war Titelthema und Gegenstand eines ausführlichen Artikels des Hefts. Weiter im Heft ein Artikel über die finanzielle Versorgung von Politikern, ein Streitgespräch zwischen Oskar Lafontaine und Erwin K. Scheuch über Politikergehälter, ein Artikel über den neuen Verteidigungsminister Volker Rühe, ein Artikel über die Effekthascherei von Jürgen Möllemann, ein Artikel über den Parteitag der Republikaner in Deggendorf, ein Artikel über die Morde der Stasi im Westen, ein Artikel über die mangelnde Akzeptanz der Altparteien bei den Jugendlichen im Osten, ein Artikel über katholische Fundamentalisten, die die CDU wegen der Abtreibungsfrage unter Druck setzten, ein Artikel über die Bundeszentrale für politische Bildung, ein Artikel über Kriminalität als Folge der Kreditkartenschwemme, ein Artikel über asbesthaltige PVC-Böden, ein Artikel über die neue baden-württembergische Ministerin für Familie, Frauen, Weiterbildung und Kunst, Brigitte Unger-Soyka, ein Artikel über den Versicherungsdetektiv Werner Mauss, der unter Verdacht stand, belgische Polizeioffiziere bestochen zu haben, ein Artikel über die mangelnde Bereitschaft von Bundesbürgern, Opfern von Gewalttaten und Unfällen zu helfen, ein Artikel über die Belästigung der Bevölkerung durch Truppen-Übungsplätze, ein Artikel über die Dauerarbeitslosigkeit von alleinerziehenden Müttern in Ostdeutschland, ein Artikel über den Versuch des Frankfurter Magistrats, die Apfelweinkultur in Sachsenhausen zu retten, ein Artikel über das Aus für den Jäger 90, ein Artikel über die Errichtung eines BMW-Werks in Spartanburg South Carolina, ein Artikel über die überschätzten und überforderten Manager, ein Artikel über den schleppenden Aufschwung Ost, ein Artikel über den Kampf einer russischen Konsumentenbewegung gegen Ramsch und Betrug, eine Folge der „Spiegel-Reporter Cordt Schnibben unterwegs in Gusland“: Die Zwangskapitalisten von Alma-Ata (die anderen Folgen der Serie können auf Wunsch für 10 Cent pro Seite als Photokopie geliefert werden), ein Artikel über das Votum der Dänen gegen den Vertrag von Maastricht, der Kommentar „Was faul bei den Dänen?“ von Rudolf Augstein, ein Artikel über den Konfrontationskurs des serbischen Präsidenten Slobodan Milošević, ein Gespräch mit dem Albanerführer Ibrahim Rugova über die Eskalation der Spannungen im Kosovo, ein Artikel über den wirtschaftlichen Zerfall des Libanon, ein Artikel über die Republik Moldawien, ein Artikel über die Vertreibung der Palästinenser aus Kuweit, ein Gespräch mit dem chinesischen Soziologen Zhou Duo über die Chancen für Reformen und ein Mehrparteiensystem in China, ein Artikel über die schlechten Beziehungen zwischen Polen und Litauen, ein Artikel über die Ermittlungen um den Tod von John F. Kennedy, ein Interview mit Ex-KGB-Chef Wladimir Jefimowitsch Semitschastny über den mutmaßlichen Kennedy-Attentäter Lee Harvey Oswald, ein Artikel über die ehemalige indische Bandenkönigin Phoolan Devi, die sich aus dem Gefängnis heraus für einen Sitz im Unterhaus bewarb, ein Artikel über die Sehnsucht nach der Wiedereinführung der Monarchie in Brasilien, ein Artikel über den Star-Tenor Luciano Pavarotti, ein Artikel über den Film „Mau Mau“ von Uwe Schrader, ein Artikel über den Regisseur Rainer Werner Fassbinder, ein Artikel über den Roman „The First Wives Club“ von Olivia Goldsmith, ein Artikel über eine Gemeinschaftsaktion von 18 Städten in Württemberg, die ihre Straßen, Flüsse und Plätze von Künstlern verfremden ließen, Auszüge aus dem Buch „Allahs Plagiator“ von Gernot Rotter über den „Nahostexperten“ Gerhard Konzelmann, ein Artikel über den Erstlingsroman“ Der Engel schwieg“ von Heinrich Böll aus dem Jahr 1951, ein Artikel über den BBC-Politthriller „Ein Kartenhaus“, ein Artikel über Bohrungen in Grönland auf der Suche nach jahrhundertealtem Eis zur Erforschung der Erdgeschichte, ein Artikel über den Einsatz von Naturstoffen durch Mercedes beim Autobau in Brasilien, ein Artikel über Flachbildschirme mit LCD-Technik, ein Artikel über die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Schweden, ein Artikel über die Mannschaft der GUS bei der Europameisterschaft in Schweden, „Personalien“ von Klaus Töpfer, Ralph Bakshi, Gabriel Byrne, Helmut Kohl, Freimut Duve, Béatrice Dalle, Kurt Sontheimer, Jack Lang, Robert Doisneau, Jacques Delors und Beate Uhse, ein Nachruf auf den früheren Bundespräsidenten Karl Carstens (77), ein Nachruf auf den früheren Staatsminister im Bundeskanzleramt Lutz Stavenhagen (52) und ein Nachruf auf den Olympiasieger im Ringen, Wilfried Dietrich (58). Erscheinungsdatum: 8.6.1992. Heft gut erhalten. Weitere Hefte zum Thema Schule siehe unter „Alle Artikel des Verkäufers“. Versand nach Zahlungseingang. Käufer trägt Versandkosten. Mehrere ersteigerte Artikel werden portosparend zusammen versandt. Only € accepted.

In den letzten Wochen ist es leider einige Male vorgekommen, daß die Post Sendungen verschlampt oder so beschädigt hat, daß der Inhalt verloren gegangen ist. Bei jeder Reklamation lehnt die Post Schadensersatz mit dem Hinweis auf die Geschäftsbedingungen ab. Ich bitte deshalb um Verständnis, daß ich leider ich keine weitergehende Haftung übernehmen kann. Bei Normalsendungen, also bei Sendungen die nicht als Einschreiben oder als versichertes Paket versandt werden, muß ich deshalb jede Haftung ablehnen und weise auf die Möglichkeit des Versands mit Einschreiben oder versichertem Paket hin. Es liegt in der Natur der Sache, daß ich den Versand unversicherter Sendungen nicht nachweisen kann. Wer dies nicht akzeptiert muß versicherten Versand wählen. Mehrere ersteigerte Artikel werden portosparend zusammen versandt. Abholung möglich.