DVD 
Love of Siam

Originaltitel: Rak haeng Siam
OmU

Solange unsere Liebe währt, bleibt die Hoffnung.
von Matthew Chukiat Sakveerakul

Spielfilm, Romantik-Drama, gay, metro
Produktionsland / Jahr: Thailand 2007

mit Sinjai Plengpanich, Songsit Roongnophakunsri, Chermarn Boonyasak, Mario Maurer, Witwisit Hiranyawongkul, Pimpan Buranapim, Kanya Rattapetch

Drehbuch: Matthew Chukiat Sakveerakul; Kamera: Chitti Urnorakankij; Schnitt: Lee Chatametikool, Chukiat Sakveerakul; Original Musik: Kitti Kuremanee; Produzenten: Prachya Pinkaew, Sukanya Vongsthapat
Label/Studio: PRO-FUN MEDIA


Love of Siam (Thaiรักแห่งสยามRTGSRak Haeng Sayam, ausgesprochen [rák hɛ̀ŋ sà.jǎːm]) ist ein thailändisches vielschichtiges Liebesdrama aus dem Jahr 2007, das von Chookiat Sakveerakul geschrieben und inszeniert wurde. Der Film erzählt eine Geschichte von Liebe, Freundschaft und Familie. Der Film kam am 22. November 2007 in Thailand in die Kinos. Die Tatsache, dass die schwule Liebesgeschichte aus dem Werbematerial des Films nicht ersichtlich war, sorgte zunächst für Kontroversen, aber der Film wurde von der Kritik hoch gelobt und erwies sich als finanziell erfolgreich. Er dominierte die thailändische Filmpreissaison 2007 und gewann die Kategorie "Bester Film" bei allen wichtigen Veranstaltungen.

Handlung

Die zehnjährige Mew und Tong sind Nachbarn. Tong möchte sich mit Mew, seinem kontaktfreudigen Nachbarn, anfreunden, doch Mew verhält sich ihm gegenüber zunächst kühl. In der Schule wird der weibliche Mew von mehreren anderen Schülern gehänselt, bis Tong einschreitet, um ihn zu verteidigen. Tong ist verletzt, aber Mew ist dankbar und sie werden schließlich Freunde. Mew spielt auf dem Klavier seines verstorbenen Großvaters und wird von seiner Großmutter begleitet, die beginnt, ein altes chinesisches Lied zu spielen. Sie erklärt, dass Mew eines Tages die Bedeutung des Liedes verstehen wird. Tongs Familie fährt in den Urlaub nach Chiang Mai und seine ältere Schwester Tang fleht ihre Mutter an, ihr zu erlauben, noch einige Tage bei Freunden zu bleiben. Tong kauft Mew ein Geschenk und beschließt, es Mew Stück für Stück in einem Spiel zu geben, das einer Schatzsuche ähnelt. Eines nach dem anderen findet Mew alle Teile, bis auf das letzte, das in einem Baum versteckt ist, der gefällt wird, gerade als Mew ihn zurückholen will. Tong ist enttäuscht über ihr Unglück, aber Mew bleibt dankbar für Tongs Bemühungen und sein Geschenk.

Tongs Eltern sind nicht in der Lage, Tang in Chiang Mai zu kontaktieren und gehen dorthin, um nach ihr zu suchen. Tong, der am Boden zerstört ist, dass seine Schwester vermisst wird, weint und Mew versucht, ihn zu trösten. Tongs Eltern sind nicht in der Lage, Tang zu finden, und da sie glauben, dass sie tot ist, beschließt die Familie, nach Bangkok zu ziehen. Sechs Jahre später ist Tongs Vater Korn ein schwerer Alkoholiker, da er sich schuldig fühlt, seine Tochter verloren zu haben. Tong hat eine hübsche, aber verklemmte Freundin, Donut. Tong und Mew sind während ihres Abschlussjahres an der High School am Siam Square wieder vereint. Der musikalisch begabte Mew ist der Leadsänger einer Boyband namens August. Die Begegnung weckt alte Gefühle, die Mew seit seiner Kindheit hegt. Der Manager von Mews Band, Aod, sagt, dass sie einen Song über die Liebe schreiben müssen, um mehr Platten zu verkaufen. Er weist ihnen eine neue stellvertretende Managerin, June, zu, die zufällig identisch mit Tongs verschwundener Schwester aussieht. Als Tong sie schließlich trifft, schmieden er und seine Mutter Sunee einen Plan, um June anzuheuern, um so zu tun, als wäre sie Tang, in der Hoffnung, dass dies Korn aus seiner Alkoholdepression herausholen wird. Mew ist auch das Objekt einer unerwiderten Schwärmerei eines Nachbarsmädchens, Ying, aber er interessiert sich mehr für seinen Jugendfreund Tong, der seine Inspiration für das neue Liebeslied geworden ist.

