dewabit

Orafol® Oraguard® 210

Schutzlaminat für Digitaldrucke

Die in matter oder glänzender Ausführung erhältliche, 70µ starke Folie ist für kurz- bis mittelfristige Anwendungen im Außenbereich konzipiert und bietet daher einen wirksamen Schutz vor UV-Strahlung.

 
Oberflächen Strucktur:
  • Glänzend 
  •  Matt

Bei mehrfach Käufen, versenden wir die Folie nach Möglichkeit an einem Stück.

Bei der Bestellung von 1x erhalten sie 1m.

Fortlaufend erhalten sie die Meter am Stück.

Verfügbare Breiten:
  • Laufmeter x 1,55m
  •  Laufmeter x 0,77m

Sie brauchen eine andere Farbe oder Größe? Fragen Sie UNS!

 

Frage stellen

 

 

ORFOL®ORAGUARD 210 

Bei mehrfach Käufen, versenden wir die Folie nach Möglichkeit an einem Stück.

 

 

 

 

 

 

 

Warum Oraguard®? 

  • Hochwertige Qualität
  • Polymeres PVC-Laminat
  • Profifolien aus der Werbetechnik
  • Top Preis- Leistungsverhältnis
  • Schnelle Lieferung
  • Leicht anzubringen
  • Lange Haltbarkeit
  • Wirksamer Schutz vor UV-Strahlung
 
                           


 

 



 

 

Produktdaten

  • Abdeckmaterial:  Silikonpapier, weiß, 90 g/m²
  • Haftklebstoff:      Polyacrylat, solventbasiert, permanent
  • Stärke:                      0,070 mm
  • Klebkraft:              10 N / 25 mm
  • Haltbarkeit:          bis zu 4 Jahre

Lieferumfang:

 
  • Gewählte Folie und Größe
  • Stabile Versandverpackung
  • Rechnung mit ausgewiesener MwSt.

Zahlungsmöglichkeiten

Sie können diesen Artikel direkt über die eBay-Plattform kaufen. Detailierte Informationen erhalten Sie auf den folgenden eBay Hilfeseiten: hier klicken

Wir akzeptieren Zahlungen per Vorkasse (Überweisung) und PayPal

 

Vorkasse (Überweisung)

Wenn Sie die Zahlungsart Vorkasse wählen, überweisen Sie den Betrag bitte nach Abschluss der Kaufabwicklung auf unser Girokonto:

Empfänger: TipTopCarbon GmbH
Bankinstitut: Sparkasse Hagen
IBAN: DE33 4505 0001 0103 0399 53
SWIFT-BIC: WELADE3HXXX


Als Verwendungszweck geben Sie bitte Ihren eBay-Mitgliedsnamen und die jeweilige eBay-Artikelnummer an. Wir versenden das Produkt nachdem wir den Zahlungseingang Ihrer Überweisung feststellen können.
 

PayPal

Bei der Bezahlung per PayPal erfolgt der Versand der Ware, sobald wir einen Zahlungseingang feststellen können.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Verkäuferschutzrichtlinien von PayPal unbedingt an Ihre bei PayPal hinterlegte Lieferadresse versenden müssen.

Hinweis: Sie benötigen ein PayPal-Konto, um die Zahlung via PayPal durchführen zu können. Die Anmeldung können Sie unter folgender Seite vornehmen: www.paypal.de/anmeldung.

Versand

Wir versenden mit GLS

 
 

Verlegeanleitung Plotterfolie als Möbelfolie

Anleitung:Möbel selbst bekleben mit Plotterfolien 

 

  1. benötigtes Werkzeug

Zollstock oderMaßband, Schere, scharfes Messer (Cuttermesser oder Skalpell), Rakel (Tipp: Filzrakel hinterlassen keine Kratzer!),Kreppband, Sprühflasche mit Wasser und etwas Spülmittel (beiNassanwendung)
 

  1. Vorbereitungen 
    Alle überstehenden Teile (Griffe, Verzierungen und evtl. Scharniere) vom Möbelstück entfernen.
    Das Möbelstück gründlich reinigen, bis die Oberflächen frei von Schmutz, Staub und sonstigen Verunreinigungen sind.
     

  2. Ausmessen und Zuschneiden
    Die zu beklebenden Flächen mit Zollstock oder Maßband ausmessen und die Plotterfolie / Möbelfolie mit mind. 5 Zentimetern Überhang zuschneiden.

  3. Tipp: Mit kleinen Flächen (z. B. Schubladen) beginnen und die Schritte 4 bis 6 befolgen, bevor große Flächen bearbeitet werden.

