DVD

christopher and his kind (2011)

Originalversion in English mit englischen Untertiteln

auch: Christopher und Heinz – Eine Liebe in Berlin

ist ein britisches Filmdrama von Geoffrey Sax, dessen Handlung auf dem Leben von Christopher Isherwood beruht.

Christopher and His Kind ist ein BBC-Fernsehfilm aus dem Jahr 2011. Er erzählt die Geschichte von Christopher Isherwoods Heldentaten im Berlin der frühen 1930er Jahre. Der Film, der von Kevin Elyot nach Isherwoods Autobiografie Christopher and His Kind adaptiert wurde, wurde von Mammoth Screen produziert und von Geoffrey Sax inszeniert. Isherwood wird von Matt Smith gespielt, während zur Besetzung auch Douglas BoothImogen PootsPip CarterToby Jones und Alexander Dreymon gehören.

Handlung

Anfang der 1930er Jahre reist der junge britische Schriftsteller Christopher Isherwood nach Berlin. Er beschließt, dort eine Zeitlang zu leben und verkehrt in von Schwulen und Lesben frequentierten Nachtclubs. Er lernt eines Tages den jungen Straßenkehrer Heinz Neddermeyer kennen. Die beiden verlieben sich leidenschaftlich ineinander. Als jedoch der Einfluss der Nazis zunimmt und sich die Homosexuellen zunehmend Feindseligkeiten ausgesetzt sehen, beschließen Christopher und Heinz nach England zu fliehen. Dort stößt Heinz als Deutscher und zudem als Schwuler auf Misstrauen. Er wird unter dem Vorwurf der illegalen Einreise verhaftet und nach Deutschland abgeschoben. Erst nach dem Ende des Krieges sehen die beiden sich wieder, – doch die Zeit und die Geschehnisse haben ihre Spuren hinterlassen.

1976 beginnt Christopher Isherwood in Los Angeles mit dem Schreiben seiner Memoiren. Der Film blendet zurück ins Jahr 1931, als Christopher sich darauf vorbereitet, England gegen den Willen seiner Mutter Kathleen zu verlassen und nach Deutschland zu gehen. Im Zug lernt er Gerald Hamilton kennen, einen Engländer irischer Abstammung, der Christopher vorschlägt, ein Zimmer in der Pension zu nehmen, in der er wohnt. Bei seiner Ankunft in Berlin trifft Christopher seinen Freund Wystan Auden, der ihn in die Cosy Corner mitnimmt, einen zwielichtigen Schwulenclub.

Christopher zieht in Geralds Pension bei Wirtin Fräulein Thurau ein. Dort freundet er sich schnell mit Jean Ross an, einer aufstrebenden Schauspielerin, die in einem Underground-Club singt. Außerdem beginnt er eine turbulente Affäre mit Caspar, einem der Mietjungen aus der Kuschelecke. Ihre Beziehung geht weiter, bis Caspar plötzlich verschwindet. Christopher sieht ihn erst viele Monate später und ist entsetzt, als er erfährt, dass er sich den Nazis angeschlossen hat.

Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, bietet Christopher Englischunterricht an. Einer seiner Schüler ist Wilfrid Landauer (nach der wahren Person von Wilfrid Israel), der wohlhabende jüdische Besitzer eines Kaufhauses. Er bittet Christopher, sich politisch gegen den Nationalsozialismus zu stellen, doch Christopher als Künstler lehnt zunächst ab. Das Haus von Herrn Landauer wird von den Nazis geplündert und sie führen einen Boykott gegen seine und andere jüdische Geschäfte an. Christopher sieht Wilfrid zum letzten Mal, als sich ihre Blicke traurig über einem Lagerfeuer aus Büchern treffen, die die Nazis verbrennen.