Als Teil der Täuschung mit "Tang" wird zu Ehren ihrer Rückkehr eine Hinterhofparty veranstaltet, bei der Mews Band für die Unterhaltung sorgt. Als sie das neue Liebeslied zum ersten Mal in der Öffentlichkeit singt, heften sich Mews Augen intensiv auf Tongs Augen. Nach der Party küssen sich die beiden Jungs ausgiebig. Ungesehen wird Sunee zufällig Zeugin ihres Kusses. Am nächsten Tag befiehlt sie Mew nachdrücklich, sich von ihrem Sohn fernzuhalten. Mew ist untröstlich und verliert seine musikalische Inspiration, also verlässt er die Band. Korns Alkoholismus führt zu einem Leberleiden, das ihn in ein Krankenhaus bringt. June stellt die Wirksamkeit der "Tang"-List in Frage und stellt fest, dass Korn seinen Alkoholkonsum nicht reduziert hat und sie geht. Nachdem sie gegangen ist, fängt Korn an, mehr zu essen und beginnt, seine Lebermedikamente einzunehmen.

Zur Weihnachtszeit, als Tong und seine Mutter ihren Weihnachtsbaum schmücken, akzeptiert sie seine Sexualität, indem sie ihm erlaubt, ein männliches Ornament einem weiblichen vorzuziehen. Tong geht zum Siam Square, um sich mit Donut zu verabreden. Mew ist wieder zur Band gestoßen und sie spielen in der Nähe. Tong verlässt Donut und eilt zu Mew singen zu sehen und wird von Ying dorthin geführt, die die Tatsache akzeptiert hat, dass Mew Tong liebt. Nach der Aufführung gibt Tong Mew sein Weihnachtsgeschenk, die fehlende Nase der Holzpuppe, die Tong ihm geschenkt hat, als sie noch Kinder waren. Tong sagt dann zu Mew: "Ich kann nicht dein Freund sein, aber das bedeutet nicht, dass ich dich nicht liebe."

Besetzung

v.l.n.r.: Aticha Pongsilpipat, Witwisit Hiranyawongkul, Chermarn Boonyasak, Sinjai Plengpanich und Mario Maurer

Rezeption

Marketing-Kontroverse und Publikumsreaktionen

Von links nach rechts: Mario Maurer, Kanya Rattanapetch, Witwisit Hiranyawongkul und Chookiat Sakveerakul.

Als typische Teenie-Romanze zwischen Jungen und Mädchen vermarktet, war der schwule Aspekt der Liebesgeschichte umstritten. Thailändischsprachige Webboards wurden mit Unterstützungsbotschaften sowie Anschuldigungen von Kinobesuchern gepostet, dass sie dazu verleitet wurden, "einen schwulen Film" zu sehen.  Der Autor und Regisseur Chookiat Sakveerakul gab zu, dass der Film auf den Filmplakaten und in den Vorschauen des Films als reine Romanze vermarktet wurde, weil er wollte, dass er ein breiteres Publikum erreicht. 

"In dem Film geht es nicht nur um schwule Charaktere, wir konzentrieren uns nicht auf schwule Themen, wir sagen nicht: 'Lasst uns aus dem Schrank kommen', also wollen wir natürlich nicht, dass der Film ein 'schwules' Etikett hat", sagte er in einem Interview.  Doch der Regisseur bestätigte die gemischte Reaktion des Publikums. "Ich ging inkognito in ein Kino und beobachtete das Publikum. Mit einer so heftigen Reaktion hatte ich nicht gerechnet. Vielleicht war ich einfach zu optimistisch, dass die Homophobie in der thailändischen Gesellschaft nachgelassen hat." 

