Warum Singen glücklich machtGunter Kreutz

Art Nr.: 3837929000

ISBN 13: 9783837929003

Erscheinungsjahr: 2020

Erschienen bei: Psychosozial Verlag Gbr

Einband: Taschenbuch

Maße: 202x121x18 mm

Seitenzahl: 239

Gewicht: 294 g

Sprache: Deutsch

Autor: Gunter Kreutz

NEUWARE

Alle Artikel werden von uns professionell verpackt, so dass die Beschädigungsgefahr beim Versand minimiert wird.

Hinweis: Die hier gezeigte Produktabbildung kann vom tatsächlichen Titelcover abweichen. Wir liefern immer die aktuelle Ausgabe, sofern nichts anderes vermerkt ist.

Wichtiger Hinweis bei Zahlung per Paypal:
Bitte kontrollieren Sie unbedingt Ihre Lieferanschrift bevor Sie bestellen. Da wir Sie schnellstmöglich beliefern möchten, ist eine Adressänderung eventuell nicht mehr möglich.

Beschreibung
Warum singen wir so gerne miteinander Sind Menschen glücklicher, die über Jahre und Jahrzehnte Mitglied in einem Chor sind Ist Singen vielleicht sogar gesund Singen ist weder aus der Evolution des Menschen noch aus seiner Entwicklung vom Säugling bis ins hohe Alter wegzudenken. Mehr noch: Gemeinsames Singen steigert das Wohlbefinden, stärkt Abwehrkräfte und Atmung, schützt vor Stimmproblemen und verbindet uns über alle Generationen und Lebenslagen hinweg miteinander.Das weltweit wachsende Forschungsinteresse an diesen und neuen Fragen rund um das gemeinsame Singen spiegelt sich in dieser Neuauflage. So liegen nun endlich nicht nur Vermutungen, sondern belastbare Hinweise auf die körperlich euphorisierende Wirkung des Singens vor. Singen fördert die Sprachentwicklung von Kindern, das Sprachverstehen von Menschen mit Hörproblemen und es verhilft zu mehr sozialen Bindungen und weniger Einsamkeit vor allem im Alter. Erstmalig verbünden sich internationale Forschungsteams, um die klinische Bedeutung von gemeinsamem Singen als Elixier für mehr Lebensqualität im Alter zu ermessen und damit die Rehabilitation chronisch kranker Menschen neu zu bewerten.
Schlagworte
Musik Musikwissenschaft Neurowissenschaft Psychologie Chor Glücksforschung Gesundheit Hirnforschung Lieder Gesang Sachbuch Stimme Lebensqualität Wohlbefinden Glück Neuauflage