Heinz Neddermayer, ein Straßenkehrer, den Christopher in einem Café ausspioniert, tritt in Christophers Leben und sie verlieben sich ineinander. Frau Neddermeyer sieht Christopher freundlich an, aber Heinz' Bruder Gerhardt, ein Nazi-Sympathisant, verabscheut ihn. Als Frau Neddermayer ein Sanatorium zur Behandlung von Tuberkulose betritt, teilt Gerhardt Heinz wütend mit, dass Christopher und Jean in seinem Haus nicht mehr willkommen sind.

Bobby Gilbert, ein amerikanischer Stahlerbe, den Jean umworben hatte, um sie nach Hollywood zu bringen, verlässt plötzlich Berlin und lässt Jean beraubt und schwanger zurück. Sie verpfändet ihren Schmuck, um eine Abtreibung zu bezahlen, und verlässt bald darauf auch Berlin.

Als die Nazis an die Macht kommen, beschließen Christopher und Heinz, Berlin zu verlassen. Sie reisen nach England, wo Christopher versucht, Heinz eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu verschaffen. Ihre Hoffnungen werden jedoch zunichte gemacht, als ein Passbeamter Heinz die Aufenthaltserlaubnis verweigert. Das Paar beschließt, durch Europa zu reisen, um eine Rückkehr nach Nazi-Deutschland zu vermeiden.

Einige Jahre später begegnen sich Jean und Christopher zufällig in einem Straßencafé in England. Sie schwelgen in Erinnerungen und er erzählt ihr, dass Heinz schließlich verhaftet und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wurde, gefolgt von einem Einsatz in der Armee. Jean verrät ihr, dass sie Berlin nicht vermisst.

Die Szene wechselt ins Jahr 1952. Christopher ist zum ersten Mal seit 1934 nach Berlin zurückgekehrt, um einen Zeitschriftenartikel zu schreiben. Er trifft Heinz wieder, der nach der Teilung der Stadt in Ost-Berlin gelandet ist. Er hat geheiratet und einen Sohn namens Christoph. Heinz äußert den Wunsch, dass Christopher eine eigene Familie finden soll und schlägt vor, dass er mit seiner Familie nach Amerika ziehen und auch Christophers Familie werden könnte. Christopher weigert sich, sich auf die Idee einzulassen, verspricht aber, mit Heinz in Kontakt zu bleiben. Er besucht seine alte Pension für ein freudiges Wiedersehen mit Fräulein Thurau, deren Heimat im amerikanischen Sektor der Stadt liegt. Sie schenkt ihm die Delphinuhr, die sein altes Zimmer schmückte, und ermahnt ihn, sie anzusehen und sich an glückliche Zeiten zu erinnern.

Der Schlusstitel vermittelt, dass Christopher im Jahr darauf, 1953, Don Bachardy kennenlernte und die beiden bis zu Isherwoods Tod zusammen blieben. Christopher and His Kind wurde 1976 veröffentlicht und Heinz, schockiert über die Offenheit, kommunizierte nie wieder mit Christopher.

Besetzung

Die Synchronisation des Films wurde bei der Berliner Synchron nach einem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Sabine Jaeger erstellt.

RolleSchauspielerSynchronsprecher
Heinz NeddermeyerDouglas BoothNiclas Lutz
Jean RossImogen PootsTanya Kahana
Kathleen IsherwoodLindsay DuncanLiane Rudolph
Christopher IsherwoodMatt SmithAlexander Doering
Gerald HamiltonToby JonesLutz Schnell
Bobby GilbertWill KempRobin Kahnmeyer
Gerhardt NeddermeyerTom WlaschihaPeter Flechtner
CasparAlexander DoetschWanja Gerick


Produktion

Christopher and His Kind wurde in BelfastNordirland, gedreht. Um die Rolle zu recherchieren, las Matt Smith Isherwoods Romane, sah sich Videomaterial von Isherwood an und reiste in die Vereinigten Staaten, um Isherwoods langjährigen Weggefährten Don Bachardy zu treffen. "Allein die Liebe zu sehen, die Don für ihn empfand, und an dem Ort zu sein, an dem Christopher gelebt und geschrieben hatte, war sehr aufschlussreich."