Wirtschaftliche Leistung

Love of Siam kam am 22. November 2007 in die thailändischen Kinos und startete auf 146 Leinwänden. Es war der Nr. 1-Film an den thailändischen Kinokassen an diesem Wochenende und übertraf den vorherigen Nr. 1-Film, Beowulf. Am folgenden Wochenende rutschte es auf Platz 2 ab, abgelöst von der Komödie Ponglang Amazing Theater.  In der dritten Woche nach der Veröffentlichung war er auf Platz 5 gefallen, mit einem bisherigen Einspielergebnis von 1.198.637 US-Dollar. Es hat bis heute insgesamt 1.305.125 US-Dollar eingespielt.

Der Film wurde offiziell am 19. September 2008 in Taiwan, am 20. Mai 2009 in Japan und am 16. Juli 2009 in Singapur veröffentlicht. Er erreichte in der Eröffnungswoche Platz 12 an den taiwanesischen Kinokassen. 

Kritische Reaktion

Love of Siam wurde bei seiner Veröffentlichung von der Kritik hoch gelobt. Der Filmkritiker der Bangkok Post, Kong Rithdee, nannte den Film "bahnbrechend", da er der erste thailändische Film sei, "der die Sexualität von Teenagern mit Offenheit thematisiert". Er lobte die reifen, realistischen Familiendramenaspekte des Films sowie die soliden Leistungen, insbesondere von Sinjai Plengpanich als Mutter Sunee.

Ein weiterer Kommentator der Bangkok Post, Nattakorn Devakula, sagte, der Film enthalte wichtige Lektionen für die thailändische Gesellschaft. "Der Punkt, den der Film den Zuschauern – und einer weitgehend konservativen thailändischen Gesellschaft – beizubringen versucht, ist, dass Liebe eine entwickelte Form der emotionalen Bindung ist, die über die sexuelle Anziehung der körperlichen Form hinausgeht."  Ein Rezensent von The Nation nannte den Film "brillant konzipiert". 

Einige Kritiker bemängelten den Film, darunter Gregoire Glachant vom BK-Magazin, der kommentierte: "The Love of Siam ist kein sehr gut gedrehter Film. Chookiats Kamera zeichnet sein langweiliges Spiel nur mit ebenso matten Winkeln und Licht auf, während es von Häusern zu Schulen, zu Aufnahmestudios und zum Siam Square wandert, ohne Sinn für Zweck oder Anweisungen." 

Auszeichnungen

bei den Star Entertainment Awards 2007

Love of Siam dominierte die thailändische Filmpreissaison 2007 und gewann die Kategorie "Bester Film" bei allen wichtigen nationalen Filmpreisen, darunter die Thailand National Film Association Awards, die Starpics Magazine's Starpics Awards, die Bangkok Critics Assembly Awards, Star Entertainment Awards und die Kom Chad Luek Newspaper's Kom Chad Luek Awards.  Zu den Auszeichnungen, die der Film gewonnen hat, gehören die folgenden:

Starpics-Auszeichnungen
  • Bester Film
  • Beste Regie (Chookiat Sakveerakul)
  • Bester Hauptdarsteller (Mario Maurer)
  • Beste Hauptdarstellerin (Sinjai Plengpanich)
  • Bester Nebendarsteller (Songsit Rungnopakunsri)
  • Bestes Drehbuch (Chookiat Sakveerakul)
  • Beste Kamera (Chitti Urnorakankij)
  • Beste Filmmusik (Kitti Kuremanee)
  • Populärer Film.

Kom Chad Luek Preise

  • Bester Film
  • Beste Hauptdarstellerin (Sinjai Plengpanich)

Auszeichnungen der Thailand National Film Association

  • Bester Film
  • Beste Regie (Chookiat Sakveerakul)
  • Beste Nebendarstellerin (Chermarn Boonyasak)
Auszeichnungen der Bangkok Critics Assembly
  • Bester Film
  • Beste Regie (Chookiat Sakveerakul)
  • Beste Hauptdarstellerin (Sinjai Plengpanich)
  • Beste Nebendarstellerin (Chermarn Boonyasak)
  • Bestes Drehbuch (Chookiat Sakveerakul)
  • Beste Filmmusik (Kitti Kuremanee)

