Michael U. Kratzsch-Leichsenring: Nebenbahnen im Modell

Planung, Bau und Betrieb


Die Gliederung des Inhalts:

- 1 Impressionen Bahnhöfe
--- Tradition und Moderne
--- Der Reiz der Schmalspurbahnen
--- DDR-Landwirtschaft
--- Landschaftsgestaltung

- 2 Geschichtliches
--- Definition Nebenbahn
--- Definition Kleinbahn
--- Trassierung von Feld- und Kleinbahnel
--- Nebenbahnen heute
--- Modellumsetzungen
--- Gleissysteme

- 3 Bahnhöfe Gleisplanung
--- Gleise im Bahnhof
--- Empfangsgebäude
--- Bahnsteige
--- Güterschuppen Ladestraßen Signalisierung

- 4 Betriebswerke
--- Bahnbetriebswerke auf Nebenbahner
--- Gestaltung im Modell
--- Marktübersicht

- 5 Fahrzeuge
--- Fahrzeugeinsatz auf Nebenbahnen
--- Umsetzung im Modell

- 6 Schmalspurbahnen
--- Schmalspurbahnen
--- Schmalspurbahnen im Modell
--- Feldbahnen im Modell
--- Umladen auf Schmalspurbahnen Fahrzeuge

- 7 Das Dorf
--- Grundlagen
--- Definition Bauernhof
--- Bauformen der Bauernhöfe
--- Das Umfeld
--- Bauernhof erweitern
--- LPG als Markenzeichen des Ostens
--- Industrielle Landwirtschaft im Modell

- 8 Bewegung Funktionsmodelle
--- Funktionsmodelle installieren

- 9 Begrünung Grundlagen
--- Gemüsegärten Wiesen und Felder
--- Bäume und Wald

- 10 Anhang
--- Fotografen und Modellbauer Verweise
--- Literaturhinweise
Der Nachbau einer Nebenbahn bietet vielen Modellbahnern eine willkommene Alternative zu den herkömmlichen Konzepten für den Anlagenbau. Denn eine eingleisige Nebenbahn eignet sich im Gegensatz zu einer zweigleisigen Hauptbahn viel besser für den begrenzten Raum, der meist auf einer Modellbahnanlage zur Verfügung steht. Die vorbildgetreue Gestaltung einer Nebenbahn im Modell mit wenigen Gleisen, größeren Steigungen und gut angepassten Geländeformen besitzt einen ganz besonderen Reiz. Die Betriebsanlagen sind kleiner, benötigen weniger Raum und ermöglichen — abseits der Magistralen mit ihren hohen Geschwindigkeiten, überlangen Zügen und dichten Zugfolgen — auch einen Betrieb von der lieben alten Bimmelbahn bis zum modernen Regionaltriebwagen.

Michael U. Kratzsch-Leichsenring vermittelt in diesem Buch Grundlagen und praktische Anleitungen zu Planung, Bau und Betrieb einer Nebenbahn im Modell. Zahlreiche Beispiele und Skizzen zeigen, wie man die notwendigen Anlagen für einen vorbildgerechten Nebenbahnverkehr ins Modell umsetzen kann. Dazu zählen Ladegleise, Lokschuppen und nicht zuletzt die Bahnhöfe, wo die Nebenbahnzüge beginnen oder enden.


Paperback, 144 Seiten mit vielen Abbildungen, Standardbuchformat.
Verlag: transpress, NEU (in Folie eingeschweisst)


dewabit