Sankt Leonhard

Leonhard von Limoges - Sein Geburtsjahr wird auf 500 geschätzt. Er ist ein Heiliger, der vor allem als Schutzheiliger des Viehs und als Pferdepatron bekannt ist. Leonhard war der Spross einer fränkischen Adelsfamilie und lebte am Merowingerhof. Als er erwachsen wurde, sollte er eigentlich als Bischof ein Bistum übernehmen, doch er lehnte ab und zog sich in die Einsamkeit des Waldes von Limoges zurück. Von dort aus begann er zu predigen und heilte verkrüppelte Menschen. Er setzte sich auch mit großem Erfolg für die Freilassung vieler Gefangener ein, indem er König Chlodwig I. ins Gewissen redete. Es ging auch die Legende um, dass die Fesseln vieler Gefangener abgegangen wären, nachdem sie den Namen Leonhards riefen. Zu Landbesitz kam der Heilige, nachdem er die Frau des Königs rettete. Der König und die Königin waren jagen, doch die Königin lag schon in den Wehen und fing furchtbar an zu schreien. Diese Schreie hörte Leonhard. Er rettete der Königin und ihrem Kind das Leben. Der König wollte Leonhard mit Gold und Silber überschütten, doch dieser verlangte nur so viel Land wie er mit seinem Esel in einer Nacht umreiten könne. Diesen Wunsch erfüllte ihm der König. Auf diesem Land gründete Leonhard von Limoges das Kloster Noblat, welches bis heute existiert. In Deutschland wird Leonhard vor allem seit dem 11. Jahrhundert in Bayern verehrt. Hier gibt es bis heute über 50 Leonhardi-Wallfahrten. Leonhard galt zunächst als Schutzpatron derer, die in Ketten liegen, doch bereits nach der Reformation deutete man seine Funktion um, denn die Ketten, mit denen er immer abgebildet wurde, deutete man als Viehketten. So wurde der Heilige Leonhard zum Schutzpatron der Haus- und Hoftiere. In Bayern gehört Leonhard sogar zu den 14 heiligen Nothelfern. Dort nennt man ihn auch respektvoll den bayerischen Herrgott oder auch einfach nur Bauerngott.

Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile, gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.

Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht !

Die schlichte stilvolle Massivholzleiste passt sich diesem Motiv wunderbar an. Die Rahmenbreite beträgt ca. 1,7 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.

Das Bild hat eine Größe von ca. 30 x 42 cm,

der Rahmen hat ein Aussenmaß von ca. 32 x 44 cm.

Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie einfach in meinem Shop mit den entsprechenden Suchbegriffen.

In einem paralellen Angebot biete ich dieses Bild auch ungerahmt an:

Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen

- man wird Sie dafür bewundern !

Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen !

Der Versand erfolgt per DHL als Paket.

EINGESTELLT MIT