Auszeichnungen für Star Entertainment

  • Bester Film
  • Beste Regie (Chookiat Sakveerakul)
  • Beste Hauptdarstellerin (Sinjai Plengpanich)
  • Beste Nebendarstellerin (Chermarn Boonyasak)
  • Bestes Drehbuch (Chookiat Sakveerakul)
  • Bester Originalsong

Osaka Asiatisches Filmfestival 2009

  • Publikumspreis 

Der Film wurde auch für die Kategorien Bester Nebendarsteller (Mario Maurer) und Bester Komponist (Kitti Kuremanee) bei den Asian Film Awards beim Hong Kong International Film Festival nominiert, gewann aber nicht. 

Im Oktober 2008 gewann Mario Maurer beim 10. Internationalen Filmfestival Cinemanila den Preis für den besten Schauspieler in der Kategorie Südostasiatischer Film. 

Love of Siam war Thailands Beitrag zur 81. Oscar-Verleihung. 

Produktion

Chookiat Sakveerakul bei der thailändischen Pressevorschau von Love of Siam am 21. November 2007.

Der Film wurde erstmals am 26. Dezember 2006 gedreht, wobei die Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration des Siam Square und der Umgebung genutzt wurden. 

Love of Siam ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich unter den thailändischen Filmen. Erstens ist der Film mit 150 Minuten deutlich länger als die meisten anderen thailändischen Filme, und zweitens ist es ein Dramafilm, was in der thailändischen Industrie, die hauptsächlich Horror-, Komödien-, Action- und (heterosexuelle) Teenie-Liebesfilme produziert, selten ist. Regisseur Sakveerakul sagte, er habe das Gefühl, dass die längere Laufzeit nötig sei, um alle Charaktere und die Geschichte besser zu entwickeln. Für diese Entscheidung erhielt er volle Unterstützung von Produzent Prachya Pinkaew und der Produktionsfirma Sahamongkol Film International. "Sie mochten den ersten Schnitt, der noch länger war, also musste ich sie nicht so sehr überzeugen. Ich habe das Gefühl, dass jede Minute des Films wichtig ist, und ich bin froh, dass das Publikum ihn in voller Länge sehen kann", sagte Chookiat in einem Interview vor der Veröffentlichung des Films. Ein fast dreistündiger "Director's Cut" wurde im Januar 2008 exklusiv im House RCA-Kino veröffentlicht und lief mehrere Wochen lang in ausverkauften Shows.

Der Film war ein Abschied von Chookiat, der zuvor bei dem Horrorfilm Pisaj und dem Psychothriller 13 Loved Regie geführt hatte.

Die schwule Romanze war auch insofern ungewöhnlich, als es sich um zwei "heterosexuelle" Jungen handelte. In den meisten thailändischen Filmen mit schwulen Charakteren werden schwule Männer grob als Transfrauen oder Transvestiten mit übertriebener Verweiblichung dargestellt.

Die jungen Schauspieler, die Mew und Tong darstellten, hatten beide Schwierigkeiten mit der Kussszene. Mario Maurer, der Tong verkörperte, war nervös wegen der Rolle. "Ich habe noch nie einen Mann geküsst und Küssen ist nichts, was man jeden Tag tut", sagte er in einem Interview. "Mein Vater sagte, es sei nur ein Job und man solle nicht zu viel darüber nachdenken." 

Witwisit Hiranyawongkul, der Mew verkörpert, nahm die Rolle an, weil sie eine Herausforderung war und weil er daran interessiert war, mit dem Regisseur zusammenzuarbeiten, der ein älterer Klassenkamerad am Montfort College in Chiang Mai war. 

Filmmusik

Die Liebe zu Siam Original-Soundtrack
Soundtrack-Album von 
Various Artists
Herausgegeben12. November 2007
GenreThailändischer Rock
Thailändischer Pop
Länge45:20
EtikettSahamongkol Film International
ProduzentChookiat Sakveerakul

Ein Original-Soundtrack-Album wurde am 12. November 2007 vor der Veröffentlichung des Films veröffentlicht. Das Zwei-Disc-Paket enthält eine CD mit Musiktiteln von Chookiat Sakveerakul, Witwisit Hiranyawongkul, der August-Band, Passakorn Wiroonsup und Flure sowie eine VCD. Das Album erwies sich als beliebt und war in den Wochen nach seiner Veröffentlichung in vielen Läden ausverkauft.  "Gun Lae Gun" verbrachte sieben Wochen auf Platz eins der Seed 97.5 FM Charts. 

Slogan: "Fragen Sie sich einfach, an wen Sie denken, wenn Sie ein Liebeslied hören."

Disc 1 (CD)
  1. "Gun lae gun" ("กันและกัน") – aufgeführt von Suweera Boonrod (Flure) – 4:34
  2. "Ticket (Tagesausflug)" – aufgeführt von Chookiat Sakveerakul & August Band – 3:34
  3. "Roo suek barng mhai" ("รู้สึกบ้างไหม") (Live) – aufgeführt von Witwisit Hiranyawongkul – 4:16
  4. "Pieng ter" ("เพียงเธอ") – aufgeführt von Witwisit Hiranyawongkul – 4:12
  5. "Gun lae gun" ("กันและกัน") (Akustische Version) – aufgeführt von Chookiat Sakveerakul – 6:20
  6. "Kuen aun pen niran" ("คืนอันเป็นนิรันดร์") – aufgeführt von Passakorn Wiroonsup – 3:07
  7. "Gun lae gun" ("กันและกัน") (Live) – aufgeführt von Witwisit Hiranyawongkul – 6:02
  8. "Roo suek barng mhai" ("รู้สึกบ้างไหม") (Original Mix) – aufgeführt von Witwisit Hiranyawongkul – 5:00
  9. "Pieng ter" ("เพียงเธอ") (Demo) – aufgeführt von Chookiat Sakveerakul – 4:23
  10. "Ticket (Night Trip)" (Bonustrack) – Instrumental – 3:50
Disc 2 (VCD)
  1. Trailer zu Love of Siam
  2. Musikvideo zu "Gun lae gun"
  3. Wir stellen vor: die August-Band
  4. Musikvideo zu "Gun lae gun" hinter den Kulissen



Inhalt: Am Siam Square, einem beliebtem Treffpunkt der Jugendlichen in Bangkok, begegnen sich Tong und Mew nach zehn Jahren wieder.
In ihrer Kindheit waren sie Nachbarn und beste Freunde, bis ein tragischer Unfall sie auseinander riss: Tongs Schwester kehrte von einem Dschungeltrip nie zurück, und Tongs trauernde Familie zog fort. Inzwischen ist Mew der eigenwillige Kopf einer aufstrebenden Teenyband, und das Zusammentreffen mit dem alten Freund und das erneute Aufkeimen längst vergessen geglaubter Gefühle zu Tong verleihen ihm Kraft und jede Menge Kreativität für neue Lovesongs. Auch für Tong markiert die Begegnung einen Wendepunkt, denn zweifellos ist die Liebe zu Mew, die sein Leben durcheinander wirbeln wird, eine ganz besondere...

Eine bahnbrechende, romantische schwule Liebesgeschichte, die Asien im Sturm eroberte und zugleich einer der schönsten schwulen Coming-of-Age-Filme, die je gedreht wurden. Dem Vergleich mit Coming-out-Klassikern wie "Beautiful Thing" oder "Sebastian" hält dieses thailändische Romantik-Drama locker Stand.

Pressestimmen:

"Ein Romantik-Drama, das von der ersten Minute an fesselt und berührt. Dank der Optik - schier unglaublich, was das asiatische Kino für wunderschöne Menschen zu bieten hat -, der Schauspieler und der stimmungsvollen und wirkungsvollen Musik ist hier eine vollkommen runde Sache gelungen. In der Tat einer der schönsten Coming-Out-Filme der letzten Jahre." moviesection.de

"Regisseur Sakveerakul gelingt es, aus mehreren Erzählsträngen ein tiefgreifendes Drama um Familie, erste Liebe und Trennung zu einem komplexen Filmereignis zu verknüpfen, wie man es so vielleicht noch nicht gesehen hat." Player

