Wenn es sein muss, bringen wir dich zum Reden! Shorena Lebanidze

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3935597991
ISBN 13: 9783935597999
Erscheinungsjahr: 2023
Erschienen bei: Dagyeli Verlag
Einband: Buch
Maße: 214x147x21 mm
Seitenzahl: 168
Gewicht: 340 g
Sprache: Deutsch
Autor: Shorena Lebanidze

Beschreibung

Beschreibung
Die Hinrichtung eines berühmten Dirigenten 1937, eine »Medizinerverschwörung« 1972 und der Tod einer Journalistin 1983 in einer psychiatrischen Anstalt, drei reale Ereignisse im sowjetischen Georgien, die ein verstörendes wie erhellendes Bild von einem Land wiedergeben, das hinter der Klischeekulisse verborgen ist. Die Investigativjournalistin Shorena Lebanidze legt erneut eine lebenspralle, preisgekrönte literarische Reportage vor, die durch ihre einfühlsame Erzählweise brilliert.
Informationen über den Autor
Die studierte Journalistin arbeitete ab 1990 als Mitherausgeberin der ersten unabhängigen Tageszeitung Georgiens "Sieben Tage", berichtete über sozioökonomische, militärische und politische Ereignisse und Konstellationen, später auch als Redakteurin für andere Tageszeitungen und Fernsehkanäle und erwarb sich durch ihre investigativen Recherchen einen hervorragenden Ruf. Bislang hat sie drei Bücher mit Dokumentarprosa veröffentlicht, auf Deutsch erschien bereits "Das bin ich - Pirosmani". Das vorliegende Buch erhielt 2020 den SABA-Literaturpreis.

Wenn es sein muss, bringen wir dich zum Reden! Shorena Lebanidze

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3935597991
ISBN 13: 9783935597999
Erscheinungsjahr: 2023
Erschienen bei: Dagyeli Verlag
Einband: Buch
Maße: 214x147x21 mm
Seitenzahl: 168
Gewicht: 340 g
Sprache: Deutsch
Autor: Shorena Lebanidze

Beschreibung

Beschreibung
Die Hinrichtung eines berühmten Dirigenten 1937, eine »Medizinerverschwörung« 1972 und der Tod einer Journalistin 1983 in einer psychiatrischen Anstalt, drei reale Ereignisse im sowjetischen Georgien, die ein verstörendes wie erhellendes Bild von einem Land wiedergeben, das hinter der Klischeekulisse verborgen ist. Die Investigativjournalistin Shorena Lebanidze legt erneut eine lebenspralle, preisgekrönte literarische Reportage vor, die durch ihre einfühlsame Erzählweise brilliert.
Informationen über den Autor
Die studierte Journalistin arbeitete ab 1990 als Mitherausgeberin der ersten unabhängigen Tageszeitung Georgiens "Sieben Tage", berichtete über sozioökonomische, militärische und politische Ereignisse und Konstellationen, später auch als Redakteurin für andere Tageszeitungen und Fernsehkanäle und erwarb sich durch ihre investigativen Recherchen einen hervorragenden Ruf. Bislang hat sie drei Bücher mit Dokumentarprosa veröffentlicht, auf Deutsch erschien bereits "Das bin ich - Pirosmani". Das vorliegende Buch erhielt 2020 den SABA-Literaturpreis.