Hinter den Kulissen: Theaterfrauen des BE erzählen von Margaret Setje-Eilers

Art Nr.: 3355018317
ISBN 13: 9783355018319
B-Nr: INF1100241906
Untertitel: Theaterfrauen des BE erzählen
Erscheinungsjahr: 2015
Erschienen bei: Neues Leben
Auflage: Broschiert
Einband: Broschiert
Maße: 211x128x17 mm
Seitenzahl: 224
Gewicht: 259 g
Sprache: Deutsch
Autor: Margaret Setje-Eilers

Neu Besorgungstitel, mit längerer Auslieferungszeit von 3 Tagen; Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Eine Tochter spricht von Veränderung und Enttäuschung, vom Traum ihrer Eltern, von DEM einen Theater. Das Berliner Ensemble, gegründet 1949 von Bertolt Brecht und seiner Frau Helene Weigel, war und ist ihr mehr als nur ein Schauspielhaus. Gemeinsam mit Barbara Brecht-Schall erinnern sich dreizehn Theaterfrauen im Gespräch an Erlebnisse und Erfahrungen, das Rampenlicht, Fehler und Erfolge. Von der Assistentin bis zur Inspizientin, von der Maskenbildnerin über die Souffleuse, sie alle sind Teil des BE und machen den Grundstock dieses Theaters aus. Denn Ensemble bedeutet Zusammengehörigkeit. Ganz persönlich und aus der Nähe hat Margaret Setje-Eilers ihre Geschichten erfahren.
Informationen über den Autor
Margaret Setje-Eilers, 1946 geboren, unterrichtet deutsche Sprache und Kultur an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Ihr Hauptinteresse gilt dem Film und dem Theater, wobei sie sich intensiv mit Brecht und seinem Werk beschäftigt. Prof. Setje-Eilers hat bereits eine Vielzahl von Artikeln in den Fachzeitschriften "The Brecht Yearbook" und "Communications from the International Brecht Society" veröffentlicht.
Informationen über den Autor:
Margaret Setje-Eilers, 1946 geboren, unterrichtet deutsche Sprache und Kultur an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee. Ihr Hauptinteresse gilt dem Film und dem Theater, wobei sie sich intensiv mit Brecht und seinem Werk beschäftigt. Prof. Setje-Eilers hat bereits eine Vielzahl von Artikeln in den Fachzeitschriften "The Brecht Yearbook" und "Communications from the International Brecht Society" veröffentlicht.