eBook Skoda Karoq (2017 ➤) Reparaturleitfaden 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe DSG 0CW

 

E-Book als PDF Datei.
Sie erhalten von uns direkt nach Zahlungseingang eine E-Mail mit dem entsprechenden Downloadlink zu Ihrem Produkt. Bitte schauen Sie ggfs. auch in Ihrem Spam Ordner nach! Haben Sie ein Kundenkonto in unserem Onlineshop können sie Ihre Downloaddateien auch über Ihr Kundenkonto verwalten und herunterladen. Bitte speichern sie sich ihre PDF Datei sofort nach dem Herunterladen auf einem Datenträger ihrer Wahl sicher ab damit es Ihnen unbegrenzt zur Verfügung steht. Nachdem Dateien heruntergeladen wurden, speichern wir diese aus Platzgründen nur noch 4 Wochen auf unseren Servern. Das Wiederherstellen von Dateien nach diesem Zeitraum ist uns daher nicht möglich!Unsere E-Books können mit jedem aktuellen PDF-Reader gelesen und auch ausgedruckt werden. Aus Copyright Gründen sind alle unsere E-Books mit einem unauffälligen Wasserzeichen versehen.

Das E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Jede über die oben beschriebene Speicherung für eigene Zwecke hinausgehende Vervielfältigung, jegliche Verbreitung und/oder öffentliche Zugänglichmachung – auch auszugsweise – stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und kann vom Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte sowohl zivil- als ggf. auch strafrechtlich verfolgt werden.


Modelle:
Skoda Karoq 2018 ➤ , Skoda Karoq 2020 ➤
Typ:
NU ND
Artikelart:
Reparaturleitfaden
Behandelte Reparaturgruppe:
Getriebe
Ausgabe:
04.2022
Seitenzahl:
446
Artikelzustand:
Neu
Druckvariante Ebook:
Ebook farbig
Sprache:
Deutsch
Baujahre:
07.2017 ➤
Getriebekennbuchstabe:
QPQ SMM TSH RQM SSU TXT RHR TSM UAG SSP TXU URK SMS TSN SSV UBZ UCD UYW URL

Artikel Nr:
DL_Skoda-Karoq-NU-028
ISBN:

Tecverlag Logo 1  Produktbeschreibung

Dieser Reparaturleitfaden wird für Sie in der aktuellsten Version erstellt. Es handelt sich hierbei, um die original Skoda Reparaturinformationen, wie sie auch in Skoda Vertragswerkstätten verwendet werden. Diese Informationen sind sehr detailliert und ausführlich bebildert. Der Inhalt bezieht sich immer auf die mechanischen Reparaturen der im Titel aufgeführte Reparaturgruppe. Es wird empfohlen, dass in den Beschreibungen aufgeführte Spezialwerkzeug zu benutzen.

Reparaturgruppe

00 - Technische Daten
30 - Kupplung
34 - Betätigung, Gehäuse
35 - Räder, Wellen
39 - Achsantrieb, Ausgleichgetriebe

Inhaltsverzeichnis

00 – Technische Daten
1 Sicherheitshinweise
1.1 Sicherheitsmaßnahmen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
1.2 Sicherheitsmaßnahmen bei Probefahrt mit Prüf- und Messgeräten
1.3 Sicherheitsmaßnahmen beim Anschleppen/Abschleppen
1.4 Allgemeine Sicherheitsvorschriften
2 Kennzeichnung
2.1 Kennzeichnung Getriebe
3 Reparaturhinweise
3.1 Sauberkeitsregeln
3.2 Allgemeines
3.3 Allgemeine Reparaturhinweise
3.4 Kontaktkorrosion
3.5 Dichtungen, Dichtringe
3.6 Schrauben, Muttern
3.7 Elektrische Bauteile
4 Technische Daten
4.1 Füllmenge
4.2 Zuordnung Getriebe - Motor
5 Übersicht der Kraftübertragung
5.1 Übersicht der Kraftübertragung - Frontantrieb
30 – Kupplung
1 Kupplungsbetätigung
1.1 Montageübersicht - Kupplungsausrückung
1.2 Kupplungseinrückung aus- und einbauen
1.3 Kupplungsausrückung einstellen
2 Kupplung
2.1 Montageübersicht - Doppelkupplung
2.2 Doppelkupplung einbauen
2.3 Doppelkupplung ausbauen
2.4 Dichtring für Antriebswelle ersetzen
2.5 Dichtring für innere Antriebswelle ersetzen
34 – Betätigung, Gehäuse
1 Mechatronik
1.1 Montageübersicht - Mechatronik
1.2 Mechatronik aus- und einbauen
1.3 Mechatronik einstellen
1.4 Faltenbalg mit Kupplungssteller ersetzen
1.5 Steuergerät für Mechatronik für Doppelkupplungsgetriebe -J743- ersetzen
2 Schaltbetätigung
2.1 Übersicht - Schaltbetätigung
2.2 Montageübersicht - Schaltbetätigung
2.3 Notentriegelung aus der P-Stellung heraus
2.4 Schaltbetätigung aus- und einbauen
2.5 Schaltbetätigung prüfen
2.6 Wählhebelseilzug aus- und einbauen
2.7 Schaltbetätigung einstellen
2.8 Wählhebelseilzug prüfen und einstellen
2.9 Wählhebelgriff aus- und einbauen
2.10 Sperrtaste am Wählhebelgriff in Einbaulage bringen
2.11 Dichtring für Schaltwelle ersetzen
2.12 Einstellelement des Seilzugs ersetzen
3 Getriebe aus- und einbauen
3.1 Anzugsdrehmomente für Getriebe
3.2 Getriebe ausbauen
3.3 Getriebe einbauen
4 Aggregatelagerung
4.1 Montageübersicht - Aggregatelagerung
5 Getriebe transportieren
6 Befestigung am Motor- und Getriebehalter
7 Getriebeöl
7.1 Getriebeöl ablassen und auffüllen
7.2 Hydrauliköl für Mechatronik ablassen und auffüllen
35 – Räder, Wellen
1 Räder sowie Wellen zerlegen und zusammenbauen
2 Parksperre
2.1 Deckel für Parksperre aus- und einbauen
2.2 Parksperre aus- und einbauen
39 – Achsantrieb, Ausgleichgetriebe
1 Dichtringe
1.1 Einbauorteübersicht - Dichtringe
1.2 Dichtring links ersetzen
1.3 Dichtring rechts ersetzen
2 Ausgleichsgetriebe
2.1 Ausgleichsgetriebe aus- und einbauen
2.2 Ausgleichsgetriebe zerlegen und zusammenbauen