Reparaturanleitung

Bnd 5262

Suzuki GSX 1400 / GSX1400

ab Modelljahr 2001


Suzuki GSX 1400 ab Modelljahr 2001


Suzuki brachte 2001 die GSX 1400 als nacktes Big-Bike auf den Markt. Der klassische Vierzylinder entwickelte sich auf Anhieb zum Verkaufsschlager. Er gewann viele Freunde speziell im Lager der Windgesichter, die ein unverkleidetes Motorrad bevorzugen. Der enorm durchzugsstarke Motor schöpft seine Kraft aus Hubraum statt Drehzahlen und die stattliche Erscheinung bietet sehr viel Motorrad fürs Geld. Genau das richtige Motorrad für alle, denen Plastikschalen immer zuwider waren und denen Stahl als Rahmenmaterial genügt.
Dank der anspruchslosen Suzuki-Zuverlässigkeit versteht sich die GSX 1400 als pures Motorrad für Alltag und Spaß, das seinem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein kann, wenn es einigermaßen gut gewartet und ordentlich gepflegt wird. Weil aber trotz optimaler Wartung und Pflege irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine Suzuki-Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben. Damit Sie wissen, was zu tun ist, wenn der Fall der Fälle eintreten sollte.

Dieses Buch bietet Ihnen folgende Kapitel:
- Top-Test aus MOTORRAD – Europas größte Motorradzeitschrift
- großes Kapitel mit wichtigen Werkzeugen für die Hobbywerkstatt
- Einstellungen und Pflege
- Wartungsarbeiten und Inspektionen selbst machen, mit Wartungs- und Schraubertipps
- alle für die Suzuki GSX 1400 zugelassenen Reifen von Avon, Bridgestone, Conti, Dunlop, Maxxis, Metzeler, Michelin und Pirelli
- Räder fachgerecht aus- und einbauen
- Bremsen warten und pflegen
- Dämpferölwechsel an der Telegabel
- Lenkung einstellen und reparieren
- Schwinge und Federbeine aus- und einbauen
- Lampen und Sicherungen wechseln
- Batterie pflegen und laden
- Zündanlage: Fehler suchen und beheben
- Kraftstoffsystem: Luftfilter und Einspritzung prüfen und einstellen
- Auspuffanlage ab- und anbauen
- Schmiersystem: Das richtige Motoröl für den Vierzylinder, Ölwechsel selbst machen
- Ventilspiel prüfen und einstellen
- Kupplung und Schaltung warten, pflegen, zerlegen und reparieren
- Anlasser reparieren
- Anzugsdrehmomente aller Schraubverbindungen an Fahrwerk und Motor
- detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung
- ausführliche technische Daten, exakte Einstellwerte und Verschleißmaße
- wichtige Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Großformat-Schaltpläne als Ausklappseiten

Das absolut notwendige Buch zur Suzuki GSX 1400


Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel.

Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind.

Aus dem Inhalt:
·Viele Fotos, Zeichnungen und detaillierte Erklärungen, nach denen Sie die Wartung und Inspektion selbst vornehmen können
·Motorrad richtig waschen und pflegen
·Werkstatt-Ratgeber: Das richtige Werkzeug für die Hobbywerkstatt
·Verkleidungsteile ab- und anbauen
·Die richtigen Reifen für Ihr Motorrad
·Räder aus- und einbauen
·Bremsen warten, neue Bremsklötze einbauen, Bremsflüssigkeit wechseln
·Kette schmieren, warten, ersetzen
·Fahrwerk: Federbein und Lenkung einstellen, Telegabelöl und Lenklager wechseln
·Federbein und Schwinge aus- und einbauen
·Beleuchtung prüfen, Lampen wechseln
·Fahrzeugelektrik und Motorelektrik
·Batterie laden, Ladesystem prüfen
·Anlasser und Freilauf reparieren
·Zündkerzen montieren, Zündanlage prüfen
·Einspritzung: Luftfilter reinigen, Sekundärluftsystem, Gaszug einstellen, wechseln
·Auspuffanlage ab- und anbauen
·Schmiersystem: Das richtige Motoröl, Öl- und Filterwechsel
·Kühlsystem: Kühlflüssigkeit prüfen, wechseln
·Kupplung und Schaltung warten, pflegen, einstellen und reparieren
·Ventilspiel prüfen und einstellen
·detaillierte Störungssuche mit Anleitungen und Tipps zur Behebung
·ausführliche Tabelle mit technischen Daten, exakten Einstellwerten, Verschleißmaßen
·Anziehdrehmomente

Inhalt des Buches:

Impressum

Kapitel 1 – Geschichten und Tests

Kapitel 2 – Werkstatt

Kapitel 3 – Pflege

Kapitel 4 – Einstellungen

Kapitel 5 – Wartung

Kapitel 6 – Rahmen / Tank / Verkleidungsteile

Kapitel 7 – Reifen

Kapitel 8 – Räder

Kapitel 9 – Bremsen

Kapitel 10 – Kette

Kapitel 11 – Fahrwerk einstellen

Kapitel 12 – Lenkung

Kapitel 13 – Telegabel

Kapitel 14 – Federbein / Schwinge

Kapitel 15 – Sicherungen / Relais

Kapitel 16 – Licht / Hupe

Kapitel 17 – Batterie

Kapitel 18 – Ladesystem

Kapitel 19 – Zündkerzen

Kapitel 20 – Zündanlage

Kapitel 21 – Kraftstoffsystem

Kapitel 22 – Auspuffanlage

Kapitel 23 – Schmiersystem

Kapitel 24 – Kühlsystem

Kapitel 25 – Schaltung

Kapitel 26 – Anlasser

Kapitel 27 – Ventilspiel einstellen

Kapitel 28 – Lager wechseln

Kapitel 29 – Störungssuche

Kapitel 30 – Anzugsdrehmomente

Kapitel 31 – Technische Daten und Verschleißmaße

Kapitel 32 – Technikanhang

Kapitel 33 – Adressen

Kapitel 34 – Stichwortverzeichnis

Kapitel 35 – Schaltpläne


ISBN: 978-3-7168-2065-0
Titel-Nr.: 22770
Einband: broschiert
Seitenzahl: 164
Abbildungen: 300
Format: 210mm x 280mm
Erschienen: 04/2005

Erschienen im bucheli Verlag

Neu und original verpackt

Seht euch auch meine weiteren Angebote an!!

 

Versandkosten: Kostenloser Versand unregistriert als Büchersendung (innerhalb Deutschland) oder 4.- registriert als DHL Paket (innerhalb Deutschland).


Sie erhalten die Ware inclusive Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer