Artikelbeschreibung

Fliesenlack

  • Anzahl: 3 x 1Liter Dose
  • Farbe: weiß
  • Menge: 1000 ml pro Dose (Gesamtmenge reicht für ca. 24-30 m²)
  • Ergiebigkeit: ca. 10 m²/Liter, bei einem Anstrich
  • Einsatzort: Innenbereich
  • Eigenschaften: für alle handelsüblichen Wandfliesen, hervorragende Haftung, feuchtigkeitsbeständig, aromatenfrei, für eine dauerhaft hygienische Farbbeschichtung

Lackierwanne

  • Anzahl: 1 Stück
  • Material: Kunststoff
  • Größe: ca. 15 x 32 cm
  • Eigenschaften: stabiler Stand, bruchsicher, Abstreifvorrichtung

Bügelgriff

  • Anzahl: 1 Stück
  • Material: Kunststoff, Metall
  • Größe: ca. 39 cm großer Bügel für 10 und 12 cm Walzen
  • Eigenschaften: mit Metallbügel, Kunststoffgriff, sicherer Halt in der Hand

Lackierwalze

  • Farbe: weiß
  • Anzahl: 1 Stück
  • Größe: 10 cm
  • Eigenschaften: Lackierwalze für strukturierte Untergründe

3 Liter Fliesenlack für 30 qm mit Lackierset

Verwenden Sie bei Renovierungsarbeiten das Fliesenlack Lackierset von Wilckens. Der  Fliesenlack hat eine Gebindegröße von 3 x 1,0 Liter. Durch seine hervorragenden Materialeigenschaften eignet er sich ideal zum Grundieren handelsüblicher Wandfliesen in der Küche, dem Sanitär- sowie Wohnbereich und sorgt dort für eine dauerhafte, hygienische Farbbeschichtung. Darüber hinaus ist der Fliesenlack feuchtigkeitsbeständig, aromatenfrei und bietet eine hervorragende Haftung.

Tipp: Dieses Lackierset ist auch mit cremeweißem Fliesenlack bei uns erhältlich.

Verarbeitungshinweis: Bitte beachten Sie, dass der Untergrund vor dem Anstrich sauber, trocken und fettfrei sowie tragfähig sein muss. Darüber hinaus muss die Oberfläche frei von Kalkrückständen, Schimmel. Silikon etc. sein. Silikonfugen müssen entfernt und nach dem Streichen erneuert werden. Vor dem Beschichten den Untergrund sorgfältig mit Schleifflies oder - Papier anschleifen (Staubmaske tragen), anschließend Schleifrückstände mit Aceton entfernen. Je nach Fliesenfarbton 1 – 2 Anstriche mit Fliesenlack. Verwenden Sie dieses Produkt bitte nur unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.
Hinweis: Nach dem Anstrich kein Sanitärsilikon für Fugen verwenden. Sanitärsilikon enthält Ammoniak zur Schimmelpilzbekämpfung. Das enthaltene Ammoniak löst den Lackfilm an und verändert den Farbton. Auf lackierten Flächen ist (wenn schon Silikon) nur ammoniakfreies Silikon zu verwenden. Auch kann ein Acryldichtstoff eingesetzt werden. Silikonfugen entfernen und mit einem geeigneten ammoniakfreiem Dichtstoff die Fugen erneuern. Die Verfärbung in dem Lackfilm ist jedoch nicht mehr zu beheben.
Pflege-Tipp:
Für die Reinigung und Pflege der lackierten Oberflächen empfehlen wir neutrale Haushaltsreiniger (benutzen Sie keinen Scheuerschwamm, Scheuermilch etc.).

Mein Schleifvlies raut die Fliesenoberfläche nicht an, es bleibt alles glatt! Was mache ich falsch?
Sie machen alles richtig! Fliese mit einem Schleifvlies ( grob 280 oder fein 600 ) per Hand anscheuern, kein Spülmittel oder Reinigungsmittel verwenden! Mikroskopisch kleine Risse entstehen (optisch kaum erkennbar) diese sorgen für optimalen Halt des Fliesenlackes auf der Fliese.

Fliesenlack 2 x oder 3 x auftragen?
Bei farbgleichem Untergrund zwei Anstriche. Bei starkem Kontrast wie z.B. weiß auf dunkelbraun sind drei Anstriche erforderlich.

Geruchsbelästigung? Wie lange riecht der Fliesenlack nach?
Die Geruchsbelästigung dauert einen Tag. Sorgen Sie während der Streicharbeiten für eine gute Durchlüftung.

Was soll ich vor dem Anstrich beachten?
Schadhafte Fugenstellen nachfugen. Fliesen mit einem Schleifvlies anrauen, gründlich reinigen, trocknen lassen, Farbe aufbringen trocknen lassen, fertig. Keine Badreiniger verwenden, diese enthalten meist Glanzzusätze (Silikonöle) welche eine Trennschicht zwischen Lack und Fliese bilden könnten.

