Milchglasfolie Sichtschutzfolie

wahlweise selbstklebend oder statisch


Sie haben in diesem Angebot die Wahl zwischen selbstklebender und statischer Milchglasfolie für Fenster.

Lieferung inkl. Montagematerial ( Rakel und Cutter Messer )

Produkteigenschaften Milchglasfolie

  • ✔️ Hitze Reduktion
  • ✔️ Blend Reduzierung
  • ✔️ hoher UV-Schutz
  • ✔️ Oberfläche: Milchig Matt
  • ✔️ Lichtdurchlässigkeit: Sehr Gut
  • ✔️ Ausbleichen von Möbeln und Teppichen wird verringert
  • ✔️ Schützt vor gefährlichen UV-Strahlen
  • ✔️ Kleber: Wahlweise selbstklebende oder statische Folie, leicht zu montieren (Nassverklebung)
  • ✔️Sichtschutz ohne die Räume zu stark zu verdunkeln
  • ✔️Blendung durch Sonnenstrahlen wird effektiv reduziert.  Erreichung einer maximalen Wärmereduktion, gerade bei Fenstern mit Südlage spürbar.
  • ✔️ Eine ausführliche Montageanleitung ist im Lieferumfang enthalten

Sichtschutzfunktion:

Lästige Einblicke von außen werden  effektiv verhindert.


Sonnenschutzfunktion:

Blendung durch Sonnenstrahlen wird effektiv reduziert.  Erreichung einer maximalen Wärmereduktion, gerade bei Fenstern mit Südlage spürbar.
Hohe Abweisung der Sonnenenergie, enorm hoher UV-Schutz das Ausbleichen von Möbeln und Teppichen wird verringert.

Lieferumfang:

  • Gewählte Folie
  • Verkleberakel
  • Cutter Messer
  • Stabile Versandverpackung
  • Ausführliche Verlegeanleitung
  • Rechnung


Anleitung: Fenster selbst bekleben mit Fensterfolie


Folgendes Material benötogen Sie für die Verklebung:
  • eine Sprühflasche (am besten Druckpumpzerstäuber, oder ggf eine alte Glasreiniger Flasche)
  • Klebeband
  • Rakel
  • Messer (Cutter)
  • Tücher


Nehmen Sie die Montage der Folie, wenn möglich zu zweit vor!

1. Reinigen Sie zuerst die Scheibe mit einem Glasreiniger gründlich!Entfernen Sie nun alle klebenden Partikel wie z.B. Farbe am besten vorsichtig mit einem Glasschaber.Es dürfen keine Reste von Schmutz etc auf dem Glas zurückbleiben!

2. Schneiden Sie die Folie nun grob auf die richtige Größe zu.

3. Bitte arbeiten Sie vorsichtig, die Folie darf nicht geknickt werden!

4. Füllen Sie die Sprühflasche mit Wasser und Spülmittel

5. Entfernen Sie die Schutzfolie mit Hilfe von Tesastreifen (Klebestreifen), welche Sie auf Vorder- + Rückseite der Folie kleben und dann auseinanderziehen (um die Schutzfolie zu entfernen).  Halten Sie die Folie fest, die zweite Person zieht die Schutzfolie von der Sonnenschutz-Folie ab.

6. Besprühen Sie die Folie und die Scheibe mit der Flüssigkeit.

7. Legen Sie die Folie nun mittig auf die Scheibe, die Folie sollte leicht hin- und herrutschen, ansonsten die Scheibe noch einmal mit der Lösung besprühen.

8. Sprühen Sie auch die Rückseite der Folie ein, damit die Arbeit mit dem Rakel erleichtert wird.

9. Entfernen Sie mit Hilfe von Cuttermesser und Rakel die überstehenden Ränder der Folie, wechseln Sie dabei die Klingen des Messers ggf. öfters aus, um Einreissen zu vermeiden.

10. Drücken Sie jetzt das Wasser von der Mitte aus nach rechts und nach links gleichmäßig mit Hilfe des Rakels heraus. Achten Sie darauf, dass sich kein Restwasser mehr unter der Folie befindet!

11. Putzen Sie mit einem weichen Tuch die Kanten und die gesamte Folie vorsichtig ab.

12. Eventuell die Kanten nochmals mit dem Rakel andrücken.

13. Lassen Sie die Folie drei Tage trocknen, ohne Sie zu berühren.

14. Warten Sie 2-3 Wochen mit dem ersten Reinigen der Folie und benutzen Sie niemals harte Gegenstände ( Bürste oder Klinge) zur Reinigung der Folie!