Hier sind für Marienkäfer, Wildbienen und Co. noch Zimmer frei!

Das Elmato Insektenhotel verfügt über unterschiedlich ausgestattete Appartements, die auf die Bedürfnisse verschiedener Insektenarten ausgerichtet sind.
Es wird dabei Füllmaterial aus Holz, Bambus, Tannenzapfen und Ästen verwendet, das fest im Insektenhotel verankert ist und somit nicht entfernt oder ausgetauscht werden kann.

Das Fach in der Mitte wird bevorzugt von Florfliegen, Marienkäfern und Ohrwürmern Schutz verwendet.
Wildbienen und Wespen ziehen beispielsweise am liebsten in die Röhren im Hartholz oder aus Pflanzenstängeln ein. Jede einzelne Art wählt dazu einen bestimmten Querschnitt. Aber auch Schmetterlinge nutzen gerne die Elmato Unterkunft.

Wählen Sie zur Anbringung einen ruhigen Standort, der vor Regen und Wind geschützt ist und reichlich von der Sonne beschienen wird. Das ist sehr wichtig für die Brut.
Damit sich die Mieter in ihren Appartements rundum wohl fühlen und zufriedene Dauergäste werden, sollten Sie für ausreichend Nahrung in der Nähe sorgen. Blumen, Kräuter, Wildpflanzen, Wasser und Lehm sind ideal. Für den Winter sind die Tiere über feines Weizenstroh im Fach sehr dankbar.

Das Insekten-Haus lässt sich im Garten oder auf dem Balkon stehend oder an einem Baum bzw. Wand aufhängen.

 

Und noch etwas überzeugt: Dieser vorteilhafte Insektennistkasten gibt auch ein wunderbares Lernobjekt für Kinder ab, die die Bienen beispielsweise aus nächster Nähe beobachten können.

 

Vorteile im Blick: