Das rebellische SpielJan Busse

Weitere Bücher:

Jan Busse

von diesem Verlag

Art Nr.: 3730706071

ISBN 13: 9783730706077

Untertitel: Die Macht des Fußballs im Nahen Osten und die Katar-WM

Erscheinungsjahr: 2022

Erschienen bei: Die Werkstatt Gmbh

Einband: Taschenbuch

Maße: 213x134x23 mm

Seitenzahl: 272

Gewicht: 374 g

Sprache: Deutsch

Autor: Jan Busse

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Die WM in Katar rückt den arabischen Fußball ins europäische Rampenlicht. Das Buch stellt ihn als Machtfaktor der Regierenden, aber auch als subversive Gegenkultur vor. Experten und Expertinnen aus Doha, Algier, Tel Aviv und Deutschland bieten spannende Einblicke in einen wenig bekannten Fußballkosmos. Die strategischen Interessen der Golfmonarchien, die Rolle der Ultras, die Frage nach der revolutionären Kraft des Fußballs bspw. hinsichtlich der Frauenrechte - dies sind nur einige der verhandelten Themen.
Informationen über den Autor
Jan Busse forscht als Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr München zum Nahen Osten, der Historiker René Wildangel arbeitet als Dozent an der Universität von Thessaloniki und als freier Autor. Unter den Beiträgern sind u.a. Christoph Becker, Ronny Blaschke, Robert Kempe, Regina Spöttl und Guido Steinberg und auch mehrere Autoren aus dem Nahen Osten.
Schlagworte
Afrika / Nordafrika Nordafrika Fußball Algerien Arabische Halbinsel Arabische Länder Arabischer Frühling Bernd Stange Diskriminierung Frauen im Stadion Frauenfußball Fußball Irak Iran Jordanien Katar Menschenrechte Naher Osten Nordafrika Palästina Saudi-Arabien Sportwashing Syrien Tunesien Ultras VAR WM 2022 Ägypten