2010 an einen Sammler in Deutschland gekauft
Es befand sich in einem Halsband mit vielen Belagerungssilbermünzen und war in einem anständigen Zustand (Dies war ein Zweitstück, das mittlere ist ein großes Jülich-Sechseck, das ich in einigen Tagen hier auflisten werde)
 Ich extrahiere sie einfach und verkaufe sie einzeln.


Sobald die Experten sagen, dass es sich um einen Nachzünder handelt des 50 Sols, Sitz von Aire-sur-la-Lys

Gut verbreitet, wahrscheinlich noch während der damaligen Belagerung oder danach verwendet.

Es scheint, dass es über einer anderen antiken Münze geprägt wurde, einige Reste können mit einem Mikroskop gesehen werden

FRANKREICH / CAPÉTIENS
Ludwig XIV. (1643-1715). 50 Sols, Sitz von Aire-sur-la-Lys, mit dem Geschirr von Maréchal de Goësbriand 1710, Aire-sur-la-Lys. 14,78 Gramm Silber

Ein V. OB. PROFI. REGE. UND. PATRIA. ARIE. 50. Schild mit dem Wappen von Goësbriand (Azurblau mit Goldfess), überragt von einer Marquis-Krone und am (Datum) befestigt.

Quadratischer Rohling mit abgeschnittenen Ecken. Gute Zentrierung und graue Patina. Selten und großartig.

Im September 1710 begann die Belagerung von Aire-sur-la Lys, die von einem Dragonerregiment unter der Führung von Louis-Vincent de Goësbriand (1659-1744) verteidigt wurde. Letzterer war Marquis de Goësbriand und Herr von Morlaix. Er war 1676 Page der königlichen Kammer, 1680 Hauptmann im königlichen Regiment, 1702 Feldmarschall in der italienischen Armee und 1704 Generalleutnant. Nach einer beherzten Belagerung mussten die französischen Truppen am 8. November 1710 kapitulieren. Als Anerkennung für ihre Tapferkeit erlaubten die Imperialen ihnen, sich Saint-Omer mit Waffen und Gepäck anzuschließen. Um seine Truppen zu bezahlen, schenkte Marschall de Goësbriand den Goldschmieden der Stadt seine Silberwaren, um 25- und 50-Sol-Münzen herzustellen. Im Jahr 1714 wurde sein Regiment aus Monsieur-Dragonern in Goësbriand-Drachenregiment umbenannt.

Es scheint, dass nach der Schlacht einige Stücke von den Siegern als Trophäe zum Tragen ausgegeben wurden.

. Wie Sie auf den Bildern sehen können, verkaufe ich es jedenfalls.

Ist in jedem Zustand und in jedem Nennwert selten 

14,78 Gramm Silber
Im September 1710 begann die Belagerung von Aire-sur-la Lys, die von einem Dragonerregiment unter der Führung von Louis-Vincent de Goësbriand (1659-1744) verteidigt wurde. Letzterer war Marquis de Goësbriand und Herr von Morlaix. Er war 1676 Page der königlichen Kammer, 1680 Hauptmann im königlichen Regiment, 1702 Feldmarschall in der italienischen Armee und 1704 Generalleutnant. Nach einer beherzten Belagerung mussten die französischen Truppen am 8. November 1710 kapitulieren. Als Anerkennung für ihre Tapferkeit erlaubten die Imperialen ihnen, sich Saint-Omer mit Waffen und Gepäck anzuschließen. Um seine Truppen zu bezahlen, schenkte Marschall de Goësbriand den Goldschmieden der Stadt seine Silberwaren, um 25- und 50-Sol-Münzen herzustellen. Im Jahr 1714 wurde sein Regiment aus Monsieur-D