terrarium reicht eine normale Terrarienbeleuchtung aus. Der Moosfarn wird mit kalkfreiem Wasser gegossen. Dafür ist Regenwasser, Osmosewasser oder destilliertes Wasser geeignet. In Gegenden, in denen das Leitungswasser kaum Kalk enthält, kann auch Leitungswasser verwendet werden. Als Substrat kann jede normale Blumenerde, Terrarienerde oder Tropenerde verwendet werden. Der Boden sollte für den Moosfarn leicht sauer sein (pH-Wert zwischen 5 und 6,5). Die meisten Substrate haben diesen Wert standardmäßig.


Der Versand erfolgt von Mo.–Do., damit die Pflanzen nicht über das Wochenende bei der Post liegen.


Ich verkaufe auch weitere Terrarienpflanzen, unter anderem auch noch mehr Arten von Moosfarnen. Schauen Sie also gerne auch meine anderen Angebote an. ;)


Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.


Liebe Grüße,

Tim