Mein mausklickendes Saeculum: Gedichte von Robert Schindel

Art Nr.: 3518420240
ISBN 13: 9783518420249
B-Nr: INF1100365840
Untertitel: Gedichte
Erscheinungsjahr: 2008
Erschienen bei: Suhrkamp Verlag
Auflage: Gebundene Ausgabe
Einband: Gebundene Ausgabe
Maße: 204x127x14 mm
Seitenzahl: 103
Gewicht: 220 g
Sprache: Deutsch
Autor: Robert Schindel

Neu Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item;



Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Beschreibung
Als 'Logbücher' legen sich diese Gedichte dem Leser vor, als Sehnlieder, Arien und Stille-Etüden bewegen sie sein Gemüt, als 'süße Vögel' ziehen sie über ihn hinweg. Dann wieder gaukeln sie als 'Schmetterlinge im unentwegten Landeversuch', und das Denken erscheint für Sekunden als verführerisch leicht. Oder aber sie tropfen ihm auf den Scheitel, wie eine unwiderstehliche Flanke, und verwandeln sich in ein 'gottverlassenes Goal'.
Leseprobe:
Als"Logbücher"legen sich diese Gedichte dem Leser vor, als Sehnlieder, Arien und Stille-Etüden bewegen sie sein Gemüt, als"süße Vögel"ziehen sie über ihn hinweg. Dann wieder gaukeln sie als"Schmetterlinge im unentwegten Landeversuch", und das Denken erscheint für Sekunden als verführerisch leicht. Oder aber sie tropfen ihm auf den Scheitel, wie eine unwiderstehliche Flanke, und verwandeln sich - in ein"gottverlassenes Goal".
Informationen über den Autor
Robert Schindel, geboren 1944 in Bad Hall bei Linz, ist Lyriker, Autor, Regisseur. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er als Kind jüdischer Kommunisten in Wien. Er war Wortführer der radikalen Studentenbewegung Kommune Wien und Mitbegründer der Gruppe Hundsblume . 2009 wurde er als Professor an die Wiener Universität für angewandte Kunst berufen. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem "Erich-Fried-Preis" (1993), dem "Eduard-Mörike-Preis" (2000), dem "Preis der Stadt Wien für Literatur" (2003), dem "Jakob-Wassermann-Literaturpreis" (2007) und dem "Heinrich-Mann-Preis" (2014).
Informationen über den Autor:
Robert Schindel, geboren 1944 in Bad Hall bei Linz, ist Lyriker, Autor, Regisseur. Die Zeit des Nationalsozialismus überlebte er als Kind jüdischer Kommunisten in Wien. Er war Wortführer der radikalen Studentenbewegung Kommune Wien und Mitbegründer der Gruppe Hundsblume . 2009 wurde er als Professor an die Wiener Universität für angewandte Kunst berufen. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem "Erich-Fried-Preis" (1993), dem "Eduard-Mörike-Preis" (2000), dem "Preis der Stadt Wien für Literatur" (2003), dem "Jakob-Wassermann-Literaturpreis" (2007) und dem "Heinrich-Mann-Preis" (2014).

Weitere Bücher:

Robert Schindel

von diesem Verlag

Mehr zum Thema