Aus dem Inhalt :

Kapitel 1
die Inhaltsangabe, verschafft Ihnen den Überblick über die gewählten Themen
Kapitel 2
enthält ein paar Meilensteine und große Namen derer, die die Elektro-technik geprägt haben. Eigentlich als Anregung gedacht, um tiefer einzusteigen.

Kapitel 3
die komplexe Zahl ist der Mittelpunkt des dritten Kapitels, wegen ihrer zentralen Bedeutung für die Anwendung bei harmonischen Wechselgrößen. Eine solide, mathematische Grundausstattung braucht der Elektrotechniker und der Umgang mit i (oder j) sollte Ihnen ein Vergnügen sein.

Kapitel 4
aus den Wechselstromnetzen bezieht (fast) jedes Gerät sein Grundnahrungsmittel. Also ein „Muss“ für den versierten Elektrotechniker, mit den Eigenheiten der Versorgungsnetze vertraut zu sein.

Kapitel 5
hier wird dargelegt, dass der Umgang mit der Elektrizität durchaus Respekt und Einsicht verlangt, wenn man den Schuftigkeiten dieser Energieform nicht zum Opfer fallen will.

Kapitel 6
„Halbleiter“ ist ziemlich umfangreich geraten, was wohl daran liegt, dass ich seine rasante Entwicklung von den ersten Schritten an mitverfolgen konnte. Die „Digitale Welt“ ist dabei wohl der stärkste Ast an diesem technischen Stammbaum.

Kapitel 7
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) war und ist ein zentrales Thema bei der Zusammenstellung eines Elektroniksystems. Der aufgeführte Abriss soll die wesentlichen Punkte für Sie bereitstellen.


Leseprobe:

Blitzschlag
Vom Blitz gestreift zu werden, das wünscht man höchstens seinem ärgsten……, nein, nicht mal dem. Dem wünschen wir höhere Einsicht an den Hals und wenden uns lieber der Entstehung von Blitzen zu, die fast immer mit Gewittern einhergehen. Zwischenmenschliche Gewitter werden meist verursacht durch schlichtes „Aneinandervorbeireden“, mit sich steigernder Lautstärke, Türenknallen, sich beleidigt zurückziehen und dann der reifenden Erkenntnis, dass dem ganzen Gefühlssturm eigentlich nur ein Missverständnis zugrunde lag, anschließend Versöhnungsversuche – Friede, Freude, Eierkuchen. Leider läuft’s manchmal auch extrem anders. Doch zurück zum Gewitter als Erscheinung aus der Meteorologie. Dessen Entstehung geht auf starke Aufwinde zurück und diese wiederum sind verantwortlich für die Bildung der berühmten Gewitterwolken (Cumulonimbus). Diese Wolken zeigen eine mächtige vertikale Ausdehnung (in unseren Breiten bis zu 10 km Höhe) und am oberen Rand bildet sich der so genannte „Amboss“ mit starken seitlichen Ausstülpungen. … Jetzt packen wir ein gedankliches Modell aus, das unserem Ziel (mathematische Beschreibung der Schrittspannung bei Blitzeinschlag) sehr nahe kommt ...

-------------------------------------------------
(Versand nach Österreich kostenfrei)