Walter Böhm: Iron Hammer 88
Divisionsgefechtsübung der 3rd (BR) Armoured Division “The Iron Division”

in englischer und deutscher Sprache
(bilingual English-German)
Aus der Reihe: Tankograd British - Special, No 9040


Die Gliederung des Inhalts:

- Divisionsgefechtsübung der 3rd (BR) Armoured Division “The Iron Division”
- Beteiligung an der Übung Iron Hammer 88
- DivisionsgefechtsübungIron Hammer 88 - Phasen
- Neue Waffensysteme im Einsatz
- Separate Brigadegefechtsübung der 4th Armoured Brigade
- Separate Brigadegefechtsübung der 6th Armoured Brigade
- Separate Brigadegefechtsübung der 33rd Armoured Brigade
- Divisionsgefechtsübung 3A der 3rd (BR) Armoured Division
- Zusammenfassung
- Aufmarsch in die Verfügungsräume
- Neue Waffensysteme
- 4th Armoured Brigade Gefechtsübung
- 6th und 33rd Armoured Brigade Gefechtsübung
- Verlegung in einen neuen Übungsraum und Umgliederung
- Divisionsgefechtsübung Phase 3A / Angriff Orange durchs Einbecker Becken
- Divisionsgefechtsübung Phase 3B / Verlegung ins Warburger Becken und Übungsende
Der Verteidigungsplan des I (BR) Corps gegen Ende des Kalten Krieges sah vor, die 1st und 4th (BR) Armoured Division am vorderen Rand der Verteidigung einzusetzen und die 3rd (BR) Armoured Division mit ihren drei Brigaden (4th, 6th und 33rd Armoured Brigade) als Reserve zurückzuhalten. Vor diesem Hintergrund fand das britische Manöver “Iron Hammer“ (Eisenhammer), als letztes der NATO-Manöverserie “Autumn Forge“ (Herbstschmiede) im Herbst 1988 in Deutschland statt. Die Gesamtstärke der teilnehmenden Truppen bei Iron Hammer 88 belief sich auf rund 25.300 Soldaten, einschließlich 1.600 Soldaten der Territorial Army aus Großbritannien, die mit 275 Kampfpanzern, 2.000 Kettenfahrzeugen, 4.000 Radfahrzeugen und 75 Hubschraubern im Feld standen. Zur Truppenerprobung wurden die Kampfpanzer FV4030/4 Challenger 1 Mk 2 einer Squadron der 17th/21st Lancers mit Kraftstoffzusatzfässern ausgestattet und zum ersten Mal wurde auf Divisionsebene auch der neue Schützenpanzer FV510 Warrior ISV eingesetzt.

Vorliegende Publikation zeigt in dramatischen Manöverfotos die eingesetzten Militärfahrzeuge, wobei umschlagendes Wetter das Ende des Manövers zur „Winterschlacht“ werden ließ.

Durchgehend mit 105 Farbfotos, 20 Schwarz-Weiss-Fotos und 6 Grafiken bebildert


Softcover, 64 Seiten mit vielen Abbildungen, Format: DIN A4
Verlag: Tankograd Publishing
Zustand: NEU


dewabit