Antik und Mühle

Haarhäuser Str. 23 99869 Mühlberg
Öffnungszeiten Mo- Fr. 8- 18 Uhr;
auch Sa. 10- 16 Uhr (wenn wir zu Hause sind....besser vorher anrufen)

01749518751


Vom Trödel bis zur Antiquität...


...im historischen Ambiente der 500 Jahre alten Öl- und Graupenmühle, direkt unter der Mühlburg im Gebiet der Drei Gleichen gelegen.

Über die A4 bestens zu erreichen.



Satirischer Roman

Ausgabe 1970

 


 



Autor: Emil Kolozsvari Grandpierre  *
Titel: Der große Mann
Roman einer Karriere
Reibe: bb, Band 221
Verlag: Aufbau, Berlin und Weimar, 1970

250 Seiten, 1. Auflage, Paperback

Übersetzung: Jörg Buschmann


Inhalt siehe Fotos





* Biographie siehe unter den Fotos


SIEHE AUCH MEINE WEITEREN BÜCHER IN LAUFENDEN AUKTIONEN UND IN MEINEM EBAY- SHOP

Maße: 18x 11 cm

Zustand: Fest und gut, nur Einband geringe Gebrauchsspuren
 


Emil Kolozsvari Grandpierre


(* 15. Januar 1907 in Kolozsvár, Österreich-Ungarn; † 11. Mai 1992 in Budapest) war ein ungarischer Schriftsteller der dritten Nyugat-Generation, Kritiker, Übersetzer und Journalist.

Emil Koloszvári Grandpierre entstammte einer in Ungarn angesiedelten Hugenottenfamilie. Er studierte in Frankreich (Paris) und Ungarn (Pécs) und promovierte schließlich dort. Grandpierre erhielt zwei Mal den Baumgarten-Preis (1939, 1944) und ebenso den Attila-József-Preis (1964, 1975).

Werke

·                    Das Sieb (1931)

·                    Der große Mann (1936, dt. 1970)

·                    Gestern (1942)

·                    Die Kunst des Unglücklichseins (1952)

·                    Der Sternäugige (1953, dt. 1956)

·                    Dialog mit dem Schicksal (1962)

·                    Die Umhüllung (1965)

·                    Variationen über eine Geige (1967)

·                    Suche: Frau mit Wohnung (1970, dt. 1983)

·                    Tautropfen (1974)

·                    Stiefsohn des Glücks (1976)

·                    Fesseln und Freunde (1979)

Übersetzungen

Grandpierre übersetzte aus dem Deutschen.

·                    Die Elixiere des Teufels von E.T.A. Hoffmann

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Verkauf von Gebrauchtwaren erfolgt nach den Grundsätzen der Differenzbesteuerung (§ 25a UStG).

Ein gesonderter Ausweis der Mehrwertsteuer erfolgt nicht.



dewabit