Ausgehend von der Annahme, dass individuelle

Entwicklungs-, Lern- und Aneignungsprozesse angesichts ihrer Komplexität und

Reichweite nur in einem biographischen Kontext rekapituliert und rekonstruiert

werden können, analysiert Andrea Siewert biographische Lern- und

Bildungsprozesse auf dem Weg zur Existenzgründung. Mithilfe

autobiographisch-narrativer Interviews erforscht sie die lebensgeschichtliche

Einbettung der Existenzgründung und leitet daraus dezidierte Lernkonzepte ab.

Es wird deutlich, dass die Lebensgeschichten eben nicht geradlinig verlaufen,

sondern dass es sich um gebrochene Biographien handelt: Gründerpersonen

durchlaufen häufig Bewährungsproben, um daran zu wachsen.


Dr. Andrea Siewert ist Lehrbeauftragte des Instituts für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet als freiberufliche Pädagogin im Bereich der Existenzgründungsberatung.