OEG Doppel-Edelstahlwellrohr DN25 mit 19mm Isolierung

Beschreibung


Das OEG Doppel-Edelstahlwellrohr wurde gezielt für den Einsatz in Solaranlagen entwickelt. Zusammen mit einem Fühlerkabel ist es von einer effektiven HT-Isolierung ummantelt. Durch die Verwendung hochwertigen Edelstahls (V4A) kann das Wellrohr, unter Berücksichtigung geltender Vorschriften, im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich vielseitig eingesetzt werden.

Vorteile der neuen Isolierung:

• robuste Iso-Außenummantelung aus mehrschichtigem wasserdichtem Polyethylen (PE)

• hochwertige, formstabile und elastische Isolierung aus wasserdichtem synthetischem Kautschuk (EPDM), die Isolierungsdicke wird auch bei Bögen weitgehend konstant gehalten

• hervorragend geringe Wasseraufnahme ≤ 5% des EPDM

• einfache und schnelle Verarbeitung (meistens reicht ein Cutter Messer) und Verlegung

• ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit

• geringe Wärmeleitfähigkeit (l = 0,045 W/mK)

• Temperaturbeständigkeit dauerhaft bis 150 °C (kurzfristig bis 170 °C)

• gute UV-Stabilität sowie Wetter- und Ozonresistenz

• hohe chemische Beständigkeit

• gute Schallminderung

• Brandschutzklasse B2

• Steuerkabel in der Isolierung integriert

• Twin-Isolierungen sind durch einen Mittelsteg auf der kompletten Länge miteinander verbunden und bei Bedarf einfach zu trennen

• wertiges Erscheinungsbild


Lieferumfang:

1 x Fühlerleitung
1 x Doppel-Edelstahlwellrohr, isoliert
4 x Verschraubung

VPE 10 Meter
Isolierungsstärke: 19 mm
Nennweite: DN25
Hersteller OEG
Herstellernummer 516002236

Technische Daten:

Anschlussart: Überwurfmutter
Anschlussgröße: 1 1/4"
Werkstoffe Wellrohr: WKN 1.4404
Werkstoff Wellrohranschluss: MS
pmax Wellrohr [bar]: 6
tmax Wellrohr [°C]: 150
Nennweite: DN25
Wärmeleitfähigkeit der Dämmung (bei 40°) [W/mk]: 0,045
Dämmungsstärke [mm]: 19
Innendurchmesser [mm]: 25
Außendurchmesser [mm]: 73
Flüssigkeitsinhalt [l/m]: 0,65
Schalldämmung: bis zu 30dB

Details

HAN: 516002236
Hersteller: OEG
WEEE: 21779048
Zustand: neu

Warnhinweise




Um die Gesundheits- und Körperschäden zu vermeiden sind die Montage, Wartung, Erstinbetriebnahme und Reparaturen sowie andere Inspektionen durch autorisierte Fachkräfte wie Vertragsinstallationsunternehmen oder Heizungsfachbetriebe vorzunehmen! Elektrische Heizgeräte sowie Durchlauferhitzer mit Starkstromanschluß (400V) dürfen nur durch jeweiligen Netzbetreiber oder durch ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen installiert werden!