Dampflokomotive 310.20 BBÖ 1:87 Spur H0 DCC Sound

Artikelnr. - SKU: LF3-7110012 
Hersteller - Manufacturer: ROCO

Neu OVP

Dampflokomotive 310.20 der Österreichischen Bundesbahnen.

Edition-Modell!

Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf alle drei Treibachsen der Lok.

■ Fein detailliertes Fahrwerk
■ Filigrane Nachbildung der Steuerung
■ Dampflok-Fahrwerk mit NEM-Finescale-Metallspeichenräder
■ Tender-Radsätze mit größerer Spurkranzhöhe
■ Zu öffnende Rauchkammertüren
■ Viele extra angesetzte Details
■ Rauchgenerator nachrüstbar

Auf Grund gestiegener Zugsgewichte im Schnellzugverkehr entwickelte der für den österreichischen Dampflokomotivbau prägendste Konstrukteur Ing. Dr. h.c. Karl Gölsdorf ab 1906 eine neue Schnellzuglokomotive mit der Achsfolge 1’C2’. Diese gegenüber der in vielen Ländern beliebten Pazifik-Bauart „umgedrehte“ Achsanordnung ermöglichte die Unterbringung eines großen Stehkessels mit breitem Rost. Zusammen mit dem wuchtigen Vierzylinder-Verbundtriebwerk konnte eine trotz des geringen österreichischen Achslast-Limits von nur 14,5 t höchst leistungsfähige Maschine geschaffen werden, die bei vielen Eisenbahnfreunden als schönste Dampflokomotive Österreichs gilt.
Waren die ersten 11 Maschinen noch in Nassdampfausführung geliefert worden, so wurden die weiteren 90 Exemplare dieser Bauart als Heißdampflokomotiven der Reihe 310 in Dienst gestellt und von den kkStB vorwiegend auf der Nord-, Franz-Josefs- und Westbahn zwischen Wien und Salzburg im hochwertigen Reisezugdienst eingesetzt.
Das „Russische Glanzblech“, kurz „Blaublech“ genannt, war in den frühen Eisenbahn Epochen eine Alternative zum grundierten und gestrichenen Blech, aber auch ein ästhetisches Element. Es kam nur um Bereiche mit großer Hitzeabstrahlung, wie den Verkleidungen von Kessel und Zylinder zur Anwendung.
Schwarzweiß Bilder lassen darauf schließen das auch Lokomotiven der Reihe 310 „Blaublech“-Verkleidungen erhalten hatten. Auch kolorierte Bilder unterstützen diese Annahme. Bei der Farbgestaltung setzt die schwarzgestrichene Rauchkammerverkleidung einen besonderen Akzent. Das Aussehen dieser außergewöhnlich gestalteten Lokomotive wirkt dadurch sehr gelungen.

Allgemeine Daten
Kupplung Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender
Mindestradius 358 mm
Schwungmasse Ja
Anzahl angetriebene Achsen 5
Anzahl Achsen mit Haftreifen 2
Artikelnummer 7110012
Spur H0
Epoche II
Bahngesellschaft BBÖ
Elektrik
Rauchgenerator Artikelnummer (digital) Seuthe Nr. 11
Rauchgenerator nachrüstbar Ja
Spitzenlicht 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselnd
Stromsystem DC Digital
Schnittstelle Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Digital-Decoder NEM 652
Decoder-Typ MS450R
Sound Ja
Abmessungen
Länge über Puffer 248 mm

UVP / MSRP: 579,9 €

ArsTecnica

Irrtürmer, technische, maßliche, farbliche sowie Änderungen der Betriebsnummer sind vorbehalten. Daten- und Maßangaben erfolgen ohne Gewähr, da diese uns vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden und von uns nach bestem Wissen und Gewissen verwendet werden. Eine Haftung wird diesbezüglich ausgeschlossen.
Bei den Abbildungen handelt es sich teilweise um Handmuster, die Serienproduktion kann in Details von den abgebildeten Modellen abweichen.

Errors, technical, dimensional, colour as well as changes of the company number are reserved. Data and dimensions are provided without guarantee, as they are provided by the manufacturer and are used by us to the best of our knowledge and belief. Any liability is excluded in this respect.
Some of the illustrations are hand samples, the details of the serial production may differ from the models shown.

Hinweis nach dem Batteriegesetz (BattG)

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ . Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.