 

  1. Testkleben: Nass oder trocken?
    Möbelfolien von TipTopCarbon können nass oder trocken verklebt werden. 
    Die Nassverklebung empfiehlt sich besonders bei glatten und versiegelten Oberflächen, da die Möbelfolie nicht sofort haftet und sich dadurch perfekt positionieren lässt. 
    Zur Nassverklebung wird die zu beklebende Oberfläche mit der Sprühflasche eingesprüht, danach kann die Möbelfolie aufgelegt und positioniert werden. 
    Tipp: Die Nassverklebung zunächst probeweise an einer nicht sichtbaren Stelle durchführen.
     

  2. Kleben 
    Die zugeschnittenen Folienstücke schrittweise auf dem Möbelstück verkleben. Mit kleineren Flächen und Kanten beginnen: Möbelfolie im flachen Winkel ansetzen, ausrichten und verkleben, dabei die Trägerfolie nach und nach ablösen. Mit dem Rakel anwechselnd von innen nach außen streichen. An Kanten nach unten rakeln, die Eckstücke der Möbelfolie einschneiden und umlegen.

Bei der Beklebunggroßer Flächen wie Tischplatten oder Schranktüren zunächst einEnde der Möbelfolie mit Kreppband oder Schraubzwingen amMöbelstück fixieren. Dann am anderen Ende mit der Beklebungbeginnen. 
Tipp: Bei der Beklebung von Möbelfüßendie Möbelfolie an der Innenseite der Füße ansetzen. Dadurchist die Stoßkante hinterher nicht mehr sichtbar.

Nach der Beklebungdie Möbelfolie leicht mit Wasser einsprühen und mit demRakel Luftblasen, Falten und Wasser (bei Nassverklebung) von innennach außen herausstreichen. Wenn sich Luftblasen nichtherausstreichen lassen: Mit einer Nadel einstechen und die Luft zurMitte der Blase hin herausdrücken.
Tipp: An Eckenund Kanten des Möbelstücks kann die Möbelfolie mit einemFön leicht erwärmt werden, um sich perfekt anzupassen. 
WennFalten und Unebenheiten nicht korrigierbar sind oder die Möbelfolieschief verläuft, kann die Folie abgelöst und die Beklebungwiederholt werden: Unmittelbar nach der Anwendung hat dieKlebewirkung noch nicht vollständig eingesetzt, sodass Korrekturenauch nach Trockenverklebung möglich sind. 
 

  1. Fertigstellung 
    Überhänge mit dem Cuttermesser oder Skalpell direkt an der Kante abschneiden.
    Griffe, Verzierungen und Scharniere anbringen. Dazu mit Cuttermesser oder Skalpell die Möbelfolie an den notwendigen Stellen (Bohrungen) vorsichtig perforieren und die Anbauteile verschrauben. 
    Die Möbelfolie gut austrocknen lassen: Der Kleber ist nach ca. 48 Stunden vollständig ausgehärtet.

 
 
 
 
 

Tab 5 - Das Wichtigste auf einen Blick

Bitte den Text, den Sie ändern möchten doppelt anklicken oder markieren und beginnen zu tippen.

Um Bilder zu tauschen bitte das Bild anklicken und "Bild einfügen" in der Toolbar auswählen.

Zum Verlinken von Buttons und "Passend-Dazu"-Artikeln Text und Bild durch Doppelklicken markieren (für Buttons und die "Passend-Dazu"-Artikel rechts) und anschließend den Link über den Menüpunkt "Link einfügen" in der Toolbar hinterlegen.

Mehr Informationen in der Anleitung weiter unten

 
 

 

 
 

r




 

 

 
 
 

 

 
 



 

 

 
  •  
  •  
  • .

 

Tab 6 - Das Wichtigste auf einen Blick

Bitte den Text, den Sie ändern möchten doppelt anklicken oder markieren und beginnen zu tippen.

Um Bilder zu tauschen bitte das Bild anklicken und "Bild einfügen" in der Toolbar auswählen.

Zum Verlinken von Buttons und "Passend-Dazu"-Artikeln Text und Bild durch Doppelklicken markieren (für Buttons und die "Passend-Dazu"-Artikel rechts) und anschließend den Link über den Menüpunkt "Link einfügen" in der Toolbar hinterlegen.

Mehr Informationen in der Anleitung weiter unten

 
 

 

 
 
 

 

 


 

 

 
 
 

 

 
 



 

 

 
 
  •  
  •  
  •