Bandgeräte, bzw. die in diesen Geräten befindlichen bandberührenden Teile, 
magnetisieren im Laufe der Zeit konstruktionsbedingt. Magnetisierte Tonköpfe 
und bandführende Teile sind hauptsächliche Ursachen für nachlassende 
Wiedergabequalität. Das professionelle Entmagnetisierungsgerät entfernt 
entstandenen Magnetismus von Tonköpfen und allen bandführenden Teilen in 
Kassetten-Recordern und Spulen- bandmaschinen. Der analogis Demag sollte 
nach ca. 20 Stunden Spielzeit angewendet werden. Achten Sie vor der Benutzung
 des Demagnetisierers unbedingt darauf, alle Medien die auf magnetischer 
Speicherung basieren (Video- /Audiocassetten, Tonbänder, Festplatten, Disketten 
und auch Kreditkarten) im Umkreis von 3 Metern zu entfernen. Der Gebrauch des 
Analogis Demag kann zu einem Anlöschen der darauf befindlichen Daten führen. 

Anwendung: Stecken Sie den Netzstecker des analogis Demag in die dafür 
vorgesehene 230V-Lichnetzsteckdose. Nähern Sie sich mit der roten Spitze des 
Analogis Demag den bandführenden Teilen des zu bearbeitenden Gerätes. 
Führen sie wenige Sekunden kleine, leicht kreisende Bewegungen dicht an den 
entsprechenden Teilen durch. Ein direkter Kontakt zwischen der Demagnetiserer-
Spitze und den zu bearbeitenden Teilen ist zu vermeiden. Sind alle vorgesehenen 
Teile auf diese Weise behandelt worden, entfernen Sie den analogis Demag 
langsam um ca. einen Meter vom behandelten Gerät. Nun den Netzstecker wieder 
aus der Steckdose ziehen. Der Vorgang ist damit abgeschlossen. 

Bitte beachten Sie: der Analogis Demag ist nicht für einen Dauerbetrieb gedacht 
und geeignet. Die maximale Betriebsdauer beträgt 5 Minuten, danach muss der
Analogis Demag vom Lichtnetz getrennt werden. Auskühlen lassen!!! 

Vorsicht: Gebrauchsanweisung genau befolgen. Ausser Reichweite von Kindern 
aufbewahren. Für Träger eines Herzschrittmachers nicht geeignet.

WEEE-Reg-Nr. DE52452009