Selbstpolierendes Antifouling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CHARAKTERISTIK

Paintsystems Antifouling ist ein selbstpolierendes Antifouling mit Kupferverbindungen und bioaktiven, organischen Wirkstoffen. Durch den selbsterneuernden Effekt behält der Anstrich während seiner gesamten Lebensdauer eine bioaktive Oberfläche, es werden keine hohen Schichtdicken aufgebaut und es kann bei einem Wiederholungsanstrich direkt überarbeitet werden. Paintsystems Antifouling ist mit den meisten Antifoulingsystemen kompatibel. Universell für alle Bootstypen und für alle Untergründe (GFK, Stahl und Holz), außer Aluminium geeignet.

 

 

 

 

 

 

EINSATZGEBIET

·         Zuverlässiger Bewuchsschutz für den Unterwasserbereich

·         Geeignet für Motor- und Segelboote

·         Einsatzgebiet: alle nordeuropäischen Gewässer – Binnen- wie Küstenreviere

 

 

PRODUKTDATEN

 

 

 

Materialdaten

 

Verpackung: Ergiebigkeit: Spez. Gewicht:

Verdünnung und Reinigung der Werkzeuge:

1 L, 2,5 L, 5 LGebinde ca. 12,5 m² / Liter

ca. 1,4 kg/ l

 

NL ANTIFOULING THINNER

Farbton:

matt - papyrusweiß, schwarz, rot und dunkelblau,grau, dunkelgrau

 

 

VERARBEITUNG

Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein. Altbeschichtungen müssen intakt und gut anhaftend sein. Bei Bedarf die Altbeschichtung anschleifen und den Schleifstaub sorgfältig entfernen. Die Verträglichkeit mit Altantifoulings im Untergrund vor dem Neuanstrich überprüfen. Im Zweifel das vorhandene Antifouling bis zum Primer entfernen. Bei Bedarf und bei einem Neuaufbau mit einem geeigneten Primer grundieren (abhängig vom Untergrund und dem vorhandenen Altanstrich - EPOXY PRIMER bzw. ANTIFOULING PRIMER). Paintsystems Antifouling kann bei dem jährlichen Erneuerungsanstrich direkt überstrichen werden. Das Antifouling kann bei trockener Witterung und Temperaturen zwischen +10°C und +30°C verarbeitet werden. Bei ungünstigen Verarbeitungsbedingungen kann  die Zugabe von 5-10% ANTIFOULING THINNER die Verlaufseigenschaften verbessern. Die Verarbeitung erfolgt mit einem Pinsel oder Fellrolle. Es werden 2-3 Anstriche bei einem Neuaufbau und pro Saison 1-2 Erneuerungsanstriche empfohlen (abhängig von der Abnutzung innerhalb der Saison). An besonders strapazierten Bereichen wie z.B. der Wasserlinie sollte eine zusätzliche Schicht aufgetragen werden. Das Überstreichintervall mit sich selbst beträgt mindestens 6 Stunden (20°C), maximal keines. Die Wartezeit bis zum zu Wasser lassen beträgt mindestens 24 Std., die empfohlene Standzeit an Land sind max. 6 Monate.

Bitte beachten: Der finale Farbton wird erst nach dauerhafter Wasserbelastung erreicht.

Leere Behälter nicht wieder verwenden. Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.


 


 


 

 

VORSICHTSMAßNAHMEN

Hinweise zum Umgang mit den Produkten und zur Entsorgung entnehmen Sie bitte dem gültigen Sicherheitsdatenblatt und den entsprechenden Merkblättern der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie.

 

Die vorstehenden Angaben, insbesondere die Vorschläge für die Verarbeitung und Verwendung unserer Produkte beruhen auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen im Normalfall. Wegen der unterschiedlichen Materialien, Untergründen und abweichenden Arbeitsbedingungen kann eine Gewährleistung eines Arbeitsergebnisses oder eine Haftung, aus welchem Rechtsverhältnis auch immer, weder aus diesen Hinweisen, noch aus einer mündlichen Beratung begründet werden, es sei denn, dass uns soweit Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hierbei hat der Anwender nachzuweisen, dass er schriftlich alle Kenntnisse, die zur sachgemäßen und erfolgsversprechenden Beurteilung erforderlich sind, rechtzeitig und vollständig zu unserer Kenntnis übermittelt hat. Schutzrechte Dritter sind zu beachten. Im Übrigen gelten unsere jeweiligen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Es  gilt das jeweils neueste Technische Merkblatt, das von uns angefordert worden sollte.