FROSTSCHUTZ-HEIZKABEL


Selbstregulierendes Heizkabel 20 W/m 8 mm 230V - verschiedene Längen - 1 - 20 meter

⭐ Das Kabel ist wartungsfrei und selbstregulierend. ⭐
self
Schließen Sie es direkt an das 230-Volt-Netz an und Sie können es einfach wieder vergessen. 
Es heizt sich auf eine maximale Temperatur von 55 Grad auf und hält diese Temperatur jederzeit. 

Warum lohnt es sich, dieses Kabel zu wählen? 
✅ Es ist selbstregulierend und spart dadurch Energie 
Leicht zu montieren 
Einfache Konstruktion – langer und störungsfreier Betrieb 
Resistent gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlen 
Sichere Anwendung 
✅ Es ist wartungsfrei und bedarf keiner Wartung 

✅ Es ist solide aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt 
Das Kabel ist flexibel und kann in verschiedene Richtungen gebogen werden.
self

✅ Spezifikation


  • Hersteller: profiHOT 
  • Betriebsspannung: 230V 
  • Leistung: 10W /m 
  • Max. Heiztemp.: 65°C 
  • Breite: 8mm 
  • Dicke: 3mm 
  • Länge des Netzkabels: 130 cm 
  • Min. Installationstemperatur: -40 °C 
  • Strom bei Heizbeginn bei 10°C: 0.3 A/m (ca. 65W, 2-3 sek.) 
  • Material: PE 
  • Farbe: Schwarz 
  • Geschütztes Kabelende 
  • Wasserdicht Resistent gegen UV-Strahlen
self

✅Kabelstruktur

  1. Außenmantel aus Polyolefin 
  2. Zusätzliche interne Isolierung 
  3. Leitfähiges Heizelement 
  4. Mehrdrähtige Stromkabel
self

➡️ Betrieb direkt unter 230 V

Einfrierende Rohre und Wassertanks stellen in den kalten Monaten des Jahres ein erhebliches Problem dar. Hinzu kommen vereiste Oberflächen, z. B. auf dem Dach, den Bürgersteigen, der Einfahrt Ihres Hauses oder Ihres Unternehmens. Infolgedessen beschädigt das gefrorene Wasser die Hydraulik und schließlich brechen wir uns ein Bein oder können unser Fahrzeug nicht mehr effizient bewegen. 
✅ Das Kabel in diesem Angebot wird diese Probleme und die damit verbundenen Folgen lösen
self

✅ Anwendung

  • Rohre Wassertanks 
  • Dächer von Gebäuden 
  • Dachrinnen 
  • Gehwege 
  • Straßen 
  • Gewächshäuser 
  • Fußbodenheizung
self
Bei Verwendung des Kabels für Rohre oder Tanks sollte diese dann mit einem geeigneten Material ummantelt werden – so kann die übertragene Wärme voll genutzt werden. 

Das Kabel verbraucht die meiste Energie, um sich aufzuwärmen. Sobald es seine Grundtemperatur von 65 °C erreicht hat, verbraucht es viel weniger Energie und erwärmt sich nur noch selbst. 

Die Funktion des Kabels kann zusätzlich durch einen Thermostat gesteuert werden, der ebenfalls in unserem Angebot erhältlich ist. 

Beispiel: Die Heizung soll sich einschalten, wenn die Temperatur unter 6 °C fällt, und ausschalten, wenn sie 10 °C erreicht.
self
self
self