Schnieders,Krankenpfl./W21 von Bernd Schnieders

Art Nr.: 9783929106008
ISBN 13: 9783929106008
B-Nr: INF1100460150
Untertitel: Eine qualitative Studie über den beruflichen Alltag in der Krankenpflege und die Veränderungsmöglichkeiten
Series: 21
Erscheinungsjahr: 2015
Erschienen bei: Mabuse Verlag
Auflage: 25
Einband: 25
Maße: 210x168x32 mm
Seitenzahl: 127
Gewicht: 182 g
Sprache: Deutsch
Autor: Bernd Schnieders

Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit.



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Neben einem kurzen geschichtlichen Abriß der Krankenpflege bietet dieses Buch eine exemplarische Bestandsaufnahme der heutigen Arbeitssituation von Pflegepersonal in unterschiedlichen Arbeitskontexten. Dem beruflichen Selbstverständnis wird in dieser Arbeit mit einer im Bereich der Pflegeforschung sinnvollen, weil praxisnahen Methode (Grounded Theory) nachgegangen. Die von vielen AutorInnen beschriebenen Professionalisierungstendenzen in der Krankenpflege werden anhand des Konzeptes der 'patientenorenitierten Krankenpflege' kritisch hinterfragt. Die neben dem beruflichen Selbstverständnis herausgearbeiteten Veränderungswünsche und -vorstellugnen weisen häufig (noch) eine große Diskrepanz zu den realen Gegebenheiten auf, was einmal mehr das Spannungsfeld verdeutlicht, in welchem das Krankenpflegepersonal heute arbeitet. So endet das für die Ausbildung beschriebene 'Theorie-Praxis-Defizit' nicht mit dem Einstieg in den Beruf, sondern bestimmt auch heute noch den pflegerischen Alltag.
Informationen über den Autor
Bernd Schnieders, geb. am 29.8.1963, ist von Beruf Krankenpfleger und hat nach seiner Ausbildung in der Psychiatrie gearbeitet. Seit 1988 Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Während des Studiums Tätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Krankenpflegepersonal.
Informationen über den Autor:
Bernd Schnieders, geb. am 29.8.1963, ist von Beruf Krankenpfleger und hat nach seiner Ausbildung in der Psychiatrie gearbeitet. Seit 1988 Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie. Während des Studiums Tätigkeiten in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Krankenpflegepersonal.