Antike Einrichtung aus 1912

1. Element: Sichtwahl- /Schubladenelement über Eck - gestellt in L-Form mit 2 Duchgangstüren

Hoch: 2,90 m ( Untere Element 1,05 m hoch)
Breit gesamt linke Seite: 6,04m - bis zur Durchgangstür 4,55m
Durchgangtür Breite: 0,90 m
Eckschrank 0,59 m breit

Hoch: 2,90 m ( Untere Element 1,05 m hoch)

Breit gesamt rechte Seite: 5,17m - bis zur Durchgangstür 3,73m
Durchgang:0,85 m
Eckschrank 0,59m breit

-----

Tiefe Gesamt: 0,41 m

Die Türdurchgänge sind durch den Oberbau miteinander verbunden.
Somit ist ein kürzen nur mit optischen Einschränkungen möglich.

Highlight: Geheimtür mit mehreren Regaleinlagen -Umgangssprachlich als "omnibus" bezeichnet (lat. omnibus ignaris - ohne das jmd. etwas ahnte).
Dort hat der Apotheker vor einer Prüfung durch die Kammer seine giftigsten Stoffe versteckt und
auch Stoffe aufbewahrt die über eine gewisse "erlaubte" Menge hinaus vorhanden waren. 

Siehe Bilder!

2. Element: Handverkaufstisch (HV-Tische) mit Theke und Eckschrank über Eck -gestellt in L-Form

1. Element: 3,20 m, Tief: 0,85 m Hoch: 0,96 m
2. Element: 3,05 m Tief: 0,85 m Hoch: 0,96 m