Tauchcomputer Aladin Pro, 1. Generation mit neuer Batterie

Sammlerstück mit der Gravur "Test". Eines der ersten Modelle.

Voll funktionsfähig.

Der Computer hat jetzt gerade eine neue Batterie bekommen und arbeitet wieder für viele Jahre. Die wichtigsten Funktionen des Aladin:

Das Display zeigt übersichtlich alle wichtigen Daten:

  • Automatische Aktivierung/Deaktivierung

  • aktuelle Tauchzeit, aktuelle Tauchtiefe

  • gesamte Tauchzeit

  • Nullzeit

  • maximale Tiefe

  • Entsättigungszeit

  • tiefste Dekompressionsstufe Anzeige und Warnung

  • Oberflächen Intervall mit Nullzeitprognose

  • Aufstiegsgeschwindigkeit Warnung

  • Höhenbereich fürs Bergseetauchen

  • Logbuchmodus mit Logbuchdaten für 9 Tauchgänge

  • Warnung Dekompressions Stopp

  • Anzeige der Gewebe Nummer bei unvollständiger Dekompression

  • Akustische Warnung bei blinkenden Warnanzeigen

  • Wartezeit vor dem Fliegen, usw.

Technische Daten (Angaben vom Hersteller):

- Höhenbereich: Meereshöhe bis 4000 m ü M.
- Tiefenbereich: 0 bis 99.9 Meter
- Zeitmessung: Quarz-Uhr, Zeitmessung bis 199 Minuten
- Temperaturbereich: -10 bis +50 Grad Celsius
- Stromversorgung: Spezial Lithium Batterie
- Batterielebensdauer:  Bei 50 Tauchgängen/Jahr: ca. 6-8 Jahre
                                        Bei 100 Tauchgängen/Jahr: ca. 4-6 Jahre
                                        Bei 200 Tauchgängen/Jahr: ca. 2-4 Jahre
                                        Bei 500 Tauchgängen/Jahr: ca. 1-2 Jahre

Handbuch im Original und Displayschutz sind mit dabei!

Hinweis:
Ein Tauchcomputer ersetzt weder eine taucherische Grundausbildung noch einen Tauchpartner.
Tauchen Sie immer entsprechend Ihrem Ausbildungsstand!
Ein Tauchcomputer erhöht Ihre taucherischen Fähigkeiten nicht!


Informationen zur Batterieverordnung"

Nach der Batterieverordnung sind wir verpflichtet Sie im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus bzw. im Zusammenhang mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten auf folgendes hinzuweisen:

Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten. Als Endverbraucher sind Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Bitte entsorgen Sie Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie diese an der jeweiligen Verkaufsstelle vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch an uns unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder per Post frankiert an uns zurücksenden.

Wolfgang Brückner

Nehringstr. 29

14059 Berlin

Batterien die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem

Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes:  "Cd" für Cadmium. "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber. Sie Finden diese Hinweise auch nochmals in den Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

 

Dieser Artikel unterliegt der Differenzbesteuerung nach §25a, d.h. die MwSt ist nicht ausweisbar.

Kein Versand an Packstationen.