Das späte Geständnis des Tristan SadlerJohn Boyne

Weitere Bücher:

John Boyne

von diesem Verlag

Art Nr.: 3492302556

ISBN 13: 9783492302555

Erscheinungsjahr: 2013

Erschienen bei: Piper Verlag Gmbh

Einband: Taschenbuch

Maße: 190x118x25 mm

Seitenzahl: 336

Gewicht: 240 g

Sprache: Deutsch

Autor: John Boyne

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Das Leben mit der Schuld London, 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug und fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft zu treffen, der Schwester seines toten Kame­raden Will. Er und Tristan waren Freunde, die Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft haben, bis Will eine folgenschwere Entscheidung traf ... »Keine Minute langweilig. Das ist kein Buch über vergangene Zeiten, sondern über ewige bürgerliche Borniertheit.« Elke Heidenreich, Die Welt »Ein wundervolles, zu Herzen gehendes Buch.« Colm Tóibín
Informationen über den Autor
John Boyne, geboren 1971 in Dublin, ist einer der renommiertesten zeitgenössischen Autoren Irlands. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Der Junge im gestreiften Pyjama«, der weltweit zum Bestseller wurde und von der Kritik als »ein kleines Wunder« (The Guardian) gefeiert wurde.
Schlagworte
Großbritannien / Roman, Erzählung Irland / Roman, Erzählung Irische Belletristik / Roman, Erzählung FICTION / General Ausbildungslager Bestsellerautor Buch Buchempfehlung Cyril Avery Der Junge im gestreiften Pyjama Drama England Erster Weltkrieg Haus der Geister Homosexualität Jonathan Franzen Kampf Krieg London Norwich Peter Hoeg Roman Taschenbuch Trauma UK Wahrheit