"Der Film vermeidet homosexuelle Klischees, zeigt nachvollziehbar die Suche der Jugendlichen nach Liebe und einem Platz im Leben. Auch die familiäre Hintergrundgeschichte überzeugt durch Tiefe und psychologische Genauigkeit. Lohnenswert ist die universell gültige Geschichte mit zahlreichen Musikeinlagen allemal." top-videonews.de

"Konsequent und wichtig – denn der Film provozierte eine wichtige gesellschaftliche Debatte, die überfällig war und nach wie vor nur schleppend in Gang kommt. Unterhaltsam und anrührend." Noisy-Neighbours.de

"Ein mitreißendes Drama aus Thailand über das Erwachsenwerden und zugleich ein bildgewaltiges Romantik-Epos." Koneko



Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Am Siam Square, einem beliebtem Treffpunkt der Jugendlichen in Bangkok, begegnen sich Tong und Mew nach zehn Jahren wieder.

In ihrer Kindheit waren sie Nachbarn und beste Freunde, bis ein tragischer Unfall sie auseinander riss: Tongs Schwester kehrte von einem Dschungeltrip nie zurück, und Tongs trauernde Familie zog fort. Inzwischen ist Mew der eigenwillige Kopf einer aufstrebenden Teenyband, und das Zusammentreffen mit dem alten Freund und das erneute Aufkeimen längst vergessen geglaubter Gefühle zu Tong verleihen ihm Kraft und jede Menge Kreativität für neue Lovesongs. Auch für Tong markiert die Begegnung einen Wendepunkt, denn zweifellos ist die Liebe zu Mew, die sein Leben durcheinander wirbeln wird, eine ganz besondere...

Eine bahnbrechende, romantische schwule Liebesgeschichte, die Asien im Sturm eroberte und zugleich einer der schönsten schwulen Coming-of-Age-Filme, die je gedreht wurden. Dem Vergleich mit Coming-out-Klassikern wie "Beautiful Thing" oder "Sebastian" hält dieses thailändische Romantik-Drama locker Stand.

Rezension

Ein Drama, das von der ersten Minute an fesselt und berührt. Dank der Optik - schier unglaublich, was das asiatische Kino für wunderschöne Menschen zu bieten hat -, der Schauspieler und der stimmungsvollen und wirkungsvollen Musik ist hier eine vollkommen runde Sache gelungen. In der Tat einer der schönsten Coming-Out-Filme der letzten Jahre. --moviesection.de

Regisseur Sakveerakul gelingt es, aus mehreren Erzählsträngen ein tiefgreifendes Drama um Familie, erste Liebe und Trennung zu einem komplexen Filmereignis zu verknüpfen, wie man es so vielleicht noch nicht gesehen hat. --
Player

Der Film vermeidet homosexuelle Klischees, zeigt nachvollziehbar die Suche der Jugendlichen nach Liebe und einem Platz im Leben. Auch die familiäre Hintergrundgeschichte überzeugt durch Tiefe und psychologische Genauigkeit. Lohnenswert ist die universell gültige Geschichte mit zahlreichen Musikeinlagen allemal. 
top-videonews.de

Konsequent und wichtig - denn der Film provozierte eine wichtige gesellschaftliche Debatte, die überfällig war und nach wie vor nur schleppend in Gang kommt. Unterhaltsam und anrührend. 
Noisy-Neighbours.de

Ein mitreißendes Drama aus Thailand über das Erwachsenwerden und zugleich ein bildgewaltiges Romantik-Epos. --
Koneko

Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.77:1, 16:9 - 1.78:1
  • Alterseinstufung ‏ : ‎ Freigegeben ab 6 Jahren
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,4 x 1,7 x 19,3 cm; 106 Gramm
  • Regisseur ‏ : ‎ Matthew Chukiat Sakveerakul
  • Medienformat ‏ : ‎ PAL, Anamorph
  • Laufzeit ‏ : ‎ 2 Stunden und 31 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. Oktober 2010
  • Darsteller ‏ : ‎ Sinjai Plengpanich, Songsit Roongnophakunsri, Chermarn Boonyasak, Mario Maurer, Witwisit Hiranyawongkul
  • Untertitel: ‏ : ‎ Deutsch
  • Studio ‏ : ‎ Pro-Fun Media
  • ASIN ‏ : ‎ B0040IYNAQ
  • Herkunftsland ‏ : ‎ Deutschland
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1