Saletrzak mit Magnesium ist ein universeller Stickstoffdünger mit einem breiten Anwendungsspektrum. Er wird sowohl im professionellen Anbau als auch im häuslichen Bereich gerne eingesetzt. Er erweist sich als nützlich für die effektive Düngung von Garten-, Balkon- und Zimmerpflanzen. Es kann sowohl zur Düngung des Bodens, in dem Blumen, Gemüse, Obst und Kräuter wachsen, als auch zur Düngung des Substrats für Sträucher und Bäume verwendet werden. Das universelle Magnesiumnitrat kann auch zur Düngung von Rasenflächen, Koniferen und anderen säureliebenden Pflanzen verwendet werden. Es enthält 27 % Stickstoff und 4 % Magnesium und ist in granulierter Form erhältlich.


Magnesiumnitrat in Granulatform ist ein Düngemittel, das fast jeder Gärtner und Obstbauer verwendet. Dank seiner universellen Anwendung ist es sowohl bei professionellen Gärtnern als auch bei Hobbygärtnern beliebt. Das Produkt kann für alle Bodenarten und alle Pflanzen verwendet werden. Der Einsatz dieses Düngers empfiehlt sich auch bei schlecht verbuschten und spät ausgesäten Pflanzen sowie bei Pflanzen, die nach dem Winter eine intensivere Ernährung benötigen. Eine angemessene Bodendüngung hilft den Pflanzen, die wichtigsten Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen, die für ein gutes Wachstum, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen sowie eine schöne Farbe und Qualität der Pflanzen notwendig sind. Die Schlüsselelemente für das Pflanzenwachstum, wie Stickstoff und Magnesium, sind im Salpeter im Verhältnis 27:4 enthalten. Er ist ein Universaldünger, der bei richtiger Lagerung Gärtnern und Obstbauern sogar mehrere Saisons lang dienen kann.


Zusammensetzung: Stickstoff 27% (N), Magnesium 4% (MgO)


Anwendung:

50 g Dünger entsprechen dem Inhalt von etwa einer Handvoll.


Ertragskraft:

Erbsen, Bohnen, Radieschen mit einer Menge von 1,5-1,8 kg/100m2 düngen.

Rote Bete, Kartoffel, frühe Möhre, Petersilie, Zwiebel, Gurke, Tomate, Salat, Spinat, Dill, Grünkohl, Kohlrabi, Knoblauch, Kohlrübe, Saubohne werden mit 2,9-5,4 kg/100m2 gedüngt.

Kürbis, Meerrettich, Porree, Sellerie, späte Möhren, neuseeländischer Spinat, Spargel, Frühkohl, italienischer Kohl, Chinakohl, Brokkoli, Salatzichorie werden mit 5,4-7,3 kg/100m2 gedüngt.

Blumenkohl, Spätkohl und Rhabarber werden mit 7,3-9,1 kg/100m2 gedüngt.

Erdbeeren werden mit 1,4-2,9 kg/100m2 gedüngt.

Pflanzen werden mit 2,2-3,6 kg/100m2 gedüngt.

Grünpflanzen und Johannisbeeren werden mit 2,9-4,4 kg/100m2 gedüngt.

Junge Obstgärten (1-4 Jahre) werden mit 2,2-4,4 kg/100m2 gedüngt.

Fruchtbare Obstgärten über 4 Jahre werden mit 3,6-7,3 kg/100m2 gedüngt.


Vorsichtsmaßnahmen:

Augenreizend. Im Falle eines Brandes: mit Wasser löschen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Bei Augenkontakt: mehrere Minuten lang sorgfältig mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht herausnehmbar. Weiter spülen.