Beleuchtete HöhleM Blecher

Weitere Bücher:

M Blecher

von diesem Verlag

Art Nr.: 3518240218

ISBN 13: 9783518240212

Untertitel: Sanatoriumstagebuch, Bibliothek Suhrkamp 1434

Erscheinungsjahr: 2016

Erschienen bei: Suhrkamp

Einband: Taschenbuch

Maße: 18.2x11.9x1.5 cm

Seitenzahl: 202

Gewicht: 219 g

Sprache: Deutsch

Autor: M Blecher

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
«Es ist dies ein Buch, von dem man sich nach der Lektüre nicht vorstellen kann, es jemals nicht gekannt zu haben», schrieb die FAZ über M. Blechers Sanatoriumsroman Vernarbte Herzen. Sein letztes Werk, die Beleuchtete Höhle, das er nicht mehr korrigieren konnte, schreibt den Roman fort. Unverhüllt autobiographisch und mit einer atemberaubenden Klarheit erzählt der noch nicht 30jährige Autor (1909 - 1938), wie ihm, dem hoffnungslos Erkrankten, in Augenblicken größten Leidens die Zusammenhänge des Lebens, die geheimnisvollen Übergänge zwischen Realität, Traum und Schreiben einsichtig werden. Blechers Poetologie des Leidens kontrapunktiert seine Erzählungen aus Berck, die expressionistischen Schilderungen von Paris oder die Reminiszenzen an ein Sanatorium in Rumänien. Ernest Wichners umfangreicher Essay gibt erstmals Einblick in die bisher nur bruchstückhaft bekannte Biographie des Autors, der heute, 70 Jahre nach seinem Tod, weltweit entdeckt wird.
Schlagworte
Atlantikküste, Autobiografie, Bibliothek Suhrkamp 1434, BS 1434, BS1434, Essay, Klinik, Knochentuberkulose, Krankheit, Leiden, Max Blecher, Poetologie, Reminiszenz, Rumänien, Sanatorium, Schriftsteller, Selbstreflexion, Tuberkulose, 20. Jahrhundert