Keine Designvorlage

Die edle und vielseitige Hokema Sansula Deluxe

Die Sansula Deluxe entstand aus dem Wunsch heraus, die wunderbare Sansula Basic weiterzuentwickeln und ihren vollen, sphärischen Klang, mit den Vorteilen einer robusten Membran und individuellen Anpassungsmöglichkeiten zu ergänzen.

Entstanden ist eine klangstarke Sansula, die selbst eine energischere Spielweise oder einen etwas gröberen Umgang verzeiht. Da ihr Kirschholz-Rahmen mit strapazierfähigem Kalbsleder bespannt ist, eignet sich die Sansula Deluxe auch für Kinderhände. Die ausgezeichneten Klangeigenschaften der gleichmäßig strukturierten Naturhaut, erfreuen Anfänger:innen wie Profis gleichermaßen, denn mit dem Deluxe-Modell lassen sich nuancenreiche Soundteppiche erschaffen, die voll von Obertönen langanhaltend schweben. 

Die Sansula Deluxe eignet sich wunderbar für Improvisationen und die integrierte Spannvorrichtung lädt förmlich zum Experimentieren ein. Lockerst du mithilfe des kleinen Schraubschlüssels die Fellmembran leicht, erzeugt das einen ausdrucksstarken schwimmenden Effekt. Die Töne scheinen zu wabern. Und durch das Öffnen und Schließen des Resonanzraums - z.B. wenn du die Sansula auf einer ebenen Fläche bespielst und sie dabei immer wieder anhebst - kannst du den Sound mit einem schönen Wah-Wah-Effekt modulieren, der bei den tiefen Tönen besonders intensiv klingt.

In ihrer Vielseitigkeit eignet sich die Sansula Deluxe nicht nur für melodiöse Soundkreationen, sondern auch für den unterstützenden Einsatz bei der therapeutischen und pädagogischen Arbeit. Durch ihren kraftvollen, lauten Klang ist sie das ideale Soloinstrument.

Die verschiedenen Sansula Modelle

Neben der Deluxe gibt es noch die Bauarten Basic und Renaissance. Die Sansula Basic hat ein dünneres und weniger stabiles Trommelfell aus Zellulose, während die Sansula Renaissance mit einem synthetischen Trommelfell von REMO ausgestattet ist. Außerdem gibt es neben der Werksstimmung A-Moll pentatonisch 440 Hz viele weitere Stimmungen und auch Varianten mit dem Kammerton A4 = 432 Hz.

Die Klangmembran der Basic, Renaissance und Deluxe 

Die Hokema Sansula Deluxe ist eine Weiterentwicklung der Sansula Basic. Die Basic klingt zwar hervorragend, hat aber den Nachteil, dass sie nicht herunterfallen oder grob behandelt werden darf.

Die Sansula Renaissance ist durch ihr Synthetikfell zwar nicht empfindlich gegenüber Luftfeuchte- und Temperaturschwankungen wie die Sansula Deluxe, hat aber auch nicht so viele Effektmöglichkeiten durch unterschiedliche Spannung des Trommelfells.

Stimmungen

Du kannst aus acht Sansula-Stimmungen wählen. Da wir jedoch nicht immer alle auf Lager haben, schreib uns an, wenn du an einer bestimmten Stimmung interessiert bist. 

Sansulas in 432 Hz

Aufgrund der regen Nachfrage möchten wir dir auch verschiedene Sansula Modelle mit dem Kammerton A4 = 432 Hz anbieten. Falls deine gewünschte Sansula nicht vorrätig sein sollte, kontaktiere uns einfach. 

Sansula stimmen

Wenn du deine Sansula nachstimmen möchtest, sie in eine der oben genannten Stimmungen bringen möchtest oder auch mit weiteren Harmonien experimentieren möchtest, kannst du sie mit Hilfe eines kleinen Hammers leicht stimmen. Eine Anleitung dazu findest du in unserem Blog oder direkt bei Hokema.

Nachhaltigkeit

Besonders erwähnenswert ist die nachhaltige Herstellung der Instrumente bei Hokema:

Sansula pflegen

Den Holzrahmen deiner Sansula kannst du ganz leicht pflegen, indem du ihn mit Leinöl, Olivenöl oder einem anderen Pflegeöl behandelst. Auch die Klangzungen reibst du am besten von Zeit zu Zeit mit einem Pflanzenöl oder Metallpflegemittel ein, damit sie nicht so schnell Patina ansetzen. Die Zungen der Sansula sind aus Federstahl gefertigt, der zwar über ausgezeichnete Klangeigenschaften, Elastizität und Stabilität verfügt, jedoch auf Feuchtigkeit reagieren kann. Deshalb empfehlen wir dir, die Federstahlzungen stets trocken zu halten und nach dem Spiel mit einem weichen Tuch abzuwischen.