Kann ich auch Fugen und Aluleisten mit übermalen?
Mit der Schaumstoffwalze werden Fliesen samt Fugen übermalt. Auch kleine Flächen wie z.B Alu-, Messing- oder Kunststoffleisten kann mit dem Fliesenlack überlackiert werden (Anschleifen und entfetten nicht vergessen).

Sind alle RAL Farbtöne verfügbar?
Ausgenommen sind Perlmutt-, Metallic- und Leuchtfarben.

Ich habe eine Fliesenfarbe im Baumarkt gekauft und bin damit nicht zufrieden. Kann ich mit Ihrem Fliesenlack über die alte Fliesenfarbe übermalen?
Unsere Fliesenfarbe hält so gut, wie der Untergrund haftet. Der Altanstrich muss zur Gänze entfernt werden.

Kann man den Fliesenboden mit Fliesenlack übermalen?
SCHUETTEC Fliesenlack ist abriebbeständig, laugen-, (Urin) säure- und schlagfest. Auch für Böden in Sanitärräumen geeignet. Um die Schlagfestigkeit zu erhöhen soll die Bodenfliese 3 x beschichtet werden.

Worin besteht der Unterschied zwischen einem " 1 Komponenten Fliesenlack und einem " 2 Komponenten Fliesenlack "?
Fliesenlacke ohne Härter (1-K) trocknen langsamer und haben mangels Härter eine wenig wiederstandsfähige Oberfläche. Nicht selten ergeben sich Probleme mit Reinigungsmitteln (stumpfe Stellen, Ablösungen). Durch Zugabe eines hierfür entwickelten Härters werden SCHUETTEC Fliesenlacke extrem abriebbeständig und behalten Ihren Glanz und Härte über Jahrzehnte. SCHUETTEC 2-K Fliesenlacke haben eine sehr glatte, leicht zu reinigende, schlagfeste Oberfläche, welche säure- und laugenbeständig ist ( z. B. Urinsäure / Haushaltsreiniger / WC - Reiniger ).

Wie sieht die Verarbeitung mit Silikonfugen aus?
Alte Silikonfugen entfernen und nach dem Anstrich neu verfugen!

Ich habe beim Rollen viele kleine Bläschen?
Wird der Fliesenlack zu dünn aufgebracht trocknet die Oberfläche zu schnell ab, Bläschenbildung entsteht. Ist ausreichend Lackfilm vorhanden ( 70 - 100 µm pro Schicht ) haben Lösemittel genügend Zeit zum Ablüften.

So macht man es richtig
Keine Velourwalzen verwenden! Härter in das Harz einrühren und gut vermengen (nicht selten erfolgt die Vermengung mangelhaft)! Schaumstoffwalze im Lack gut sättigen
1) Beim ersten Aufrollen mit einer Schaumstoffrolle hört man ein leises Knistern, es entstehen viele kleine Bläschen. Das ist normal, lassen Sie sich davon nicht irritieren.
2) Nach wenigen ( ca. 5 ) Minuten erneut die gesättigte Lackrolle langsam im Kreuzgang mit wenig Druck aufwalzen bis die Lackwalze lautlos über die Oberfläche rollt. Jetzt ist die Oberfläche bläschenfrei und verläuft sofort zu einer sehr glatten Lackschicht.
3) Lack 30 - 60 Minuten ruhen lassen, je nach Deckkraft kann der Vorgang beliebig oft wiederholt werden.

Ich habe eine falsche Rolle ( Mohairwalze ) verwendet und jetzt viele kleine Bläschen! Gibt es Abhilfe oder einen Trick?
Mit 6 - 10 cm breitem Pinsel leicht über die Bläschen streichen, nach Möglichkeit die Lackoberfläche nicht oder nur ganz leicht berühren, Bläschen platzen durch das feine Pinselhaar und der Lack verläuft gleichmäßig.

Der Fliesenlack zieht Fäden!
Rollt man zu lange, mit zu wenig Lack setzt die Härtung ein. Bläschen entstehen, der Lack zieht Fäden und die Oberfläche wird in der Rollenspur matt. Lack unverzüglich erneut satt aufrollen, so verschwinden Bläschen und Fäden auch die Oberfläche wird wieder glatt und glänzend.

Gefahr/Achtung: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. – Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. - Bei Brand: Trockenlöschpulver oder Sand zum Löschen verwenden. - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. - Unter Verschluss aufbewahren. - Inhalt/Behälter Entsorgung gemäß nationaler behördlicher Bestimmungen

GesundheitsgefahrEntzündbar

Sicherheitsdatenblätter finden Sie unter Info-Download.