Für ihre Darstellung der aufstrebenden Chanteuse Jean Ross behauptete die Schauspielerin Imogen Poots, sie habe versucht, Ross' Persönlichkeit als "überzeugend zerbrechlich unter Schichten von Haltung" darzustellen. Poots wollte Ross jedoch nicht als talentierten Sänger darstellen. Poots erklärte, dass – ihrer Einschätzung nach – "Jean, wenn sie so gut gewesen wäre, ihre Zeit nicht damit verschwendet hätte, mit Isherwood in den Kabaretts der Weimarer Republik herumzuhängen, sie wäre vielleicht auf dem Weg zu dem Leben gewesen, von dem sie in Hollywood geträumt hat."  Die Dreharbeiten begannen am 16. Mai 2010 und endeten am 8. Juni 2010. 

Kritische Rezeption

Sam Wollaston von The Guardian lobte Christopher and His Kind in den höchsten Tönen und zitierte eine hervorragende Leistung von Smith, den er als "ansprechend schrill, durch und durch anrüchig, charmant, vornehm, klug und lustig" bezeichnet und mit John Hurts Leistungen als Quentin Crisp vergleichen kann. In ähnlicher Weise lobte er einige der anderen Darsteller und lobte den Film für seine meisterhafte Beschwörung seiner Zeit und schloss mit den Worten: "Brillant, Top-Drama, gut gemacht." Michael Hogan vom Sunday Telegraph stimmte dieser Einschätzung zu und nannte den Film "hübsch gedreht, liebevoll die Zeit nachempfunden, aber mit einem augenzwinkernden, augenzwinkernden Gefühl – ganz zu schweigen von einigen lustvollen Sexszenen –, das verhindert, dass er zu neblig wird". Er wiederholte das Lob für die Leistungen von Smith und den Nebendarstellern.

Weniger beeindruckt war John Lloyd von der Financial Times, der die schwulen Sexszenen unangenehm fand. Außerdem fand er, dass das Schauspiel nicht intensiv genug war, und fand die Szenen zwischen Christopher und seiner Mutter am effektivsten. Der Film, so sein Fazit, "war nicht großartig, aber er war trotzdem mutig gemacht". 


Originally published in 1976, »Christopher and His Kind« covers the most memorable ten years in the writer's life-from 1929, when Isherwood left England to spend a week in Berlin and decided to stay there indefinitely, to 1939, when he arrived in America. His friends and colleagues during this time included W. H. Auden, Stephen Spender, and E. M. Forster, as well as colorful figures he met in Germany and later fictionalized in his two Berlin novels - who appeared again, fictionalized to an even greater degree, in »I Am a Camera« and »Cabaret«. What most impressed the first readers of this memoir, however, was the candor with which he describes his life in gay Berlin of the 1930s and his struggles to save his companion, a German man named Heinz, from the Nazis. An engrossing and dramatic story and a fascinating glimpse into a little-known world, »Christopher and His Kind« remains one of Isherwood's greatest achievements. The major plot of this novel, Isherwood's love to Heinz has been beautifully filmed by the BBC and is also available on DVD.


Produktinformation

  • Seitenverhältnis ‏ : ‎ 16:9 - 1.78:1
  • Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‏ : ‎ Nein
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 13,5 x 1,5 x 19 cm; 76 Gramm
  • Modellnummer ‏ : ‎ 5037115341730
  • Regisseur ‏ : ‎ Geoffrey Sax
  • Medienformat ‏ : ‎ Import
  • Laufzeit ‏ : ‎ 90 Minuten
  • Erscheinungstermin ‏ : ‎ 21. März 2011
  • Darsteller ‏ : ‎ Matt Smith, Imogen Poots, Lindsay Duncan, Perry Millward, Toby Jones
  • Untertitel: ‏ : ‎ Englisch
  • Sprache, ‏ : ‎ Englisch (Dolby Digital 2.0)
  • Studio ‏ : ‎ ITV Studios
  • ASIN ‏ : ‎ B003Y3B0TK
  • Anzahl Disks ‏ : ‎ 1