Ein weites LandTheodor Fontane

Art Nr.: 3941683373

ISBN 13: 9783941683372

Erscheinungsjahr: 2013

Erschienen bei: Steffen Verlag

Einband: Buch

Maße: 255x220x15 mm

Seitenzahl: 84

Gewicht: 584 g

Sprache: Deutsch

Autor: Theodor Fontane

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
'Geh hin und zeig es. Treten wir unsere Wanderung an 'Theodor Fontanes Reiseschilderungen machen selig - gleich, ob grüngemusterte Gärten oder Havelforsten beschrieben werden, neue Orangeriehäuser oder Schilfgürtel, fester Lehm und weißes Gewölk. Vielleicht ist es die ihnen innewohnende Behaglichkeit, vielleicht ist es diese nicht bemüht wirkende Leichtigkeit Zuneigung zu Land und Menschen ist es auf jeden Fall, und Zuneigung birgt Licht. Dieses Licht ist den Aquarellen Hans-Jürgen Gaudecks eigen. Jede Doppelseite dieses Buches strahlt in Wort und Bild - Werk steht neben Werk und jedes lehrt uns etwas Wunderbares: Es ist an uns, sehen zu lernen, es ist an uns, sehen zu machen.
Informationen über den Autor
Der Aquarellmaler und Autor Hans-Jürgen Gaudeck wurde 1941 in Berlin geboren. Er hat am Hochschul- Institut für Wirtschaftskunde Berlin Betriebswirtschaft studiert. 1987 trat Gaudeck der Künstlergruppe Mediterraneum bei, mit der er mehrere Jahre auf der Freien Berliner Kunstausstellung vertreten war. Seine Aquarelle wurden zudem in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert.Theodor Fontane, 1819 im brandenburgischen Neuruppin geboren, absolvierte nach seinem Gymnasialabschluss zunächst eine Ausbildung zum Apotheker, bevor er sich ab 1849 ausschließlich der Schriftstellerei widmete. Internationale Berühmtheit erlangte er mit seinen Gesellschaftsromanen wie 'Frau Jenny Treibel' (1893), 'Effi Briest' (1896) und 'Der Stechlin' (1899). Von literarischer Bedeutung sind zudem seine Balladen. Fontane starb 1898 hochgeehrt in Berlin.
Schlagworte
Südwestdeutschland Ostdeutschland / Roman, Erzählung, Essay 200 Jahre Fontane 200ster Geburtstag Aachen Aquarell Berlin Dresden Fontanejahr Geburtstag Geschenkbuch Jahrestag Jubiläum Kunst Künstler Leipzig Maler Malerei Mark Brandenburg Nordsee Ostsee Reisebeschreibung Reisen Theodor Fontane Wanderungen