Drexel,Klöster i.Brdbg von Gerhard Drexel

Art Nr.: 386124702X
ISBN 13: 9783861247029
B-Nr: INF1100309548
Untertitel: Himmlische Touren durch die Mark
Erscheinungsjahr: 2017
Erschienen bei: Bebra Verlag
Einband: 25
Maße: 211x136x16 mm
Seitenzahl: 223
Gewicht: 382 g
Sprache: Deutsch
Autor: Gerhard Drexel

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Brandenburg blickt zurück auf eine reiche kirchliche Tradition, deren Zeugnisse überall im Land auch heute noch sichtbar sind. Neben den bekannten Zisterzienserklöstern Chorin, Lehnin und Zinna eröffnen an vielen weiteren Orten christliche Bauten faszinierende Einblicke in die Geschichte Brandenburgs und seine einstigen Lebenswelten. Gerhard Drexel stellt die 82 sehenswertesten Klöster und Kirchen Brandenburgs in einem außergewöhnlichen Ausflugsführer vor.
Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Karten sowie Tipps für Anreise und Besichtigung.
Mit Ausflügen nach Brandenburg an der Havel, Chorin, Cottbus, Doberlug-Kirchhain, Frankfurt/O., Fürstenwalde, Himmelpfort, Lehnin, Neuruppin, Neuzelle, Potsdam, Ribbeck, Sacrow, Ziesar, Zinna u. v. m.
Leseprobe:
Brandenburg ist reich an Klöstern und Kirchen. Über 80 der sehenswertesten und schönsten wurden von Gerhard Drexel ausgewählt und laden zu Tagesausflügen ein. Mit mehr als 200 farbigen Abbildungen und ausführlichem Serviceteil.
Informationen über den Autor
Gerhard Drexel, geboren 1948, aufgewachsen bei Stuttgart, lebt seit 1995 in Berlin und bereist von dort aus das Land Brandenburg. Er hat bereits zahlreiche Stadt- und Reiseführer veröffentlicht, darunter »Das Ländle in Berlin. Badisches und Schwäbisches in der Hauptstadt«.
Informationen über den Autor:
Gerhard Drexel, geboren 1948, aufgewachsen bei Stuttgart, lebt seit 1995 in Berlin und bereist von dort aus das Land Brandenburg. Er hat bereits zahlreiche Stadt- und Reiseführer veröffentlicht, darunter »Das Ländle in Berlin. Badisches und Schwäbisches in der Hauptstadt«.