NotenleseNorbert Abels

Art Nr.: 3866383320

ISBN 13: 9783866383326

Untertitel: Die Sprachen der Oper

Erscheinungsjahr: 2021

Erschienen bei: Dielmann Axel Verlag

Einband: Taschenbuch

Maße: 211x135x40 mm

Seitenzahl: 687

Gewicht: 830 g

Sprache: Deutsch

Autor: Norbert Abels

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Norbert Abels hat in 66 Essays das Verhältnis von Musik zu Sprache, von Sprache zu Musik beleuchtet: indem er den Verbindungen von Schriftstellern und Komponisten, von Musikern und Librettisten nachspürt.Wie immer in seinen Texten findet Norbert Abels einen Kosmos von Bezügen, von Gegenständen und Aspekten, die seinem Thema als Dreh- und Angelpunkte dienen. Das macht den Band einmal mehr zu einem ganzen Bündel von Entdeckungsreisen. Das noch größere Verdienst dieses Bandes ist es indes, wie lebendig er über Literatur und Musik zu erzählen weiß - und uns neugierig macht und den Impuls eingibt, sofort ins Opernhaus, umgehend in eine gut sortierte Bibliothek oder Buchhandlung zu laufen.Norbert Abels' Betrachtungen lesen auf, was klingende Verschmelzungen von Sprach- und Tonkunst hervorbrachten. Auf einer Reise durch die Operngeschichte von Claudio Monteverdi und Henry Purcell bis John Cage und Hans Werner Henze begegnen uns berühmte wie zu Unrecht vergessene Werke.
Informationen über den Autor
ehemaliger Chefdramaturg Oper Frankfurt, Dozent, Autor, Kritiker
Schlagworte
Deutsche Belletristik / Lyrik Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft Musikgeschichte Jörg Widmann Nikolai Rimski-Korsakow Ildebrando Pizzetti LeoS Janácek Zofia Posmysz Giacomo Puccini Christoph Willibald Gluck Anton Webern Friedrich Hölderlin Pierre Boulez Robert Schumann Bayreuth Thomas Adès Verdi Karel Capek Leonard Bernstein Gaetano Donizetti Joseph Gregor Beethoven Franz Schubert Bohuslav Martinus Mozart Georg Friedrich Händel Richard Strauss Erich Wolfgang Korngold Aulis Sallinen Richard Wagner Hans Werner Henze Georges Rodenbach Claude Debussy Maurice Ravel Ruth Berghaus Edgar Varèse Benjamin Britten Frederick Delius Matthias Pintscher Monteverdi Salieri Henry James Tankred Dorst T.S. Eliot