Bild vergrößern

Triton ICP-OES Lab - professionelle Meerwasser Labor Analyse

Mehr als nur eine weitere ICP-OES Analyse

Anwendbar für:

  • Optimale Spurenelementversorgung in Verbindung mit der TRITON und allen anderen Methoden.
  • Entdeckung von Schwermetallverunreinigungen im Spurenbereich.
  • Genaue Dosierung von Medikation in Fischaquarien.
  • Bestimmung der Notwendigkeit eines Wasserwechsels.
  • Problembehandlung in allen Systemen.

Was zeichnet die TRITON ICP-Analyse aus?

  • Makro- und Spurenelementanalyse einfach und verständlich dargestellt.
  • Individuelle Diagnose mittels Intelligentem Dashboard zum Einstellen deines Habitats und eventuell akuter Probleme.
  • Erhalte umgehend ausführliche Erklärungen bei gefundenen Problemen.
  • Klar strukturierte Anleitung zur Verbesserung der Gesundheit deines Aquariums.
  • Das neue Testkit enthält auch einen Bericht für F, Cl und Salzgehalt.

Was wird bei einer TRITON ICP-Analyse gemessen?

  • Fluorid (F), Chlorid (Cl) und Salzgehalt

Makroelemente:

  • Bor, Brom, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Schwefel, Strontium

Unerwünschte Metalle:

  • Aluminium, Antimon, Arsen, Bismut, Blei, Cadmium, Caesium, Gallium, Indium, Kupfer, Lanthan, Quecksilber, Scandium, Selen, Silber, Tellur, Titan, Wolfram, Zinn

Spurenelemente:

  • Barium, Beryllium, Chrom, Cobalt, Jod, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Silicium, Vanadium, Zink

* Empfindlichkeit im Vergleich zu Spectro Green, blue an Arcos mit DSOI / SOP Konfiguration elementabhängig. Basierend auf Spectro Amatek Appliction Report ICP-153 und ICP-152.