Typenkompass Japanische Zweitakt-Motorräder

Die Straßenmodellle ab 250 cm³ Hubraum

von Frank O. Hrachowy


Basiswissen für Motorradfans

Die große Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technischen Daten, Fakten und Bildern.

  • Der nahezu lückenlose Katalog der japanischen Zweitakt-Motorräder ab 250 Kubikzentimeter
  • Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
  • Ausführliche Datentabellen



Die japanische Motorradindustrie fing ganz klein und bescheiden an – das galt für die Hubräume wie für die verwendete Technik. Während sich die westeuropäische Motorradindustrie in den größeren Klassen alsbald davon verabschiedete, legten die »Japaner« erst richtig los: Zwei-, Drei- und Vierzylinder, von 50 bis 750 Kubik – es gab praktisch nichts, was nicht angeboten wurde. Die Literleistungen waren so gewaltig, dass sie Reifen, Fahrwerke und Fahrer überforderten. Die Legende indes ist unvergessen: Suzukis unglaubliche Wasserbüffel, Kawasakis infernalisch kreischende Dreizylinder, Yamahas hoch kultivierte RDs mit Wasserkühlung – die Auswahl war gigantisch.


Die sechiger Jahre

-Yamaha YDS 3 / YDS3

- Yamaha YM 1/ YM1

- Suzuki T 20 / T20

- Yamaha YDS 5-E

- Yamaha YR 1 / YR1

- Yamaha YR 2 YR2

- Bridgestone 350 GTR / GTO / 350GTR / 350GTO

- Kawasaki A1 / A 1 Samurai

- Kawasaki A7 / A 7 Avenger

- Yamaha DS 6 / DS6

- Yamaha R3 / R 3

- Suzuki T 250 / T250 Hustler

- Suzuki T 350 / T350 Rebel

- Suzuki T 500 / T500 Titan

- Kawasaki 500 H1 / Mach III


Die siebziger Jahre

- Yamaha R 5 / R5

- Yamaha DS 7 / DS7

- Suzuki GT 750 / GT750

- Kawasaki 250 S1 / Mach I

- Kawasaki 350 S2 / Mach II

- Kawasaki 750 H2 / Mach III

- Yamaha GL 750 / GL750 (Prototyp)

- Kawasaki KH 750  / KH750 Square-Four (Prototyp)

- Suzuki GT 550  / GT550 Indy

- Suzuki GT 380 / GT380 Sebring

- Suzuki GT 250 / GT250

- Kawasaki 400 S3 / Mach II

- Yamaha RD 250 / RD250 (A-B)

- Yamaha RD 350 / RD350

- Suzuki GT 500 / GT500

- Kawasaki KH 250 / KH250

- Kawasaki KH 400 / KH400

- Kawasaki KH 500 / KH500

- Yamaha RD 250 / RD250 (C-E)

- Yamaha RD 400 / RD400

- Suzuki X 7 / X7


Die achtziger Jahren

- Yamaha RD 250 LC / RD250LC RD250 / RD 250LC

- Yamaha RD 350 LC / RD350LC RD 350LC

- Honda MVX 250 F / MVX250F / MVX250 F / MVX 250F

- Suzuki RG 250 / RG250 Gamma

- Kawasaki KR 250 / KR250

- Yamaha RD 350 YPVS / RD 350YPVS

- Yamaha RD 500 LC / RD500LC / RD500 LC / RD 500LC

- Honda NS 400 R / NS400R / NS400 R / NS 400R

- Suzuki RG 500 / RG500 Gamma

- Honda NS 250 / NS250

- Yamaha RD 350 / RD350

- Yamaha TZR 250 / TZR250 (1KT-2MA)

- Yamaha R1-Z

- Honda NSR 250 R / NSR250R / NSR250 R / NSR 250R (MC16)

- Yamaha TDR 250 / TDR250

- Kawasaki KR 1 / KR1

- Suzuki RGV 250 / RGV250 Gamma (H-L)

- Honda NSR 250 R / NSR250R / NSR250 R / NSR 250R (MC18-1, MC18-2)

- Yamaha TZR 250 R / TZR250R / TZR250 R / TZR 250R (3MA)


Die neunziger Jahren

- Honda NSR 250 R / NSR250R / NSR250 R / NSR250 R (MC21, MC28)

- Suzuku RGV 250 / RGV250 Gamma (M-S)

- Yamaha TZR 250 R / TZR250R / TZR250 R / TZR 250R (3XV)

- Suzuki RGV 250 / RGV250 Gamma (T-U)

-


Typenkompass - kompakt und kompetent



Frank O. Hrachowy, Jahrgang 1966, gelernter Kfz-Meister sowie studierter Literaturwissenschaftler und Historiker, arbeitet als Leiter eines Redaktionsbüros für verschiedene Fachverlage und Agenturen. Aufgrund der Kenntnisse aus seiner früheren Tätigkeit als Oldtimer-Restaurator konnte er bereits mehrere technikhistorische Bücher veröffentlichen.


Erschienen im Motorbuch Verlag


ISBN: 978-3-613-03539-3
Titel-Nr.: 03539
Einband: broschiert
Seitenzahl: 128
Abbildungen: 2 s/w Bilder & 137 Farbbilder
Format: 140mm x 205mm

Neu

Seht euch auch meine weiteren Angebote an!!

 


Sie erhalten die Ware inklusive Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer